• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo bekommt ihr eure Trikots her?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 58909
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kaufe mir meine Klamotten bei meinen Radhändler. Da kann ich die anprobieren, fühlen, schauen. Und so oft kaufe ich mir ja nun auch nicht Radklamotten, das es mich arm macht, wenn ich 80 euro ausgebe. Wenn ich was haben will, Was bei ihm nicht vorrätig ist, dann bestellt er es mir und ich hab das innerhalb kürzester Zeit. und wie gesagt, dadurch das ich anprobieren kann, passen die auch alle gut
 

Anzeige

Re: Wo bekommt ihr eure Trikots her?
ich bin auf Arbeit, hab die Klamotten mit weil wir heute Nachmittag noch eine Tour machen, aber fotografieren und hochladen kann ich jetzt nicht. Dh. fotografieren schon.
Hast Du Whats up? dann schick mir mal deine Nr. und ich geh runter fotographiere und schick Dir die Bilder und du kannst die hier hochladen.
Ansonsten mach ichs heute abend oder morgen abend, je nach körperlicher Verfassung. Die Radeltour ist mit einer anschliessenden Grillung verbunden ....
Heute abend oder morgen reicht. Aber mal nen originalfoto zu sehen wäre klasse. Dann kann sich auch jeder ein besseres urteil bilden
 
Ich könnte es schon,aber auch mir sind die Preise teilweise zu überzogen.
Fahre gemischt,teils mit Sachen von Aldi, aber auch zwei Set´s aus China. Kann nicht drüber klagen.

ja dann " könnte " doch mal - auf die paar kröten kommst doch nicht an - und wenn die sachen gut sind ,ist es ja nicht zum fenster rausgeschmissen :D
 
Was ist eigentlich das richtige für den herbst. Die fleece sachen oder ?
??? Fleece?
Fleece ist i.d.R. nicht winddicht und saumäßig warm. Nix für's RR. RR-Winterjacken sind heutzutage vorne teflonbeschichtet und hinten luftdurchlässig, verfügen außerdem über einen enganliegenden hohen Kragen. Kann man im Herbst bis runter zu 5-10°C nur mit einem Funktionsshirt drunter fahren.
Langarmtrikots sind meistens nicht winddicht und lassen einen zu schnell auskühlen, es sei den man hat ein Shirt mit Windschutz drunter oder eine Weste drüber. Answonsten hat ja jeder seinen eigenen Thermostat, also ausprobieren.
 
Sorry, ich dachte Du meinst "normale" Softshell-bzw. Fleece-Klamotten.
Ich habe bestimmt so etwa 15 Teile von Nailini (überwiegend Auslauf-Angebote von trikotexpress.de). Langarmtrikots sind da i.d.R. innen angerauht wegen besserer Isolierung, aber nicht winddicht. Das sind die sog. "FullSeason"-Teile von Nalini, die sind aber ziemlich teuer. Mit einer einfachen Winterjacke z.B. von Nalini "Basic" bist Du gut versorgt; aber wie geschrieben: Jeder Thermostat ist anders.;)
Meine persönliche Erfahrung im Herbst/Frühling: Kurzarmtrikot mit Windschutz-Unterhemd und Armlingen ist besser als ein Langarmtrikot; und wenn das zu kühl wird, greife ich zu den Winterjacken.
 
Sorry, ich dachte Du meinst "normale" Softshell-bzw. Fleece-Klamotten.
Ich habe bestimmt so etwa 15 Teile von Nalini (überwiegend Auslauf-Angebote von trikotexpress.de). Langarmtrikots sind da i.d.R. innen angerauht wegen besserer Isolierung, aber nicht winddicht. Das sind die sog. "FullSeason"-Teile von Nalini, die sind aber ziemlich teuer. Mit einer einfachen Winterjacke z.B. von Nalini "Basic" bist Du gut versorgt; aber wie geschrieben: Jeder Thermostat ist anders.;)
Meine persönliche Erfahrung im Herbst/Frühling: Kurzarmtrikot mit Windschutz-Unterhemd und Armlingen ist besser als ein Langarmtrikot; und wenn das zu kühl wird, greife ich zu den Winterjacken.
 
Also würdest du zu den fleece sachen greifen oder zu den sets, die im shop nicht als fleece klassifiziert sind. Ich brauche ein lang lang set für den herbst
 
Ich hätte eher noch mehr Bedenken wegen der Zahlungs- und Lieferbedingungen: Vorkasse ausgerechnet per WesternUnion oder MoneyGram, Lieferzeit Minimum 5 Wochen per China-Post auf dem Landweg (oder wenig bessere Logistik zu noch irreren Versandkosten, die sich pro Artikel zu berechnen scheinen) und ähnliche Absonderlichkeiten mehr, bis hin zu einem kaum so zu nennenden "Firmen-Impressum".
Was soll man davon halten?
:idee:
- Immerhin ist auf den xBay-Seiten wohl auch PayPal-Zahlung möglich, soweit ich das Sprachtool-"Deutsch" in der Bucht und das Mandarin-"Englisch" auf der HP verstehe... Also bitte!:rolleyes:

Man mag das von mir kleinkariert und provinziell im Denken finden: Aber ganz unabhängig von der letztlichen Warenbeschaffenheit, wären dies für mich ein paar gute Gründe zuviel, weder meine Kreditkartendaten noch WesternUnion-Dollars nach China zu schicken...:confused:


ich muss gestehen, vor nem Monat habe ichs mal probiert mit dieser relativ günstigen Markenkleidung aus China. Habe ein Castelli-Set für 47€+5€ versand bestellt. Ware bis heute nicht angekommen. Habe die Sache bei eBay gemeldet und dem Verkäufer geschrieben. Der hat dann in eher gebrochenem Deutsch geantwortet, dass er mir den Preis zurückerstattet, falls das Zeug in 3 Tagen nicht da ist.
Resultat: Immernoch nix im Briefkasten, hab ihm das mitgeteilt und er hat anstandslos die komplette Summe via Paypal zurückerstattet. Falls es doch noch kommt, soll ich ihm das Geld wieder zukommen lassen.

Fazit: Mir scheint, dass man mit ebay und paypal zusammen sehr gut geschützt ist als Kunde. Werde mich aber trotzdem auf europäische Produktstandorte beschränken, das ist einfach zu viel Hickhack und ne doofe Warterei
 
Mattes82: Bei dem Chinesen würde ich nicht kaufen, a.f.a.i.k. produziert Nalini (MOA) noch in Italien; die China-Angebote sind höchstwahrscheinlich Fakes.
 
Mattes82: die China-Angebote sind höchstwahrscheinlich Fakes.

Ein mehr oder weniger deutlicher Hinweis in diese Richtung ist es wahrscheinlich zudem, wenn - wie hier - der fernöstliche Anbieter ja selbst in seinen Angebotstexten darauf hinweist, dass die Lieferungen mitunter durchaus auch mal beim Zoll hängenbleiben können.:D
 
Meine persönliche Erfahrung im Herbst/Frühling: Kurzarmtrikot mit Windschutz-Unterhemd und Armlingen ist besser als ein Langarmtrikot; und wenn das zu kühl wird, greife ich zu den Winterjacken.
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe ein Langarmtrikot, das ich so gut wie nie anziehe, da mir dieb Ärmel nicht warm genug sind. Lieber ein Kurzarmtrikot mit winddichten Unterhemd darunter ( gab es mal von Aldi) und Armlinge. So fahr ich bereits im Frühjahr, wenn noch so mach einer mir mit der Winterjacke entgegen kommt.
 
Fotos mach ich morgen, sorry heute abend wir haben länger gegrillt..., es geht hier auch nicht um Fakes sondern Klamotten die unter eigenem Label verkauft werden.
 
Wer es schlicht und einfach (und in diesem Fall günstig) mag, braucht gar nicht erst in China zu suchen: http://www.cycwear.de/restposten/radtrikot-c1/a-285/, denn made in Germany/Europe!

Habe mittlerweile das zweite Trikot von denen und für mich passen Qualität und Passform. Habe noch Kurzarmtrikots von Northwave und Pearl Izumi und Cycwear steht denen in nichts nach. Die Hosen kenne ich nicht, sollen aber wohl auch ok sein. Polster kommen wie auch Assos und Leverve von Elastic interface.
 
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe ein Langarmtrikot, das ich so gut wie nie anziehe, da mir dieb Ärmel nicht warm genug sind. Lieber ein Kurzarmtrikot mit winddichten Unterhemd darunter ( gab es mal von Aldi) und Armlinge. So fahr ich bereits im Frühjahr, wenn noch so mach einer mir mit der Winterjacke entgegen kommt.

kann ich so auch bestätigen. Langarmtrikots (selbst die gefütterten) taugen aufgrund des mangelnden Windschutzes eher wenig. Fahre ich schon mal in der Übergangszeit, dann aber mit Windstopperunterhemd und Armlingen drunter. Um es "solo" zu tragen, sollte das Langarmtrikot schon Windstopper an den Armen und vorne haben. Castelli Gabba oder Assos intermediate haben so was. Leverve hat auch ein Langarmtrikot mit Windschutz im Programm.
 
Zurück