• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterbrevet 2014/2015?

Registriert
23 November 2011
Beiträge
1.415
Reaktionspunkte
1.541
Ort
Mengeringhausen / Hessisch-Sibirien
Ahoi

Ich habe mal ganz unverbindlich auf dem Kalender auf [User]Renn-Andreas[/User]' Homepage und ganz verbindlich auf die offiziellen Terminkalender (Frankreich und Rest der Welt) von BRM geschaut: Nichts da, kein Winterbrevet in DE, NL, B oder F.
(ein 200er in De Lier (NL) am 4.10. und ein 400er in Grenoble (F) am gleichen Tag sind definitiv kein Winterbrevet)

Hat noch jemand was in der Hinterhand das ich übersehen habe oder wollt ihr euch vor PBP'15 noch alle schnell ausruhen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, der 200er in Boekelo Ende Dezember soll wieder stattfinden. So zumindest die Aussage von Gert, einem der beiden Ausrichter, am letzten Wochenende.
 
Der Niederländischer Kalender muss noch offiziell entschieden werden. Winterbervets gehören zur nächsten Saison, werden also erst im Setember angemeldet.
 
Hallo,
da ich dieses Jahr für die Anmeldung Hamburg-Berlin etwas zu langsam war,
suche ich nach Alternativen für eine Herbsttour. Hat jemand eine Idee,
ob es noch ander Veranstaltungen änlicher Art vorzugsweise im ostdeutschen Raum gibt?
200-400km und möglichst einfache Anreise von Berlin aus wären optimal.
Hab erstmal nichts im Netz gefunden. Ansonsten werde ich warscheinlich alleine von Halle nach
Berlin oder von Berlin nach Stettin fahren. Wenn es da noch Interessenten gibt, wäre auch schön.
Viele Grüße,
Sascha
 
Hallo,

in England sind fast das ganze Jahr über Brevets! Die stehen aber nicht auf meiner Seite, das würde zu viel Arbeit machen.

Grüße
Andreas
 
Naja, ich meinte eigentlich jetzt, im Herbst und so Großraum Ostdeutschland.
Ich wollte nicht 1000km fliegen um dann 200km Rad zu fahren.
Muss auch nicht undbedingt ein "echtes" Brevet sein.
Gruß
Sascha
 
Wenn es kein echtes Brevet sein muss:
  • irgendeinen Radmarathon sollte es noch in erreichbarer Entfernung geben
  • GPS-Track eines existierenden Brevets privat abradeln
  • DIY-Brevet
 
Wenn es kein echtes Brevet sein muss:
  • irgendeinen Radmarathon sollte es noch in erreichbarer Entfernung geben
  • GPS-Track eines existierenden Brevets privat abradeln
  • DIY-Brevet

Die Hamburger hatten doch irgendwann eine Serie Permanente aus Deutsche Grenzorte nach Hamburg, so wie die Französische Fleches. Das sind prima Sachen zum Winterradlen
 
Im Winter einen Brevet in Deutschland auszuschreiben ist schon ein echtes Risiko.
Aber eventuell wäre das etwas für dich. Ich bin 2010 mitgefahren. Allerdings lese ich in den letzen Berichten etwas von Begleitfahrzeugen.
http://www.rv-adler-luettringhausen.de/mountainbike/eifelmarathon

Seit 2012 mache ich mit einem Vereinskollegen die Organsisation für den Eifelmarathon.
Der Eifelmarathon ist keine offizielle Veranstaltung. Eher eine Vereinsausfahrt, die auch davon lebt, das einige Leute unterstützen, insbesondere die, die Begleitwagen fahren und die Fahrer umsorgen.
Aber wir nehmen sehr gerne Fahrer mit, die nicht vom RV Adler sind. Im letzten Jahr war es sogar so, dass vom Verein kaum jemand mit dabei war.

Das ist eine Fahrt im geschlossenen Verband mit MTB. Meistens sind wir so um die 20-25 Leute. Nicht alle sind Langstreckenfahrer, daher ist das Tempo recht gemächlich. Mein Ziel dabei ist es, möglichst alle ins Ziel zu bringen. Meist sind es 170-180km, ca 60km im Gelände. Die Strecke ist jedes Jahr ein wenig anders.
Fast alle Teilnehmer übernachten am Zielort Michelbach in der Eifel. Da wird zusammen Abend gegessen und über das erlebte gequasselt.
Am nächsten Tag geht es mit Autos zurück nach Remscheid. Ein paar nehmen aber auch das Rad.

Der nächste Termin steht noch nicht fest, wird aber Ende Januar, Anfang Februar sein.
 
Seit 2012 mache ich mit einem Vereinskollegen die Organsisation für den Eifelmarathon.
Der Eifelmarathon ist keine offizielle Veranstaltung. Eher eine Vereinsausfahrt, die auch davon lebt, das einige Leute unterstützen, insbesondere die, die Begleitwagen fahren und die Fahrer umsorgen.
Aber wir nehmen sehr gerne Fahrer mit, die nicht vom RV Adler sind. Im letzten Jahr war es sogar so, dass vom Verein kaum jemand mit dabei war.

Das ist eine Fahrt im geschlossenen Verband mit MTB. Meistens sind wir so um die 20-25 Leute. Nicht alle sind Langstreckenfahrer, daher ist das Tempo recht gemächlich. Mein Ziel dabei ist es, möglichst alle ins Ziel zu bringen. Meist sind es 170-180km, ca 60km im Gelände. Die Strecke ist jedes Jahr ein wenig anders.
Fast alle Teilnehmer übernachten am Zielort Michelbach in der Eifel. Da wird zusammen Abend gegessen und über das erlebte gequasselt.
Am nächsten Tag geht es mit Autos zurück nach Remscheid. Ein paar nehmen aber auch das Rad.

Der nächste Termin steht noch nicht fest, wird aber Ende Januar, Anfang Februar sein.

@Speichennippel: gibt es schon einen Termin / eine weitere Planung?
 
Fährt jemand mit dem Auto aus Köln nach Boekelo und zurück? Suche ggf. Mitfahrgelegenheit, bin allerdings beim Brevet nicht superschnell.
 
Fährt jemand mit dem Auto aus Köln nach Boekelo und zurück? Suche ggf. Mitfahrgelegenheit, bin allerdings beim Brevet nicht superschnell.
Ich habe prinzipiell das Problem das ich bis Ende August Strohwitwer bin (kein Scheiß). Das bringt, wie man sich vorstellen kann, meine KOMPLETTE Brevetsaison 2015 in Gefahr, ich bin derweil nämlich Alleinerziehender einer 13-jährigen...

Aber WENN ich nach Boekelo fahre lese ich Dich unterwegs mehr als gerne auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt jemand mit dem Auto aus Köln nach Boekelo und zurück? Suche ggf. Mitfahrgelegenheit, bin allerdings beim Brevet nicht superschnell.
Ich will noch den Wetterbericht abwarten - man kann sich ja sogar auch noch direkt vorher anmelden.
Kalt + Nass endet bei mir mit einer dicken Erkältung: Dass brauch ich nicht mehr...

Ansonsten - keine Sorge, ich bin noch langsamer (Muss ja Punkte für den Winterpokal sammeln).
Komme direkt aus Kölner Nordwesten - den Rest könnte man ja so 1-2 Tage vorher per PM regeln.
 
Zurück