• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel für dieses Rad?

AW: Wieviel für dieses Rad?

Guten Morgen,

danke für die Antworten. Solche Reaktionen hab ich mir schon gedacht. Könnt Ihr mir auch sagen warum das solch ein Schrott ist? Habe davon leider noch keine Ahnung und möchte die natürlich hier sammeln. Woran erkenn ich denn, dass das Bike Müll ist.

Und warum ist ein Fitnessbike schon wieder eine ganz andere Sache? Ist es denn nicht wie ein Rennrad nur mit anderem Vorbau, sprich angenehmere Position?

Fragen über Fragen, aber ich möchte ja nicht die Katze im Sack kaufen :D

Danke
tino
 
AW: Wieviel für dieses Rad?

Das ding wiegt 12kg, hat Rahmenschaltung und auch sonst nur den allerbilligsten kram dran.

Kurz:
Du erkennst ein annehmbares Rad daran, dass es eine höherwertige Gruppe (z.B die 105) montiert hat und der Rahmen hier positiv erwähnt wird.
 
AW: Wieviel für dieses Rad?

12kg würden mich ja nicht abschrecken, da ich das nicht als Leistungssport betreiben will. jemand sagte mir auch, das ein Stahlrahmen für meine Leistungsklasse noch besser sein als Alu, da dieser dann stabiler ist.
Die verschiedenen Gruppen bringen mich auch etwas durcheinander. Die Fachleute bezeichnen die als z.B. 600 und in Ausschreibungen stehen da irgendwelche Nahmen der Gruppe. Was würde denn an solchem Billigrad kautt gehen? Wenn man damit ca. 2000-3000km im Jahr fährt. Würden solche Billigrahmen brechen. Ich hab hier im Forum leider immer nur Grundsätze gefunden, was für ein Rennrad wichtig ist und wofür dies gebraucht wird. Also doch Stahrahmen mit ner 600er Gruppe dran :dope:

Wenn das mal alles nicht so Kompliziert wäre...

Danke weiterhin
 
AW: Wieviel für dieses Rad?

Ich habe mir damals ein Rad von genau denen gekauft, um herauszufinden, ob mir radfahren Spass macht, das tut es. Das Bike hat bei mir genau 1000 km gehalten, dann fing ich an, es zu verbessern, in meinen Fotos (Speedbike)findest Du noch den Rahmen, den ich länger als 1000 km gefahren bin. Den Rest habe ich nach 1000 km getauscht (Shimano 105 Mavic CXP22, Ritchey), weil dir Bremsen nicht so toll waren, die Schaltung sich dauern verstellte und und und... der Rahmen ist nun nach ca. 4000 km auch gewichen, weil im Tretlagerbereich ein knarzen so nervte, fahr mal 4 Stunden und bei jeder Kurbelumdrehung knarzt es... Das Rad ist teilweise entsorgt, steht teilweide zerlegt hier rum, weil ich es in Einzelteilen "verbessert" habe, bis nichts mehr vom Ursprungsrad übrig war.

Mein Fazit:
Zum Testen ok, zum schrauben lernen auch, denn dadurch habe ich mir bereits 2 Räder komplett selbst aufgebaut (MTB und RR) und spare mir die Kosten für Reparaturen, da ich es ja jetzt selbst machen kann. Für 2 - 3000 km im Jahr meiner Meinung nach ungeeignet, eher für gelegentliche Freizeittouren geeignet. War natürlich total unwirtschaftlich der Umbau, hat aber Spass gemacht und dann war es mir das Geld auch wert.

Gruss Master
 
AW: Wieviel für dieses Rad?

@->Master474

das ist doch mal ne Ansage. Dann weiß ich ja, woran ich bei diesem Bike bin.
Kannst Du bitte nochmal das Preis-/Leistungsverhältnis beurteilen? Für den Preis OK, oder wirklich nicht 10 Euro Wert.

Jetzt bin ich natürlich wieder hin und her gerißen. Kaufen oder lieber nicht. Da es auch mein erstes Rennrad wäre und ich erstmal gucken muss, ob es mir auch wirklich lange Spaß macht.

Ich muss da wohl nochmal drüber schlafen.

tino
 
AW: Wieviel für dieses Rad?

Für 200 Tacken ist das schon ok, verglichen mit meinem Canyon für 750 Euro, wie gesagt zum reinschnuppern und herausfinden ob es überhaupt Spass macht ok, dann halt später (zum Jahresende werden die "guten" Räder günstiger) ein neues/anderes kaufen. Ist schon ein absoluter Quantensprung in Laufkultur und Qualität. Wenn Du aber schon sicher bist wirklich 2 - 3000 im Jahr zu fahren, Finger weg und direkt was vernünftiges kaufen.

Gruss Master
 
AW: Wieviel für dieses Rad?

Hallo an alle Fahrradfreunde,

ich bin neu hier und auf der suche nach einen Fitnessbike oder Rennrad. Was ich hier so gelesen habe, zeigt, das hier ne Menge Leute mit Ahnung schreiben.
Da ich auch auf der Suche bin und bei ebay auch was gesehen hab und der Tread gerade auf die gleiche Frage zielt, stelle ich meine Frage auch mal in den Tread.

Was ist mit solchen Rennrädern? Warum sind die so günstig? Ist die absoluter Schrott oder kann ich die als Anfänger ruhig testen? Will nur mal am Wochenende etwas sportlicher Unterwegs sein.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=120111526075&rd=1&rd=1


Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß Tino

Nur zum Ausprobieren reicht es sicher, aber evtl. ist das Rad so schrottig, dass du gar keinen Spaß am Rennradfahren findest? Und falls du dieses Jahr tatsächlich mehr als die von Master474 angesprochenen 1000 km fahren solltest, kannst du direkt mit einer weiteren Investition von 600-700 € für ein haltbares Neu-Rad rechnen, und zwar evtl. noch vor Ablauf der Saison, je nachdem wieviel du fährst. Meiner Meinung nach ist so ein Billigrad der denkbar schlechteste Einstieg ins Rennradfahren.

Ich habe es so gemacht: Ich habe solange alle Radläden in meiner Stadt nach einem Gebrauchtrad abgeklappert (es sind 6 Läden), bis ich ein olles Mittelklasse-Bianchi mit Stahlrahmen von 1987 für 230,- € inkl. Helm, Pedalen, Tacho und neuen Reifen aufgetrieben hatte. Es hat eine Shimano 105-Ausstattung, stabile 36-Loch-Felgen von Ambrosio und eine Kette, die laut Kettenmeßlehre immer noch in Ordnung ist. Ich bin seit Aug. 2006 insgesamt 2200 km damit gefahren, darunter auch Touren von 130 km Länge. Ich habe schon einige Carbonräder und unzählige Aluräder damit abgehängt. Zusätzliche Investitionen beliefen sich auf Satteltasche, neuen Sattel, Trinkflasche und jetzt Look Klickpedale. Ich bereue meine Entscheidung nicht im Geringsten.
 
AW: Wieviel für dieses Rad?

Man kann sicherlich auch mehr km mit dem Rad reissen, aber macht das halt wirklich nicht so viel Spass wie mit einem "richtigen", bei einem "richtigen" läuft halt alles schöner, leichter,leiser,länger... aber die Entscheidung kann Dir keiner annehmen.

Gruss Master
 
Zurück