• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

Bruder im Radsport, zweifle nicht. Was ist schon Knackigkeit. Geben sie Dir den Berg, so nimm ihn hin und fahr ihn. Sei versichert, Du kommst rüber. Setz Dich also ans Ufer, besser noch auf den Sattel, und lass die Kilometer an Dir vorüberzeihen. Es gab schlimmeres, zB die PeakBreak 2011. Die hab sogar ich überlebt. Also, kein Grund zur Panik.

Es wär ja alles kein Problem, wenn dieser Tubus Gepäckträger mit den Packtaschen nicht wär...
 
Gegenkonzept: die "Iso-Form" (nicht Lysoform!). Immer gleich fahren, immer gleiche Form. Immer gleich schnell. ... Spart viel Rechnerei, Zweifel und Geld. Altes Konzept aus den 80ern. Entwickelt mit StefanS. Vermute, Gerald 68, Mime und andere sind tendenziell auch Iso-Former.
Letzte Meldung heute noch dazu:
Ich kann dem klarerweise voll zustimmen. Von einem Tag auf den andern ist das natürlich nicht schaffbar, das braucht Jahrzehnte. Die ganze Zeit die man sich dabei beim Trainingsplanen / Trainieren / Analysieren spart, kann man wunderbar beim Wirten re-investieren. Oder auch am Rad, die fleißigen. Von ehrlichen IsoFormern wird man auch nie die "ja, ich weiss eh, bin grad im Aufbau" Ausrede hören. Unter Isoformern geht es um den Durchschnitt. Die Spitze ist da nicht relevant. Das muss man geistig eben wegstecken.
Gerald 68 ist noch nicht ganz dort. Übers Jahr gesehen beobachtet man bei ihm noch einen Hänger im späten Winter (JETZT!! Wer ihm also ausnahmsweise mal vorfahren will, ist genau der Tag dazu!!), bevor er dann im Frühjahr wieder durchgast. Die Amplituden der jährlichen Formschwankung scheinen bei ihm abzunehmen, wobei man auch die Durchschnitts-Trendlinie über die Jahrzehnte beachten sollte. Damit wird das alles aber wieder kompliziert, daher kommen wir schnell zum Ende: Er fährt!
So auch Mime. Der fährt definitiv auch. Da finde ich aber jetzt keine Kategorie. Wurscht.
 
... Tubus Gepäckträger mit den Packtaschen nicht wär...
Aha!! Nun, das lässt aufhorchen! Ehrliche Bergfahrten! Doch sei auch da versichert, es geht. Hast Du ein Zelt drauf? Ich könnte jetzt die Anekdote mit dem Quelle Rad, Zelt und Schlafsack am Gepäckträger am Glockner wieder aufwärmen, ca 1984, bei Nieselregen, ... DAS SIND ERLEBNISSE!! Da können die Gepäcklosen natürlich nicht mitreden. In der Ruhe liegt die Kraft.
 
Werte Gemeinde, in Kürze wird mir folgender Laufradsatz nigelnagelneu in die Hände fallen. Laut Berichten ist der Reynolds Carbon Clincher einer der wenigen, die funktionieren. Foren berichten, dass man/frau die Decals problemlos tauschen, entfernen kann. Ich würde eher einen bösen, mattschwarzen LS daraus machen, aber jedeR wie er/sie will.
Er hat einen Shimano Rotor und es gäbe ihn optional mit diesen Reifen .

Der Preis wird der hohen Würde der TeilnehmerInnen dieses Threads angepasst sein, sonst landet er bei "Will Haben" und "Bikeboard".

Die nicht Eingeweihten dürfen raten, wie ich zu dem Laufradsatz komme ;-)
 
Mit welchem Untersatz?

Orbea Asphalt. Alu mit Carbon Gabel, Shimano 105, Compact, 27er Ritzel, 9,5kg, 400 EUR von willhaben.at, Tubus Disco Träger mit Vaude Vorderpacktaschen.

Jenseits der 10% wird es mit Packtaschen und 27 Ritzel wirklich böse. Raufgekommen bin aber noch überall, wenn auch oft mit der 300m-Fahren-1min.-stehenbleib-Technik.
 
Orbea Asphalt. Alu mit Carbon Gabel, Shimano 105, Compact, 27er Ritzel, 9,5kg, 400 EUR von willhaben.at, Tubus Disco Träger mit Vaude Vorderpacktaschen.

Jenseits der 10% wird es mit Packtaschen und 27 Ritzel wirklich böse. Raufgekommen bin aber noch überall, wenn auch oft mit der 300m-Fahren-1min.-stehenbleib-Technik.

Ich bin ähnliche Sachen mit einer neuen 10-fach MTB Kassette gefahren, glaub 32er, lässt sich mit langem Schlwerk oder altem 9-fach MTB Schaltwerk problemlos schalten. Gefahren bin ich mit Anhänger , geht perfekt!! Fahr nie mehr mit Packtaschen!
 
Kurzer themenwechsel: ist die sophienalpe tatsächlich der einzige Anstieg bei VCc ?

Pfingsten fahre ich auch den leithaberg.
 
Anhänger beim Rennrad? Eeeek! Das geht ja gar nicht.

So unterscheiden sich die Geschmäcker, für mich geht Gepäcksträger und Packtaschen am RR gar nicht.

Hier Kollege Mime und ich mit dem "Rennanhänger", die klassischen Trekkingbike Kinderkutschen gehen natürlich nicht ;-)

Radtour_2010 (3).JPGRadtour_2010 (167).JPGRadtour_2010 (25).JPG


Als eher erfahrener Radreisender, sag ich Dir: Vergiß die Packtaschen, das ist out außer für Kalkhoff Trekkingbike Fahrer mit 25kg Nettogewicht. Der moderne RR Reisende, fährt schmales Gepäck am leichten Rad mit leichtem Hänger
 
Als eher erfahrener Radreisender, sag ich Dir: Vergiß die Packtaschen, das ist out außer für Kalkhoff Trekkingbike Fahrer mit 25kg Nettogewicht. Der moderne RR Reisende, fährt schmales Gepäck am leichten Rad mit leichtem Hänger

Ok, danke für den Hinweis. Das ist ein ganz anderer Zugang. Interessant wär ein Direktvergleich: Den selben Berg mit den selben Taschen einmal mit Gepäckträger, einmal mit Dreilala Hänger.
 
War mit dem Bob Yak in SO-Asien, da wurde ich "bekehrt". Der Yak ist eher Modell Arbeitselefant, aber Fahrverhalten war auch schon super und unverwüstlich.

SO Asien_Rad_ 2006_(326).jpgSO Asien_Rad_ 2006_(1988).jpg

Des Extrawheel war dann noch eine Steigerung, vorallem extrem leicht und komplett zerlegbar. Das Gesamtgewicht nimmt Dir natürlich niemand weg, aber das Fahrverhalten, vorallem abwärts, ist viel besser, als mit Gewicht am Rad. Ein einspuriger Anhänger folgt Dir einfach nach und legt sich mit dem Rad in die Kurve, ist weit weniger träge als Packtaschen, wahrscheinlich auch durch den tiefen Schwerpunkt.
 
Zurück