papamobil
Neuer Benutzer
- Registriert
- 16 April 2009
- Beiträge
- 22
- Reaktionspunkte
- 9
Moin, Moin,
nun ist schon ein dritter Wind-Sensor für meinen CS600 ausgefallen.
Wurde zwar immer kostenlos von Polar ersetzt (Ursache: defekte Platine), aber ich habe das Gefühl, dass Polar bei diesen Sensoren ein systematisches Problem hatte oder noch immer hat?
So, nun der Reihe nach:
Ich habe seit 1997 ein Xtrainer an meinem Liegerad ohne irgendwelche Probleme in Betrieb. Da mir die Anzeige mittlerweile etwas zu klein ist (ja, ja, das Alter
), habe ich mir Mitte 2008 den CS600 zugelegt.
4 Monate später Ausfall des Wind-Trittsensors. Anfang diesen Jahres Ausfall des Wind-Geschwindigkeitssensors am Rennrad und aktuell wieder ein Ausfall des bereits ersetzten Trittfrequenzsensors auch am Rennrad.
Immer die gleiche Fehlerbeschreibung: "Platine - keine Funktion".
Noch ein Hinweis zu meiner Fahrweise: "Schönwetterfahrer" und recht zurückhaltend.
Beim Auslesen der Daten aus dem CS600 ist die Anzeige für den Batteriestatus der Sensoren immer grün gewesen.
Nach knapp 12Tkm musste ich jetzt die Batterie im CS600 ersetzen.
Hat einer von Euch auch Ausfälle der Wind-Sensoren gehabt?
Oder habe ich immer eine sogenannte Montagsproduktion erwischt?
Fragende Grüße
PS: Ich vermute, dass Polar bei der Entwicklung der Wind-Sensoren (speziell Platine, Platinenhalterung, SMD-Bauteile) die Beanspruchung durch Vibration/Schock nicht ausreichend berücksichtigt hat.
Entwickel seit über 25 Jahren Boards für den Industrieeinsatz und habe schon tolle Sachen bei den Typtests für Vibration uns Shock miterleben dürfen.
nun ist schon ein dritter Wind-Sensor für meinen CS600 ausgefallen.
Wurde zwar immer kostenlos von Polar ersetzt (Ursache: defekte Platine), aber ich habe das Gefühl, dass Polar bei diesen Sensoren ein systematisches Problem hatte oder noch immer hat?
So, nun der Reihe nach:
Ich habe seit 1997 ein Xtrainer an meinem Liegerad ohne irgendwelche Probleme in Betrieb. Da mir die Anzeige mittlerweile etwas zu klein ist (ja, ja, das Alter

4 Monate später Ausfall des Wind-Trittsensors. Anfang diesen Jahres Ausfall des Wind-Geschwindigkeitssensors am Rennrad und aktuell wieder ein Ausfall des bereits ersetzten Trittfrequenzsensors auch am Rennrad.
Immer die gleiche Fehlerbeschreibung: "Platine - keine Funktion".
Noch ein Hinweis zu meiner Fahrweise: "Schönwetterfahrer" und recht zurückhaltend.
Beim Auslesen der Daten aus dem CS600 ist die Anzeige für den Batteriestatus der Sensoren immer grün gewesen.
Nach knapp 12Tkm musste ich jetzt die Batterie im CS600 ersetzen.
Hat einer von Euch auch Ausfälle der Wind-Sensoren gehabt?
Oder habe ich immer eine sogenannte Montagsproduktion erwischt?
Fragende Grüße
PS: Ich vermute, dass Polar bei der Entwicklung der Wind-Sensoren (speziell Platine, Platinenhalterung, SMD-Bauteile) die Beanspruchung durch Vibration/Schock nicht ausreichend berücksichtigt hat.
Entwickel seit über 25 Jahren Boards für den Industrieeinsatz und habe schon tolle Sachen bei den Typtests für Vibration uns Shock miterleben dürfen.