• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterprojekt: Semicrosser mit Flatbar

Osso

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2006
Beiträge
10.044
Reaktionspunkte
3.712
Ich möchte im Winter einen Semicrosser für meine Frau bauen. Sie hat im Moment so einen Cossbike von Transalp. Da ist ihre Sitzposition eher unsportlich, es ist ihr etwas zu schwer und die Federgabel macht eher Ärger als das die sie braucht.
Für die Stadt hab ich ihr ein Stahlrenner mit Deore Gruppe und flachem Lenker aufgebaut. Die Sitzposition ist da moderat überhöht und etwas sportlich gesteckt. Das Rad liebt sie.
Leider ist das bei 25mm Reifen Schluss , was das Rad für Radrouten die auch durch Wald und Feldwege führen ungeignet machen.
Ich würde jetzt so ein Rad gerne nochmal auch Basis einens Cyclocrossrahmen bauen. Wen ich mir einer über den Weg läuft, gerne auf basis einen schlanken Stahlrahmen, weil meine Frau das die Optik so schöne findest, aber das nur am Rande,
Mein Grundproblem ist eingentlich die Kurbel. Gänige RR Übersetzungen sind völlig ungeeignet. Die MTB Übersetzung passt hingegen optimal. Ich würde auch wieder einen Deore verbauen. Sehe aber zwei wesentlich Nachteile. Der ungünstige Q-Faktor könnte eventuell Probleme machen. Auf dem Stadtrenner ist das kein Problem, das d hier maximal 20 km am Stück gefahren werden. Ne Radtour kann aber schon mal 100km lang sein.
Dann nimm der Umwerfer hinter recht viel Platz weg und behindert eventuell den Einbau von breiteren reifen und/oder optional mal Schutzbechen.
Frage wäre ob es Alternativen zur MTB Kurbel gibt. Ne 3fach RR hat völlig unsinnige Übersetzungsverhältnisse.

Vielleicht hat ja jemand dazu ein paar Ideen
 
Ne 3fach RR hat völlig unsinnige Übersetzungsverhältnisse.
Wieso sind die unsinnig ? Das was du suchst, gibt es nicht. Das wäre dann ja die sprichwörtliche "eierlegende Wollmilchsau": kleiner Q-Faktor, Riesen-Übersetzungsbandbreite und für Straße und Gelände gleichermassen geeignet.

Du solltest von einer 3-fach RR-Kurbel ausgehen und dort mal ausloten, was du an Kettenblättern bekommst. Da gibt es auch verschiedene Varianten. Den Rest kann man mit ner 30-er Kassette kompensieren. Allerdings muss man dann die Kapazität des Schaltwerks im Auge behalten. Notfalls knallt man hinten ein MTB-Schaltwerk mit mittlangem oder langem Käfig drauf (gibt aber vlt im Grenzbereich Probleme mit der Kettenspannung).
 
ich brauche als größtes Blatt halt maximal 44, eigenlich würde auch sogar 42 reichen, Schneller als 35 fahren wir fast gar nicht. 22er auf der anderen Seite ist nicht schlecht im Wald wenn es steiler wird, Zur Not würden vielleicht auch 24 reichen.
Grunddsätlich muss halt ein ein niedriger Leistungslevel sinnvoll abgebildet werden
 
Da gibts noch sowas, was da jetzt aber der Unterschied zu ner MTB-Kurbel ist, weiss ich auch nicht: https://www.bike-components.de/de/S...garnitur-Octalink-mit-KSR-Modell-2014-p36067/

Ansonsten bekommst du für den kleinen Lochkreis (74 mm) auf den 3-fach-RR-Kurbeln auch KB bis runter auf 24 (https://www.bike-components.de/de/TA/Kettenblatt-Zelito-5-Arm-innen-74mm-Lochkreis-p24491/). Das könntest du als "Maria-Hilf"-Gang einsetzen. Auf 100%-ige Kompatibilität kommts hier ja nicht an, weil beim Hochschalten das mittlere Blatt die Steighilfen liefert...
 
Hey Osso, Sugino XD 2 mit 110mm BCD außen und 74mm innen. Passt optisch gut an Stahlrahmen, aber bis man Kurbel, Lager und passende Blätter zusammen hat, lässt man dann doch einiges liegen. Vielleicht gibt es die irgendwo auch fertig bestückt, dann wird es billiger. Q-Faktor habe ich nicht verglichen, fährt sich aber in 2-fach am Renner unauffällig.
Wenn du Zeit hast, die alten XT/Deore sehen auch aus wie Rennradkurbeln und haben 110/74er Lochkreis. Q-Faktor keine Ahnung.
 
ja bis 24 würde reichen. Blöd ist dann halt das ich auch die anderen Blätter ersetzten müsste, da das 32 Blatt das ist was meist genutzt wird
Aber das ist ne Option.

Die , Sugino XD 2 guck ich mir mal an und auch die alten XT/Deore. Wäre natürlich noch ein echter Zusatznutzen, wenn das nicht nur technsich sinnvoll ist, sondern auch was zum "liebhaben" wird.
Zeit hab ich bis nächstes Frühjahr :)
 
Sugino XD 2 mit 110mm BCD außen und 74mm innen
Die ist auch was fürs Auge. Hab sie (schnell gegoogelt) fertig bestückt (46/36/24) nur in US-Shops gefunden, ca. 150 US-$, dazu noch Versand und 17.5% (pauschale Verzollung und Einfuhr-UST), dürfte insgesamt wenn du sie in D findest, hier ähnlich viel kosten.

Hat die aber nicht ne 4-Kant-Aufnahme ?
 
ich hab hab ja noch gar nichts :) Ich baue das sowieso komplett neu auf.
Ich gucke mal erst mal ob sich ein passender Stahlrahmen an findet, der schick und nicht zentnerschwer ist. Sonst halt irgendwas also aus Alu, möglichst billig vielleicht als Zwischenlösung.
Da muss ich aber sowieso ein bisschen felxivel sein. Ich brauche am besten ein 53 RH mit so 52 OR. Das hat schon beim RR einige Zeit gedauert bis ich was schönes gefunden hatte.

Suchen und Schrauben macht Spaß, zumal ich bei meinen eigenen Rädern mittlerweile gut versorgt bin :)
 
Ich gucke mal erst mal ob sich ein passender Stahlrahmen an findet, der schick und nicht zentnerschwer ist.

Kann da den Honky Tonk von Kona empfehlen. Hat eine komfortable Geo, Anlötteile für Gepäckträger / Bleche und Durchlauf für dickere Reifen. In Größe 56 wiegt meiner inkl. Gabel knapp unter 3 kg. Fährt sich ganz ausgezeichnet, egal ob als RR, Crosser oder Reise-/Stadtrad!
 
Danke für den Hinweis
werde ich mir mal angucken, Anlötteile ist natürlich sehr attraktiv. Gewicht ist auch gut, der RR Rahmen den meine Frau jetzt habt wiegt 2800g bei RH53, das passt.
Nicht so schön ist das slopping, kann sein das das nicht akzeptiert wird. Max 32 mm Reifenbreite ist eigenlich auch ein bisschen wenig.
Ist das einigermaßen wendig ? oder geht das schon sehr in richtung Randonneur ?
 
Würde den Kona als neutral / ausgewogen beschreiben. Träge ist er auf keinen Fall. Hat als RR auch in Kurven Spaß gemacht. Sogar einen Kindersitz hatte ich mal hinten drauf. In Kombi mit einem relativ hoch gelagerten Tourenlenker war das Bike dann natürlich schon recht nervös.
 
neutral wäre gut. Muss sich halt noch gut durch einen Trampelpfad steuern iassen, andererseits muss es noch einen akzeptablen Gradeauslauf haben.
Ich hab so einen Nishiki Continental mit langem Radstand und das ist echt extrem unwendig, da muss man wen es eng wird echt steuern können.
Ich hatte mir auch das Surly Cross Check und und das Intec angeguckt,. aber die gehen dann auch in diese Richtung.
Das geht für meine Frau gar nicht, dasRad muss unbedingt Spaß machen
 
Ich würde jetzt so ein Rad gerne nochmal auch Basis einens Cyclocrossrahmen bauen. Wen ich mir einer über den Weg läuft, gerne auf basis einen schlanken Stahlrahmen, weil meine Frau das die Optik so schöne findest, aber das nur am Rande,
Vielleicht hat ja jemand dazu ein paar Ideen

Hatte für ein Rad in der Übergangszeit auch mal an Flatbar gedacht; habe mich dann aber doch für den Rennlenker entschieden.
Ich fand einen ungebrauchten Diamant-Trekking-Rahmen, welchen ich zum zum Renner machte. Der Rahmen hat hinten eigentlich 135 mm Einbaubreite; die 5 mm weniger zum Einbau einer 130 mm RR-Felge sind bei Stahl aber völlig unproblematisch.
Verbaut habe ich dann eine Miche Grantour Kompaktkurbel mit einem Campa Centaur Vierkantlager 111mm.
http://fotos.rennrad-news.de/p/118425

LG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst sicher 135mm ?

ich hoffe ja auch das meine Frau bereit ist sich irgendwann auf einen Rennlenker einzulassen, aber ich will ihr nix aufquatschen. Noch meinst sie das wäre nix für sie, obwohl auf dem stadtrenner sehr schön sportlich sitzt. Ich sehr viele auf dem Rennrad in
Oberlenkerhaltung unsportlicher. Da ist wohl einfach ein Hemmschwelle.
Ich will si jedenfalls da abholen wo ist im Moment ist und freue mich über jeden Schritt zu sportlichen Fahren. dann kommen wir mehr zusammen rum
 
Da ist wohl einfach ein Hemmschwelle.
Ich will si jedenfalls da abholen wo ist im Moment ist und freue mich über jeden Schritt zu sportlichen Fahren. dann kommen wir mehr zusammen rum
Gut so. So haben mein Schwiegerpaps und ich es auch bei seiner Frau gemacht: erst ein Trekking-/Fitnessbike mit Flatbar als Einstiegsdroge; jetzt bolzt sie auf einem reinrassigen Canyon-RR rum wie eine Wilde. Und die SPD-MTB-Schuhe kriegen wir auch noch weg ;)
 
Zurück