• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Xentis Insolvenz - Garantie!?!

AW: Xentis Insolvenz - Garantie!?!

Wieso denn direkt Anwalt? Hast du mit deinem Händler erstmal vernünftig geredet und die richtigen Begriffe benutzt? Sprich Gewährleistung?
Du hast in dem Fall extrem schlechte Karten. Du musst BEWEISEN, dass die Sache beim Kauf einen Mangel hatte. Dazu brauchst du ein Gutachten für das du erstmal in Vorleistung treten musst und das sind für dieses Material teuere Spezialisten.
Bei dem teuren Laufrad und grottigen Angebot von Xentis würde ich es gerade in seinem Fall, also mit RS Versicherung auch drauf ankommen lassen.

edit:
Da das eine zivilrechtliche Sache ist muss er außerdem nur glaubhaft darlegen dass er den Schaden nicht verursacht hat. Wenn er also glaubhaft macht, dass er das Laufrad unter normalen Bedingungen und mit angemessener Rücksicht aufs Material betrieben hat sehe ich da eigentlich nicht so ein großes Problem.

VIEL ERFOLG!
 
AW: Xentis Insolvenz - Garantie!?!

Sag mal lest ihr eigentlich die Beiträge? hulster hat doch absolut recht: Geh zum Händler und REDE mit ihm!!!
 
AW: Xentis Insolvenz - Garantie!?!

edit:
Da das eine zivilrechtliche Sache ist muss er außerdem nur glaubhaft darlegen dass er den Schaden nicht verursacht hat. Wenn er also glaubhaft macht, dass er das Laufrad unter normalen Bedingungen und mit angemessener Rücksicht aufs Material betrieben hat sehe ich da eigentlich nicht so ein großes Problem.

VIEL ERFOLG!

Theoretisch hast du Recht. ABER in diesem Fall ist die "glaubhafte" Versicherung extrem schwierig, da selbst die normale Benutzung erhebliche Risiken birgt. Ist halt kein Fernseher, der zu Hause rumsteht.
Deswegen ist in solchen Fällen ein vorherige Begutachtung durch einen Sachverständigen, eventuell ohne offizielles Gutachten (wegen Kosten) sinnvoll, um die Erfolgsaussichten eines Rechstreits abzuschätzen.
Natürlich hilft hier eine RSV. :D
Ich bin aber trotzdem für die Variante "Reden". Und der Threadersteller hat mit seinen Beiträgen bei mir bisher nicht den Eindruck erweckt, dass er das unter Berücksichtung der richtigen Begrifflichkeiten getan hat. Aber vielleicht ist mein Eindruck ja falsch.
 
AW: Xentis Insolvenz - Garantie!?!

Theoretisch hast du Recht. ABER in diesem Fall ist die "glaubhafte" Versicherung extrem schwierig, da selbst die normale Benutzung erhebliche Risiken birgt. Ist halt kein Fernseher, der zu Hause rumsteht.
Deswegen ist in solchen Fällen ein vorherige Begutachtung durch einen Sachverständigen, eventuell ohne offizielles Gutachten (wegen Kosten) sinnvoll, um die Erfolgsaussichten eines Rechstreits abzuschätzen.
Natürlich hilft hier eine RSV. :D
Ich bin aber trotzdem für die Variante "Reden". Und der Threadersteller hat mit seinen Beiträgen bei mir bisher nicht den Eindruck erweckt, dass er das unter Berücksichtung der richtigen Begrifflichkeiten getan hat. Aber vielleicht ist mein Eindruck ja falsch.
Ich sehe das so wie du.
Erst reden, sonst legen sie sich vielleicht erst recht quer.
Bzgl. Gutachten, ja da kann man ein Privatgutachten machen, aber das hängt dann wohl von der Einschätzung des Anwaltes ab und ob und was die RSV deckt.
 
AW: Xentis Insolvenz - Garantie!?!

so weit ich weiß wird mit Schäden sehr kulant umgegangen.
 
AW: Xentis Insolvenz - Garantie!?!

Hier übrigens mal ein Thread aus dem Tour Forum:

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=219585

Remus hat wohl Xentis übernommen und es gibt Aussagen, dass alle Ansprüche inkl. Garantie übernommen werden.

Schaut dann für mich so aus, wie schon erwähnt, dass Xentis den Schaden nicht als Mangel einschätzt.

@Murphy777
Folgende Empfehlung, lasse dir von deinem Händler folgende Frage beantworten - schriftlich (Mail).

Ich möchte im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung die von Ihnen festgestellten Fehler am Laufrad als Mangel reklamieren. Erkennen sie diesem Mangel an?

Antwort abwarten.

- Wenn ja: Dann beseitigen sie bitte den Mangel oder schaffen Ersatz, oder erstatten den Kaufbetrag.

- Wenn nein: Dann begründen Sie bitte, wieso sie meine Reklamation nicht anerkennen (Wenn nicht schon mit der Antwort geschehen. :D )

Bitte bedenke, dass die meisten Firmen durch die Problematik des Materials genötigt sind, gute Analysen machen zu können und meistens sehr genau feststellen können, wie ein Schaden entstanden ist.
Sonst gäbe es irgendwann nur noch Ersatzleistungen auf Gewährleistung oder Garantie. :D
 
AW: Xentis Insolvenz - Garantie!?!

Remus hat wohl Xentis übernommen und es gibt Aussagen, dass alle Ansprüche inkl. Garantie übernommen werden.

D

Ich habe den Fall einer defekten Bremsflanke nach ca. 9 Monaten. Ich habe auch ein Kulanzangebot 50% bekommen. Ein Materialfehler wird bei mir nicht abgestritten (Felgenflanke überhitzt und verformt trotz Vermeidung von Dauerbremsen).
Aber: Die klare Aussage dazu ist, dass Xentis nun eine neue Firma ist und "keine Altlasten" (bisher wurde ich nie als Altlast bezeichnet) übernommen werden. Man sei bemüht die Kunden nicht zu verärgern, daher biete man den Kauf zum halben Preis an.

Bin zwar Kunde aber trotzdem verärgert :-(
 
AW: Xentis Insolvenz - Garantie!?!

Wer sich die Arbeit gemacht hat, eine Garantieerklärung und Ihre Ausschlüsse richtig durchzulesen, der weiß das Anwaltsscharen damit beauftragt werden, Ansprüche von Garantiefällen im vorraus auszuschließen. Mir ist die eingänge Rechtssprechung da tausendmal lieber als irgendein 5jähriger Garantieschwindel. Gründe für eine Garantieablehnung lassen sich massenhaft finden. Das verschlechtert die Position des Käufers erheblich. Wenn dann noch Gutachter, Rechtsanwalt, Gegengutachten, Prozeßkosten dem Streitwert gegenüber gestellt wird, der erkennt schnell wer eine bessere Position vor Gericht hat.
 
AW: Xentis Insolvenz - Garantie!?!

In dem Fall kann man sich die Arbeit mit Garantieerklärung lesen gleich sparen.
Garantiegeber insolvent - damit ist der Fall erledigt. Wenn der neue Eigentümer der Marke die alten Schäden anerkennt ist das reine Kulanz.

Bleibt natürlich immer noch der Gewährleistungsanspruch gegen den Händler.
 
AW: Xentis Insolvenz - Garantie!?!

Hallo,

Garantie ist eine freiwillige Leistung, welche Dir der Hersteller, aber auch der Händler gewähren kann.

Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und vom Händler zu leisten. Du hast beim Händler gekauft und nur der ist Dein Vertragspartner. Der Händler muss also dafür sorgen, dass Du eine geeignete Ersatzfelge bekommst. Wie er das macht, ist sein Problem. Wenn er dafür 630 EUR investieren muss, dann ist das eben so.

Grüße
Andreas
 
AW: Xentis Insolvenz - Garantie!?!

Hallo,

Garantie ist eine freiwillige Leistung, welche Dir der Hersteller, aber auch der Händler gewähren kann.

Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und vom Händler zu leisten. Du hast beim Händler gekauft und nur der ist Dein Vertragspartner. Der Händler muss also dafür sorgen, dass Du eine geeignete Ersatzfelge bekommst. Wie er das macht, ist sein Problem. Wenn er dafür 630 EUR investieren muss, dann ist das eben so.

Grüße
Andreas


Mit dem Problem der Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Bedeutet für den Käufer ggf. für Gutachten in Vorleistung treten zu müssen, ohne zu wissen wie es ausgeht.
 
Zurück