• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterrennrad Angelo TreTubi Aelle Rahmen mit Schutzblechösen

Anzeige

Re: Winterrennrad Angelo TreTubi Aelle Rahmen mit Schutzblechösen
Es kommt eh eine Patrone in den Rahmen rein. Bei den Patronen ist Planfräsen ja nicht so relevant.

Dabei kommt es etwas auf die "Patrone" an.
Viele Campa Lager haben unterschiedliche Schalen die die Lager aufnehmen, ohne sich auf einem festen Mittelteil abzustützen.
Dabei kann eine leichte Verschränkung bereits zu Problemen mit dem Leichtlauf führen.
Ich habe da mal eine Anleitung gesehen in der empfohlen wurde das Lager in so einem Fall links nicht mit dem vollen Drehmoment anzuziehen sondern nur so weit das es nicht klemmt und mit Schraubensicherung vorm selbsttätigen Lösen zu sichern.


Zum Thema Fender an den Inbusmuttern befestigen möchte ich die Teile von PROBLEM SOLVERS zeigen.

problem-solvers-brems-schutzblech-adapterschrauben-sheldon-fender-nut-13-10-mm.jpg

https://r2-bike.com/PROBLEM-SOLVERS-Brems-Schutzblech-Adapterschrauben-Sheldon-Fender-Nut-13-10-mm

Ich habe sie mir selbst für meine Regengazelle besorgt aber seit Jahren noch nicht montiert.
Habe also noch keine eigenen Erfahrungen.


Mille - Greetings
@L€X
........ der nicht nach dem günstigsten Angebot, sondern nur nach einem Beispiel, gesucht hat.
 
Haben sich denn schon mal Campalager beim Fahren gelöst? 😳

Da ich noch keine schlecht vorbereiteten Rahmen mit Campa Lagern kombiniert habe liegen da keine eigenen Erfahrungen vor. Ich kann mir aber Vorstellen das sich eine nur "handwarm" angezogene Lagerschale im Betrieb lösen kann. Dies verhindert dann ein vernüftig verarbeiteter Schlaubenkleber.

Mille - Greetings
@L€X
..... der die möglichen Probleme der antriebsseitigen Schale von ITA Lagern die nicht ausreichend angezogen wurden bewusst ignoriert hat. Mein einziges Rad mit ITA trägt Ultra Torque Schalen.
 
Der Angelo Rahmen hat ein BSA Innenlagergewinde (und nicht wie erwartet ein ital. Gewinde). Unten am Tretlager ist 57 eingraviert. Die 57cm Rahmenhöhe sind c-t und nicht c-c gemessen.

Stammt der Rahmen doch nicht aus Italien? Ggf. doch in Taiwan zusammengebruzelt? Oder in einem anderen europäischen Land?

Columbus Aelle Rohre und Gipiemme Ausfallenden sprechen für Italien.
BSA Gewinde und c-t Gravur der Rahmenhöhe dagegen. Ggf. sind die Muffen nicht aus italienischer Produktion .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück