Moin zusammen,
nach langem Mitlesen habe ich mich heute endlich angemeldet.
Als Wiedereinsteiger* arbeite ich aktuell v.a. an meiner Grundlage und versuche, 35 Jahre Fortschritt in der Trainingslehre nachzuholen.
Vor zwei Jahren habe ich meinen uralten Selbstaufbau-Randonneur in Rente geschickt und mich als One-fits-all für ein vollausgestattetes Diamant Nhoma Gen1 entschieden. Der Fokus hat sich mittlerweile hin zu mehr Training und Geschwindigkeit auf Asphalt wie auf Brandenburger und Mecklenburger "Gravel" (aka Sandhölle) verschoben, das versuche ich aktuell zunächst nur mit einem zweiten, leichten Laufradsatz ohne Nabendynamo und dem sommerlichen Verzicht auf Schutzbleche zu kompensieren. Evtl. steht in den nächsten Jahren doch noch ein +1 im Haus.
Mein aktuelles Trainingsziel ist es, die MSR300 2026 zu absolvieren - ein guter Motivator für Trainings-, Ernährungs- und Schlafdisziplin.
* Im Alter von 11-14 Jahren habe ich die harte DDR-Endzeit-Radsportschule durchlaufen und war kurz vor der Aufnahme in die Kinder- und Jugendsportschule Hohenschönhausen. Dann führten 2 schwere Stürze auf der Cottbuser Radrennbahn und im Fichtelgebirge, ein längerer Krankenhausaufenthalt sowie die politische Wende zu Demotivation und ich sagte dem Leistungssport Adé. Das Fahrrad blieb ein Hauptverkehrsmittel, auf Wettkämpfe hatte und habe ich aber keine Lust mehr. Mein Fokus lag auf Radreisen mit Campinggepäck in Schweden, Dänemark, England und Tibet.
nach langem Mitlesen habe ich mich heute endlich angemeldet.
Als Wiedereinsteiger* arbeite ich aktuell v.a. an meiner Grundlage und versuche, 35 Jahre Fortschritt in der Trainingslehre nachzuholen.

Vor zwei Jahren habe ich meinen uralten Selbstaufbau-Randonneur in Rente geschickt und mich als One-fits-all für ein vollausgestattetes Diamant Nhoma Gen1 entschieden. Der Fokus hat sich mittlerweile hin zu mehr Training und Geschwindigkeit auf Asphalt wie auf Brandenburger und Mecklenburger "Gravel" (aka Sandhölle) verschoben, das versuche ich aktuell zunächst nur mit einem zweiten, leichten Laufradsatz ohne Nabendynamo und dem sommerlichen Verzicht auf Schutzbleche zu kompensieren. Evtl. steht in den nächsten Jahren doch noch ein +1 im Haus.
Mein aktuelles Trainingsziel ist es, die MSR300 2026 zu absolvieren - ein guter Motivator für Trainings-, Ernährungs- und Schlafdisziplin.
* Im Alter von 11-14 Jahren habe ich die harte DDR-Endzeit-Radsportschule durchlaufen und war kurz vor der Aufnahme in die Kinder- und Jugendsportschule Hohenschönhausen. Dann führten 2 schwere Stürze auf der Cottbuser Radrennbahn und im Fichtelgebirge, ein längerer Krankenhausaufenthalt sowie die politische Wende zu Demotivation und ich sagte dem Leistungssport Adé. Das Fahrrad blieb ein Hauptverkehrsmittel, auf Wettkämpfe hatte und habe ich aber keine Lust mehr. Mein Fokus lag auf Radreisen mit Campinggepäck in Schweden, Dänemark, England und Tibet.