• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

Davon reden wir doch. Du musst nieten. Kannst natürlich auch andere Kettenschlösser testen, aber dazu habe ich keine Erfahrung.
 
Hm, so ganz verstehe ich es anscheinend immer noch nicht.
Für 12-fach bietet Shimano keine Nietstifte an
So zumindest meine kurze Recherche.
Was fahren denn die MTBler? Die sind doch nahezu alle auf 1fach und mit 12 Ritzeln unterwegs.
 
Und die GRX 1x12 Fahrer? Die werden ja wohl mit Shimano Ketten fahren?
Oder haben die GRX Kettenblätter kein Narrow Wide?
 
Ich und meine Kette wussten bisher nicht dass es kein Kettenschloss gibt das funktioniert.

Woher kommt die Info dass das nicht funktionieren soll?
 
Wenn ich das noch wüsste. Ich habe das irgendwo mal im Forum gelesen.
 
Für 12-fach bietet Shimano keine Nietstifte an
So zumindest meine kurze Recherche.
Ah, sehr interessant, das überrascht mich und sorry für den falschen Tipp. Bei 11-Fach gibts mWn ganz normal den Nietstift. Dann muss es wohl tatsächlich ein Shimano 12-fach Kettenblatt sein. Ich würds einfach zurückschicken, wenn die Kompatibilität fälschlich angegeben wurde.
 
Ah, sehr interessant, das überrascht mich und sorry für den falschen Tipp. Bei 11-Fach gibts mWn ganz normal den Nietstift. Dann muss es wohl tatsächlich ein Shimano 12-fach Kettenblatt sein. Ich würds einfach zurückschicken, wenn die Kompatibilität fälschlich angegeben wurde.
Kompatibilität ist lt. Hersteller 12fach Shimano. Es funktioniert auch so halbwegs. Aber leider mit relativ viel Geräusch. Wenn ich damit zufrieden wäre, dann hätte ich auch bei SRAM bleiben können.

Ein Alugear 54 Zähne NW-Kettenblatt bin ich ca. 6.000 km abwechselnd mit Shimano 12-fach und KMC 12-fach Ketten gefahren.
Positiv: Die Kette wird tadellos gehalten, bislang ist kein einziger Abwurf aufgetreten (auch nicht bei Kopfsteinpflaster, Schlaglöchern etc.). Negativ: Bei Schräglauf entstehen deutliche Geräusche.
Im Winter war das Kettenblatt auch mit SRAM Flattop-Kette im Einsatz, ein Unterschied zur Kombi mit Shimano- oder KMC-Kette war nicht feststellbar.
Die Geräusche im Schräglauf kann ich definitiv bestätigen. Kette nutze ich die Shimano CN-M9100.

Das klingt ermutigend.
Dann dürfte mein Setup stehen:
  • SRAM Red Kurbel
  • 40er KB 8bolt von Alugear/ Gabaruk/ Wuzei ö.ä. (abhängig von der gewünschten Kettenlinie)
  • Garmin XC100/ Xc200 PM Pedale
  • Schaltwerk Shimano 12sp DI2
  • Kassette Shimano 12sp DI2 11-34
  • Kette Shimano 12sp HG+

Das müsste so passen, habe ich etwas übersehen?
Planänderung:
Ich werde mir ein GRX Kettenblatt und den Sigeyi PM (8-bolt, 110 LK, 4-Arm asymm.) holen.
Dank der Sommeraktion bei Ali ist der PM sogar relativ günstig.

Damit sollte auch ein ruhigerer Antrieb erreichbar sein.
Ausprobieren werde ich das Setup mit meiner Force Wide Kurbel.
Dann kann ich auch noch die Kettenlinie etwas optimieren (Spacer auf der Antriebsseite 2 oder 5.5 mm).
 
Während der PM irgendwo zwischen China und Deutschland rumfliegt, habe ich die Schaltung noch einmal ordentlich eingestellt. Micro Adjust und B-Schraube haben geholfen. Der Antrieb läuft trotz Shimano DA-Kette und Narrow Wide KB nahezu perfekt.
Ich werde trotzdem auf Red Kurbel, Sigeyi PM und GRX KB wechseln.
Frei nach dem Motto: Das Bessere ist der Feind des Guten.
1000035301.jpg
 
Während der PM irgendwo zwischen China und Deutschland rumfliegt, habe ich die Schaltung noch einmal ordentlich eingestellt. Micro Adjust und B-Schraube haben geholfen. Der Antrieb läuft trotz Shimano DA-Kette und Narrow Wide KB nahezu perfekt.
Ich werde trotzdem auf Red Kurbel, Sigeyi PM und GRX KB wechseln.
Frei nach dem Motto: Das Bessere ist der Feind des Guten.
Anhang anzeigen 1637993

Hast du mal über eine xtr Schaltung nachgedacht?
Oder ein sram 1x13 ?
 
SRAM 1x13 geht wegen fehlendem UDH nicht.
Im Flachland benötige ich auch keine massive Bandbreite.
Ich werde mir für wahrscheinlich noch ein 2te Kette und ein 11-34 oder 11-36 Kassette besorgen falls es mal Richtung Berge geht. Das müsste reichen.
 
SRAM 1x13 geht wegen fehlendem UDH nicht.
Im Flachland benötige ich auch keine massive Bandbreite.
Ich werde mir für wahrscheinlich noch ein 2te Kette und ein 11-34 oder 11-36 Kassette besorgen falls es mal Richtung Berge geht. Das müsste reichen.
Ok, 11-36 nutze ich auch, fehlt aber manchmal ein bisschen Bandbreite. Daher wäre das ganz cool mit der xtr oder xplr.
 
Ich bin vorher 43-30 / 10-28 SRAM gefahren. Eine Analyse der genutzten Gänge hat mir gezeigt, dass ich mit 40 / 11-30 eigentlich schon fast optimal unterwegs bin.
Meinen bisher leichtesten Gang 30 / 28 hab ich im letzten Jahr 6 Minuten genutzt.
 
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das Kettenschloss einer Dura Ace Kette CN-M9100 nicht für Narrow Wide Kettenblätter geeignet ist. (Was ich seltsam finde, weil die Kette ja auch mit XTR gelabelt ist).
Weiß da jemand etwas genaueres?
Wäre mir neu, fahre die CN-M9100 am XC mit Narrow Wide Kettenblatt, bei den 12-fach Ketten gibt es soweit ich weiß auch gar keine offizielle Möglichkeit mehr zum nieten.
 
Richtig, 12fach Nieten bietet Shimano nicht an.Steht in den vorigen Postings irgendwo.
Die Innenform der 12-fach Shimano Kette scheint etwas "speziell". Passt wohl nicht zu den Narrow Wide KB von anderen Herstellern. Aber wie geschrieben, so schlecht ist es nicht wenn die Schaltung gut eingestellt ist.
Da war mein SRAM Antrieb lauter.
 
Gestern sind wir den Dolomiti Bike Day gefahren. Ist ja nicht soo fordernd. Wir sind jedoch von unserer FeWo mit dem Rennrad angefahren, das machts etwas knackiger. Ich fahre ein 46er Blatt mit einer 10-44er XPLR. Das nutze ich im Mittelgebirge zu Hause und auch in den Alpen. Habe nie etwas vermisst. Als Beispiel hier mal die Aufzeichnung einmal Gang pro km und einmal Gang pro Zeit.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250622_212057_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250622_212057_Samsung Internet.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 36
  • Screenshot_20250622_212117_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250622_212117_Samsung Internet.jpg
    100 KB · Aufrufe: 36
Gestern sind wir den Dolomiti Bike Day gefahren. Ist ja nicht soo fordernd. Wir sind jedoch von unserer FeWo mit dem Rennrad angefahren, das machts etwas knackiger. Ich fahre ein 46er Blatt mit einer 10-44er XPLR. Das nutze ich im Mittelgebirge zu Hause und auch in den Alpen. Habe nie etwas vermisst. Als Beispiel hier mal die Aufzeichnung einmal Gang pro km und einmal Gang pro Zeit.
Da würde sich die xtr di2 doch als Shimano Pendant anbieten
 
Ich habe jetzt nicht die 44 Seiten studiert (im Grunde genommen kaum überflogen), wollte aber auch mal 1×11 mit Shimano GRX 11-46 und dem RD RX822 GS in Kombination mit einem 48er oder 50er Blatt vorne ausprobieren.
Ich fahre ziemlich ausschließlich Straße mit anteilig etwa 2-4% unbefestigte Wege. Fahrrad mit EB 130mm.
Jetzt brauche ich eine Kurbel, 165mm. Die GRX 600/610 hat ein zu kleines Kettenblatt, die Straßenkurbeln 2-fach finde ich hübscher. Ich brauche also auf jeden Fall ein 48/50er narrow-wide Kettenblatt aus dem Zubehör entweder für die 1-fach GRX oder für 2-fach (wahrscheinlich FC RS520).
Wenn ich das an der 2-fach außen montiere ist die Kettenlinie ja wahrscheinlich auch nicht weiter außen als bei der GRX, oder?
Welchen Anbieter und welche Kettenblätter kann man zur Benutzung mit der 11-fach SHIMANO Kette empfehlen?
Gibt es gute Gründe doch die 1-fach GRX zu nehmen?

Gruß
dasulf
 
Zurück