• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterhose mit aufwendigem Windstopper

borussenblitz

Neuer Benutzer
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
26
Reaktionspunkte
4
Ort
Mönchengladbach
Ich brauche Eure Hilfe. Zwei Operationen in 2008 "unterhalb des Bauchnabels" verlangen eine größere Vorsicht bei Ausfahrten im Winter. Neben meinen lädierten Knien (Knorpelschaden 4. Grades) spielt hier auch meine Blase eine Rolle, die besonders zu schützen ist.

Momentan fahre ich mit einer Windstopper-Hose von Löffler. Die schützt zwar mein männlichstes Teil, nicht aber meine Blase, da Löffler die Windstopper-Membran nicht hoch genug zieht. Es muß dringend Ersatz her, da ich leider in diesem Bereich nun etwas infektanfälliger bin.

Ich brauche also eine Trägerhose ohne Sitzeinlage -ich will noch eine kurze oder 3/4-Hose drunterziehen- mit umfassender Windstopper-Membran, die vorne möglichst hoch baut. Wer kann eine solche Hose empfehlen?

Die einzige Hose ohne Polster, die im letzten Winterhosen-Test der Tour nicht nur als "warm", sondern als "sehr warm" beschrieben wurde, war die Santini Xtreme Breeze. Wer kennt die? Erfahrungen?

Wer kennt sich mit Gore aus? Die Homepage gibt ja nichts her: zahlreiche Hosen, die alle ähnlich beschrieben werden, die Unterschiede bleiben unklar.

Oder ist am Ende doch Assos mit der Airplus das Maß aller Dinge, wenn es wirklich winddicht auf fast der gesamten Vorderseite und darüber hinaus warm zugehen muß?
 
AW: Winterhose mit aufwendigem Windstopper

Hmm, also normal reicht doch da auch die Windjacke oder?

Andererseits würde ich für eine Windstopperhose garantiert keine 200 Euro ausgeben, zumal das Ding ohnehin nur im Winter bei eisigen Graden zu brauchen ist.

Die hier sollte das erfüllen, was du willst:

http://www.bike-discount.de/shop/k220/a3780/classic-action-iii-windstopper-traegerhose.html

Die hatte ich mal an, vorn komplett zu mit Windstopper, ist nur nicht mein Schnitt.
 
AW: Winterhose mit aufwendigem Windstopper

Ich hab von Gore einen Nierengurt fürs Rad, das Ding ist steif wie die Hölle, klemmt und schnürt einem die Luft ab, nicht empfehlenswert.
 
AW: Winterhose mit aufwendigem Windstopper

Gerade lieferte www.roseversand.de einiges aus der Ausverkaufsaktion, darunter die Bestell-Nr. 771066, Red X WS-Unterhose Elite Cycle II schwarz (für nur noch 10 Euro). Das ist eine lange Unterhose – der Windstoppereinsatz im Genitalbereich beginnt tief im Schritt, ist recht breit (18 - 20 cm) und reicht bis hoch an den Gummibund (also bis zum Bauchnabel).

Gefahren bin ich noch nicht damit, aber hier ist der Link: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=15713
 
AW: Winterhose mit aufwendigem Windstopper

Ich trage im Winter zwei Trägerhosen übereinander (wenn unter -10° auch mal 3 :D). Habe von Gonso eine SympathexHose ohne Einsatz, die wirklich superwarm ist, darunter ziehe ich meine normalen Sommerhosen.

Wenn das immer noch zu kalt ist, könnte eine wollene Unterhose (sog. Liebestöter) zwischen den beiden evtl Abhilfe schaffen.

Gegen kalte Knie gibt es bei Tchibo immer mal wieder Angorakniewärmer, die sind absolut spitze.
 
AW: Winterhose mit aufwendigem Windstopper

Oder ist am Ende doch Assos mit der Airplus das Maß aller Dinge, wenn es wirklich winddicht auf fast der gesamten Vorderseite und darüber hinaus warm zugehen muß?

Ich fahre die. Vorne ist das Windblockmaterial bis zum Trägeransatz hinauf gezogen. Oberes Ende des Reissverschlusses liegt ziemlich genau beim Bauchnabel, seitlich geht es noch etwas höher. Nach meinen Erkenntnissen kann man damit zusammen mit kurzen Trägerhosen auf dem MTB bis ca. 0...-2°C fahren (solange man fährt, damit "rumstehen" würde auf Dauer auch kalt). Mit 3/4 Hosen darunter dürfte es noch etwas besser werden.
http://www.chokcycles.ch/vetements-assos-swiss/cuissards-longs-assos/assos-airplus-pants-p-294.html

Gruss
 
AW: Winterhose mit aufwendigem Windstopper

Ich fahre die. Vorne ist das Windblockmaterial bis zum Trägeransatz hinauf gezogen. Oberes Ende des Reissverschlusses liegt ziemlich genau beim Bauchnabel, seitlich geht es noch etwas höher. Nach meinen Erkenntnissen kann man damit zusammen mit kurzen Trägerhosen auf dem MTB bis ca. 0...-2°C fahren (solange man fährt, damit "rumstehen" würde auf Dauer auch kalt). Mit 3/4 Hosen darunter dürfte es noch etwas besser werden.
http://www.chokcycles.ch/vetements-assos-swiss/cuissards-longs-assos/assos-airplus-pants-p-294.html

Gruss

:eek::eek: 200 Euro? Bei -2 Grad heute hatte ich eine kurze Trägerhose und eine lange Discounterhose mit Windschutz an. War ok, gefroren hab ich nach 2 Stunden und 30 Minuten immernoch nicht auf dem MTB.

So'ne Hose mit Rundumwindschutz bis oben hin kann man doch sowieso nur an 10 Tagen im Jahr tragen und dann so ein Preis?

Bin mir sicher, dass es da ein Equivalent gibt, das günstiger ist.


Abgesehen davon halte ich nicht viel davon, wenn man doppelten Windschutz trägt, die Windjacke ist ja schon vorn in diesem Bereich.

Ich dachte schon immer, ich friere leicht. :aetsch::aetsch:
 
Zurück