• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien

Muss Einspruch erheben: das Kuota ist ja (fast) schöner als meins. Frechheit ;)

ja, das neue von meinem partner ist sehr schön! wollte vorhin grad schreiben, dass es mich stark an dein pride erinnert, liegt wohl an den laufrädern und dem ähnlich geschnittenen carbonrahmen.

zwei sachen hab ich aber doch zu bemäkeln: überhöhung? scheint mir nicht sehr ambitioniert - v.a. in hinblick auf das kreiseln nach bibione. und der spacerturm vorne?
 
AW: Wien

Das ist diese aerohydraulische Sattelstütze, die sich automatisch auf Berg- bzw. Flachetappe, Tagesverfassung und Biomechanikstatus anpasst. Jetzt ist sie im Standby. Und der Spacerturm ist eigentlich das Mikrodepot für die Astronautennahrung. Zum direkt dran nukkeln. Raffiniert, diese Ironmen mit ihren Flüsterern. Die technische Strategie von Radcore 1 ist hiermit ansatzweise durchschaut: Ein Fahrer macht auf harmlos mit Basic Material, der andere schockt mit neuestem High-tech. Je nach Rennverlauf tritt der eine oder andere zur Täuschung und Deprimierung der Gegener in den Vordergrund.
 
AW: Wien

@shimagnolo Danke für den "Tipo". Hätte das beinah übersehen. Weiss Du eigentlich warum die TT-Modelle scheinbar nicht mehr angeboten werden ?(deine "Prinzessin" ist ja so ein "Modell" oder?)

Den Rahmen gibt es noch, hab mir auch nur den Rahmen besorgt und aufgebaut. Die TT Modelle mit Campa gibt es wohl nicht mehr, weil's Unibet nicht mehr gibt. Angeblich (falls je ein Unterschied war) sind die Rahmen der Speedmax Modelle heuer auch im Steuerbereich etwas abgesenkt, wie es (angeblich) beim TT Rahmen schon war.

Woge und ich haben heute einen echten, stark vergünstigten Nobelhobel in der Auslage beim Mountainbiker im 9ten gesehen (Look, Xentis, Dura Ace, ...)
 
AW: Wien

Den Rahmen gibt es noch, hab mir auch nur den Rahmen besorgt und aufgebaut. Die TT Modelle mit Campa gibt es wohl nicht mehr, weil's Unibet nicht mehr gibt. Angeblich (falls je ein Unterschied war) sind die Rahmen der Speedmax Modelle heuer auch im Steuerbereich etwas abgesenkt, wie es (angeblich) beim TT Rahmen schon war.

Woge und ich haben heute einen echten, stark vergünstigten Nobelhobel in der Auslage beim Mountainbiker im 9ten gesehen (Look, Xentis, Dura Ace, ...)

Wieviel hat Dich das im Endeffekt gekostet (Zeit und Euro)?
Mit welchen Komponenten?

Was hat der Nobelhobel so auf die "Eurowaage" gebracht?

Danke übrigens für die prompten Antworten von vorhin!
 
AW: Wien

@ dariusz: Mountainbiker 3950.- Look/Xentis/Dura Ace. Gerald68 ist in diesem Segment ja unser Poweruser, soll sich mal dazu oder zu Alternativen äußern.

@ radcore: Habe endgültig den Wiener Wintercup "Fehderadhandschuh" geworfen und folgende Aufforderung an das Team bikeboard.at geschickt:

Hier noch mal woge von SO13. Was ist los bei euch? Sind einige auf Trainingslager ohne Internetanschluss? Unser "schönster" Gegner geht uns verloren. Wir hätten euch ja zum Abschluss des Wintercups Ende März ein freundschaftliches Manschaftszeitfahren in Wien vorgeschlagen (3er oder 4er Teams). Entlang der Donau. Oxford-Cambridge sozusagen. Eine Runde Radler flüssig auf uns nachher. Interesse?

Gebe Euch über weitere Entwicklungen Bescheid! Jedenfalls ein Grund mehr, den Wiener Kreisel zu üben!!
 
AW: Wien

@ dariusz: Mountainbiker 3950.- Look/Xentis/Dura Ace. Gerald68 ist in diesem Segment ja unser Poweruser, soll sich mal dazu oder zu Alternativen äußern.

Schau mir das Teil morgen gleich an. Dem Gerald68 wäre ich natürlich für alle Tips und Anregungen dankbar (kann man davon nie genug haben).
@gerald68 was hast Du für eine "timemachine"?
 
AW: Wien

Wieviel hat Dich das im Endeffekt gekostet (Zeit und Euro)?
Mit welchen Komponenten?

Dura Ace Kurbel u Schaltwerk, Umwerfer Ultegra, Bremsen NoName (XLC, funktionieren bestens) Laufräder American Classic 420 C(lincher) Lenker Profile (Airwing, T2 Kombi: nicht der leichteste aber universell verstellbar)

Alles zusammen incl. Keo Pedale, Carbon Flaschenhalter, Conti GP 4000 etwa 1700,- (Rahmen eh klar, Laufräder von Ebay, Rest bei http://www.bikestore.cc/ , wo ich allerdings sehr gute Konditionen bekomme).

Arbeit: Recherche und Entschluss lange, Aufbau drei Stunden.
 
AW: Wien

So! Und wer fährt jetzt am 27.4. den Mörbischer Ultra? Zweimal um den Neusiedler See, 250 km extrem flach und fast kein Wind.
 
AW: Wien

Zweimal um den Neusiedler See, 250 km extrem flach und fast kein Wind.

gäääääähn...

nein, im ernst. die vorstellung, bei kilometer 150 (wahrscheinlich aber schon bei km 80) von der triathlon-fraktion abgehängt zu werden und dann allein gegen wind und landschaftliche monotonie ankämpfen zu müssen.... :heul:

nein, danke...

aber viel spaß allen, die mitmachen! :floet:
 
AW: Wien

Vor allem: Wenn ich das allein fahren müsst, wär ich 10 Stunden unterwegs. Ich schliesse mich Güldensternn an und lass der Masochistenfraktion den Vortritt.
 
AW: Wien

...
Alles zusammen incl. Keo Pedale, Carbon Flaschenhalter, Conti GP 4000 etwa 1700,- ...

Arbeit: Recherche und Entschluss lange, Aufbau drei Stunden.

Toller Preis! Wenn Du so schnell am Radl fährst wie schraubst, dürftest Du ziemlich starker Gegner sein :cool:
Dann dürften die 250 km am Neusiedler See kein Problem sein.

Bist Du etwa vom Fach? (Fahrradmechaniker o.ä?)

Den Look 496 habe ich mir heute beim Moutainbiker angeschaut. Ist übrigens leicht gebraucht, der Kunde auf Cervelo umgestiegen (angeblich). Wäre aber für mich sowieso zu klein (56cm). So ein Cervelo greift sich doch sehr nett an und ist auch sehr hübsch anzusehen. Ob der "Performance"-Unterschied zum Speedmax den Preisunterschied für einen wie mich gerechtfertigt?

@gerald68 wie sind denn Deine Erfahrungen ?
Du hast ja Kuota Kalibur und den Speedmax, wie sind da die Unterschiede ?
 
AW: Wien

gäääääähn...

nein, im ernst. die vorstellung, bei kilometer 150 (wahrscheinlich aber schon bei km 80) von der triathlon-fraktion abgehängt zu werden und dann allein gegen wind und landschaftliche monotonie ankämpfen zu müssen.... :heul:

nein, danke...

Aber aber, ihr seid doch einige, da wird man doch ein "Packl" bauen können und die anderen vom Asphalt fegen.

Mit Triathlon-Fraktion meinst Du aber "nur" (die sich hier angesprochen fühlen verzeihen mir das "nur") die Leute nicht aber das Material, denn da werden doch hoffentlich Tri-Lenker verboten sein, oder?

Ich für mein Teil habe gerade Lust bekommen dran teilzunehmen, bin schon lange nicht mehr so flach so weit gefahren.
 
AW: Wien

@Neusiedlersee schwachsinns Aktion:
Mit Dariusz sind wir schon zu dritt!

Ich mache nur mit weil wir dann eine ernstzunehmende Deadline für unser Radshirt haben.

**********

Unterschied zw. Speedmax und Kalibur?

Das Kalibur geht wie Sau. Der Unterschied war sofort spürbar.
Der spürbare Unterschied rührt vom geringeren Gewicht und der größeren Steifigkeit (?). Es reagiert daher einfach direkter = größerer Spaßfaktor.

Schneller ist es wahrscheinlich in erster Linie weil ich am Kalibur aggressiver draufsitze (Überhöhung) - dass lässt sich am Speedmax auch machen. Die Laufräder machen sicher ein bisschen was aus und die aerodynamische Rahmenkonstruktion macht auch ein bissl was aus.

Wenn man die Sitzposition und die Laufräder außer Acht lässt, bewegt sich der Zeitunterschied bei einer 100 km Fahrt vielleicht im (das ist jetzt eine reine Schätzung von mir) unter 3 Minuten Bereich.

Bin im Sommer wieder einmal am Speedmax gesessen und habe zuvor vermutet, dass es sich nachdem ich das Kalibur gewohnt bin, wie ein Waffenrad anfühlen wird. War aber nicht so. War durchaus nicht übel wieder einmal mit dem Speedmax zu fahren.

Fazit: der Funfaktor ist mit dem Kalibur sicher größer. Der Performanceunterschied ist wahrscheinlich nicht gar so groß.
Ob das den doppelten Preis rechtfertigt?
Ich hab den Kauf sicher nicht bereut. Bei einer reinen Kopfentscheidung gewinnt sicher ein Speedmax.

So und jetzt komme ich zum Punkt:
Ich kenne jemanden der würde dir ein Speedmax1 günstig verkaufen!
Nach reiflichem Nachdenken komme ich zum Schluss, dass das Speedmax ein SPITZEN rad ist :D
 
AW: Wien

@Neusiedlersee schwachsinns Aktion:
Mit Dariusz sind wir schon zu dritt!
Super! Weiter so.

Ich mache nur mit weil wir dann eine ernstzunehmende Deadline für unser Radshirt haben.
Wo lässt ihr die produzieren? (bin aber eine neugierige Nase, oder?)

Unterschied zw. Speedmax und Kalibur?
Das Kalibur geht wie Sau. Der Unterschied war sofort spürbar.
Der spürbare Unterschied rührt vom geringeren Gewicht und der größeren Steifigkeit (?). Es reagiert daher einfach direkter = größerer Spaßfaktor.
...
Danke für die ausführliche Beurteilung. Welche Rahmengröße hast Du eigentlich bei beiden Rädern und wie bist Du zu dem richtigen Mass gekommen?

So und jetzt komme ich zum Punkt:
Ich kenne jemanden der würde dir ein Speedmax1 günstig verkaufen!
Nach reiflichem Nachdenken komme ich zum Schluss, dass das Speedmax ein SPITZEN rad ist :D

Rahmengröße, Ausstattung, Preis, Alter bzw. Zustand (Fahrrad nicht Fahrer)? :D

Wo hast Du Dein Kalibur erstanden?
 
AW: Wien

So! Und wer fährt jetzt am 27.4. den Mörbischer Ultra? Zweimal um den Neusiedler See, 250 km extrem flach und fast kein Wind.

Ihr wisst ja, bin mehr für die Berge. Und da reichen mir ein paar Asphaltunebenheiten nicht. Brauch den Wiegetritt! Aber für die einmalige Umrundung könnt ich mich eher aus sozialen Gründen erwärmen. Wenns Mitstreiter gibt...
 
AW: Wien

"Ich mache nur mit weil wir dann eine ernstzunehmende Deadline für unser Radshirt haben."...
@gerald: was ist jetzt mit den Skinfits? Machen die sowas? Ab welcher Menge? Wolltest Du denen nicht auf den Zahn fühlen? Mit News könntest Du der Grafikfraktion Druck machen!
 
AW: Wien

gäääääähn...

nein, im ernst. die vorstellung, bei kilometer 150 (wahrscheinlich aber schon bei km 80) von der triathlon-fraktion abgehängt zu werden und dann allein gegen wind und landschaftliche monotonie ankämpfen zu müssen.... :heul:

nein, danke...

Hier gibt es einige Missverständnisse aufzuklären! Ich glaube auch im Namen der Rennleitung sprechen zu können:

Die Teilnahme ist für die Helden der Transalp 2008 selbstverständlich verpflichtend und dem SympathisantInnen-Kreis dringend angeraten!

Die Strecke kann man durchaus kurzweilig gestalten:

Erste Runde wird einfach gefahren. F(ull) S(peed) A(head). Dann können wir lustige Spiele machen, zB: Pulsfrequenzen der anderen raten, im Kopf die Entfaltung ausrechnen und was wäre bei einem Bar weniger oder bei Conti statt Schwalbe (Annäherungswerte auf zwei Kommastellen genügen), ... Zum zweiten Mal in Ungarn kann man dann darüber nachdenken, ob Doping nicht eine grundvernünftige Sache ist und, ob grenznahe Ärzte nicht helfen könnten. In Illmitz böte sich dann als Thema das Für und Wider der christlichen Seefahrt an. Und die restliche Strecke ist dann bei lauem pannonischen Nachmittags (oder Abend-) wind der individuellen spirituellen, kontemplativen Einkehr gewidmet und der innigen Auseinandersetzung mit unserem Schutzheiligen Radchorus, der versprochen hat möglicherweise zu erscheinen. Und schon sind wir da. Schrieben wir das Jahr 1919 (bis 1924) hätten wir gerade die Hälfte der 482 km langen TdF Etappe.

Ich warte also nur auf die Aufforderung einer Autorität (Rennleitung, Trainer) und die Meldung erfolgt!

@ Gerald: Zur Ehrenrettung meiner Prinzessin solltest du vielleicht noch über Baujahr, Lenker, Komponenten, ... deines Seinerzeit-Speedmax sprechen, wobei man natürlich mit ein paar Umbauten viel bewirken könnte.
 
AW: Wien

A propos Teilnahme: Shimagnolo, Du fährst nicht zufälliger Weise diese Woche zum Dealer Deines Vertrauens? Und nimmst mir die Ballerinas für meine Primadonna mit?

Könnt nämlich sein, dass ich mich dieses Wochenende mit ihr in die Öffentlichkeit trauen würde. ;)

Und meine Pedale sind - schlau wie ich bin - auf'm alten Radl das auf'm Weg nach Salzburg is ...
 
Zurück