• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien

Hier mal ein kleines Statement des Organisators:

Gibt zwei Regeln:

1. Helmpflicht...
2. Jeder Schaltungsfahrer muss im Team mit einem Fixedgear oder Singlespeedfahrer starten.

Das mit Schaltverbot is eine unausgesprochene Regel, da die Zeit für das Team sowieso erst gestoppt wird wenn beide im Ziel sind würds für den Schaltungsfahrer sowieso keinen sinn machen zu schalten und so seinem Eingängigen Partner davon zu ziehen.
 
AW: Wien

Hier mal ein kleines Statement des Organisators:
Das mit Schaltverbot is eine unausgesprochene Regel, da die Zeit für das Team sowieso erst gestoppt wird wenn beide im Ziel sind würds für den Schaltungsfahrer sowieso keinen sinn machen zu schalten und so seinem Eingängigen Partner davon zu ziehen.

Wie gesagt, ich zwick mir die Schaltseile am Start ab. Immer sportlich und fair bleiben, wer Asterix bei den olympischen Spielen kennt!

Ein bissl "ziehen" nicht davon ziehen, ging mit schalten natürlich schon leichter.
 
AW: Wien

Wie gesagt, ich zwick mir die Schaltseile am Start ab. Immer sportlich und fair bleiben, wer Asterix bei den olympischen Spielen kennt!

Ein bissl "ziehen" nicht davon ziehen, ging mit schalten natürlich schon leichter.

das müss ma auf bild festhalten als beweis das die leute unsere veranstaltungen so geil finden das sie sogar ihre schaltseile abschneiden :D
 
AW: Wien

PS: Ich distanziere mich ausdrücklich von der Aussage unseres jungen wilden Gueldensternn. Da sind ihm wohl die Worte durchgegangen, das kommt vor, wenn man den Ötztaler ausläßt. Das ist die beste und größte Veranstaltung, die auf Wiener Boden je gestartet wurde und bis jetzt mindestens drei Radcore Teams werden sie adeln.
 
AW: Wien

Wie gesagt, ich zwick mir die Schaltseile am Start ab. Immer sportlich und fair bleiben, wer Asterix bei den olympischen Spielen kennt!

Ein bissl "ziehen" nicht davon ziehen, ging mit schalten natürlich schon leichter.

Da ich auch schon dran gedacht habe, mit meinem RR an dieser Veranstaltung
teilzunehmen, habe ich mich heute ein wenig schlau gemacht und siehe da:

es gibt eine Möglichkeit mit sehr bescheidenen Mitteln (finanziell gesehen)
einen "echten" Singlespeeder (KEINEN Fixedgear) aus einem "normalen"
RR zu machen. Dazu wird das Ritzelpacket entfernt und durch entsprechendes "Teil" ersetzt (den Namen habe ich mir nicht gemerkt),
im wesentlichen sind das Abstandsring und ein Einzelritzel (kann aus dem
bestehenden Ritzelpaket "entliehen" werden).
Vorteile: man braucht keine andere (dickere) Kette, diese wird auch durch den Schaltkäfig gespannt.
Nachteil: rein optisch, obwohl das schon irgendwie witzig ausschaut.
Vorne kann man das kleine Kettenblatt einfach abmontieren und schon
hat man einen "echten" Singlespeeder, mit dem man nicht schummeln kann.
Aber das alles wirst Du lieber Shimagnolo bestimmt schon gewusst haben
und denkst ja nicht wirklich ans "Abzwicken", oder?
 
AW: Wien

du meinst wohl sowas hier

adapt4.jpg


wäre wohl wirklich die einfachste lösung was auch wieder rückgängig gemacht werden kann...

gibts für kleines geld beim citybiker in wien zb!
 
AW: Wien

SICHER! Muss nur einmal schauen, wie weit man das Schaltwerk "raufbegrenzen" kann, die Kette ganz rechts wär doch ein bissl streng. Den Umwerfer nehm ich runter.
 
AW: Wien

schaltwerk weg, kettenspanner rein.

aber so das gelbe vom ei isses ja nicht ...

Erstes stimmt natürlich, was für eine Fehleinschätzung :wut:

Zweites natürlich auch, aber für "Rennzwecke" alleine wäre das wohl
das Vernünftigste. Aber ich verstehe schon, wir wollen ja auch
die Stilfragen nicht ausser acht lassen.
 
AW: Wien

Ich seh' schon Dariusz, wenn's um deine Punkte geht, bist du hemmungsloser Opportunist ;-). War es doch bei der letzten Ausfahrt einhelliger Beschluss (glaub acht Mitglieder und Sympathisanten) unter Einbeziehung der Rennleitung, dass punkten für Radcore (I, II oder III) nur darf, wer zumindest an einer gemeinsamen Ausfahrt von Radcore teilgenommen hat.

das ist ja nett, liebes selbsternanntes zentralkomitee (plus sympathisanten u. oligarchen)...

allerdings halte ich beschlüsse, die nicht in der prawda veröffentlicht - also dem volke zur kenntnis gebracht werden - für hinfällig.

in diesem sinne wurde u. wird bei radcore I weitergepunktet... :i2:
 
AW: Wien

Hier mal ein kleines Statement des Organisators:

Gibt zwei Regeln:

1. Helmpflicht...
2. Jeder Schaltungsfahrer muss im Team mit einem Fixedgear oder Singlespeedfahrer starten.

Das mit Schaltverbot is eine unausgesprochene Regel, da die Zeit für das Team sowieso erst gestoppt wird wenn beide im Ziel sind würds für den Schaltungsfahrer sowieso keinen sinn machen zu schalten und so seinem Eingängigen Partner davon zu ziehen.

besten dank fürs statement (u. fürs organisieren natürlich)!

allerdings, wie shimagnolo schon anmerkte, dürfte das schalten schon einen kleinen vorteil bringen. bei gegenwind könnts auch ein größerer sein. stichwort windschatten, stichwort optimale kadenz.

insofern würd ich - als vorerst unbeteiligter - für ausgesprochene statt unausgesprochener regeln plädieren!
 
AW: Wien

besten dank fürs statement (u. fürs organisieren natürlich)!

allerdings, wie shimagnolo schon anmerkte, dürfte das schalten schon einen kleinen vorteil bringen. bei gegenwind könnts auch ein größerer sein. stichwort windschatten, stichwort optimale kadenz.

insofern würd ich - als vorerst unbeteiligter - für ausgesprochene statt unausgesprochener regeln plädieren!

Du sagst das!!! Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
AW: Wien

ich bin absolut für singlespeed:

keine Schaltwerk!
ein rad
ein gang
ein mensch

wenn schon bei einem so ausgefallenem bewerb zu einer ausgefallen Jahreszeit, dann auch konsequent!

Oder?
Ich bin auf der Suche nach einem Waffenrad, der Dresscode wäre noch interessant!
Vielleicht nehme ich noch einen Anhänger für die Winterkleidung mit.
 
AW: Wien

Ich würde die Regel gerne Aussprechen und habs auch bereits versucht, aber da werden die MiniRevoluza aus unserem Forum wieder Zeter und Mordio schrein, wie auch schon bei der einführung der Helmpflicht :aufreg:
 
Zurück