Landscape
fährt zum Horizont
- Registriert
- 5 September 2019
- Beiträge
- 2.081
- Reaktionspunkte
- 20.854
Hi Leute,
Ich hab ein Oldtimerrad mit Schraubkranznabe und Vollachse.
So eine hier:
Anhang anzeigen 1655381
Mittlerweile hab ich schon die dritte verbogene Achse, obwohl ich "nur" 70 Kg habe und vorsichtig über Hindernisse fahre.
(Aber Schraubkranznaben sind ja auch bekannt dafür dass sich die Achsen schnell verbiegen, weil das antriebsseitige Lager sehr weit innen sitzt)
Ich bin also auf der Suche nach Ersatz.
Kennt vielleicht jemand einen Hersteller der besonders stabile Vollachsen baut?
Soll sie halt teurer sein...
PS:
Habe auch überlegt auf Kassettennabe umzubauen, da hab ich aber ein Problem mit der Breite.
Moderne 135mm Naben für Schnellspanner sind zu breit, mein Hinterbau ist für ca. 125mm ausgelegt.
Angeblich gibt es Rennrad Kassettennaben mit 126mm, soweit ich gesehen habe dürfte das aber auch eher ein Ding aus der Vergangenheit sein.
Zumindest bin ich da auch nicht fündig geworden im Online Ersatzteilehandel...
Bin für alle Tips dankbar!
Mehr Infos und wie immer vor allem Bilder wären sehr hilfreich. Hersteller? Wieviele km haben die Achsen gehalten, Wurden sie ausreichend fest auf der Achse verspannt, ist Hinterbau und Ausfallende in Ordnung.
Man kann Vollachsen auf Hohlachse umbauen, vorausgesetzt Bohrungen und Gewinde passen.
Dafür gibt es in der Bucht Sets, die sich bei mir bewährt haben. Schnellspannschraubkranznabenhohlachsen werden irgendwann krumm oder brechen, bei mir ist das in der Größenordnung von 5.000 bis 20.000 km.
Mit Schraubkranznabenvollachsen hab ich keine Erfahrung.
Lustigerweise hab ich nämlich ein altes Rad auf das deine Beschreibung zutrifft.
(Das Rad mit den 135mm von dem ich gesprochen habe)
Ist zwar auch eine geschraubte Vollachse, aber mit besagter Uniglide-Kassettennabe statt Schraubkranz.
Hier hätte ich also höchstwahrscheinlich kein Verbiege-Problem?
Hier könnte ich links (wie schon vorher jemand vorgeschlagen hat) ganz einfach die notwendigen 9mm kürzen.
Anhang anzeigen 1655463
Das Rad würde ich so lassen, möglicherweise gibt es eh mit der Felgenbreite Probleme, es fehlt Fett.
Leider kann man wegen fehlender Info wenig Lösungsvorschläge machen.
Vielleicht tut es auch ein gebrauchtes Hinterrad.
Wie gesagt Bilder, Bilder, Bilder, ...
Zuletzt bearbeitet: