seankelly
tattooed boy from birkenhead
Also spontan würde ich sagen: 1/10 meines Nettolohns pro Monat.Deswegen ist relativer Anteil eigentlich "interessanter" und offenbart eher den Suchtfaktor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also spontan würde ich sagen: 1/10 meines Nettolohns pro Monat.Deswegen ist relativer Anteil eigentlich "interessanter" und offenbart eher den Suchtfaktor.
Bedingt. Ein paar Verschleissteile und zack im günstigen Fall 200 Euro weg für ein paar 105er Teile und GP5000er.das finde ich am radeln sehr nett, wenn man erst mal alles hat kann man dann ziemlich lange nahezu kostenfrei fahren wenn gerade mal andere Dinge Priorität haben sollen/müssen
Also ich kann mit einer Ultegra Kette und einen GP5000 verdammt viele Kilometer fahren, hat mich beim letzten Mal 28+39€ gekostet.Bedingt. Ein paar Verschleissteile und zack im günstigen Fall 200 Euro weg für ein paar 105er Teile und GP5000er.
Das wäre ja schon echt hoch, wenn man mit der verbreiteten Daumenregel “30% fürs Wohnen” vergleicht.Also spontan würde ich sagen: 1/10 meines Nettolohns pro Monat.
Hm.Also ich kann mit einer Ultegra Kette und einen GP5000 verdammt viele Kilometer fahren, hat mich beim letzten Mal 28+39€ gekostet.
DAS, und nur die Kette verschleisst bei mir nicht, sondern manchmal noch Ritzel/KB und Bremsbeläge für die 105er Bremse (Disc) auch noch dazu bzw. die Disc selber.Hm.
Ich brauch immer zwei GP5000er, seit ich nicht mehr auf dem Einrad unterwegs bin.
Bei mir gibt’s immer einen neuen fürs Vorderrrad und dann fahre ich ne Weile, weil der alte dann noch Tausende Kilometer hinter sein Dasein fristet.Hm.
Ich brauch immer zwei GP5000er, seit ich nicht mehr auf dem Einrad unterwegs bin.
Bei mir machts die Kette so 8000Km im Schnitt, die Kassette so 3-4 Ketten. Meine meisten Kilometer fahre ich noch mit Felgenbremse. Also alles zu vernachlässigen.DAS, und nur die Kette verschleisst bei mir nicht, sondern manchmal noch Ritzel/KB und Bremsbeläge für die 105er Bremse (Disc) auch noch dazu bzw. die Disc selber.
Ich müsste mal nachrechnen (oder lieber doch nicht), aber ich meiner, ich gebe mehr fürs Hobby als für die Wohnung aus.Das wäre ja schon echt hoch, wenn man mit der verbreiteten Daumenregel “30% fürs Wohnen” vergleicht.
Schade. Ich fahr aufgrund brachialer Oberschenkelpower immer im Wheelie. Hab mittlerweile gar kein Vorderrad mehr drin. Klar ist da dann hinten der Verschleiss an Reifen und Bremsbelägen etwas höher, allerdings brauche ich ja nur halb so viel Material. Ist nicht ideal, wüsste aber nicht wie ich das Radfahren auf Dauer sonst finanzieren könnte.Hm.
Ich brauch immer zwei GP5000er, seit ich nicht mehr auf dem Einrad unterwegs bin.
ich gebe mehr fürs Hobby als für die Wohnung aus.![]()
Die bauen halt exklusiv nur Profi-Equipment. Alle Kosten, die insgesamt anfallen, müssen sie über eine sehr geringe Stückzahl amortisieren.Das hab ich mich aber immer schon gefragt, diese FES-Räder...
Wieso?
Wer braucht die?
Was machen die besser, das es nirgends gibt? Es gibt doch Konkurrenz im Bahnradsport, viele Hersteller, etc. Was können die besser, was Premiumhersteller XYZ nicht geschafft hat?
Ist das ein politisches Prestigeding, dass die Rahmen auch "vom Staat" gebaut werden?
Was kann so ein Ding besser, als die Industrie? Ein Pinarello MAAT Rahmenset kostet um den Faktor 4 weniger und das dürfte schon eines der teuersten Bahnräder da draußen sein.
2x Zweitfahrhelme? Helme speziell für Tandems?
Das mag sein, aber wenn der Fahrer auf dem MAAT zu schwach ist und im Rennen verliert, läuft er Gefahr, als SchwachMAAT bezeichnet zu werden - mit nem FES passiert das dann eben nicht.Ein Pinarello MAAT Rahmenset kostet um den Faktor 4 weniger u
Soweit verstehe ich das, aber wieso leistet man sich eine eigene Produktion und kauft nicht auf dem Weltmarkt Räder?Die bauen halt exklusiv nur Profi-Equipment. Alle Kosten, die insgesamt anfallen, müssen sie über eine sehr geringe Stückzahl amortisieren.
Wenn du paar Wissenschaftler, Werkzeuge für die Rahmen etc., Testequipment, Entwicklung etc. bezahlen musst, fallen schnell hohe Kosten an. Aber ich glaube nicht, dass sie 100 Rahmen p.a. verkaufen.
aber wieso leistet man sich eine eigene Produktion und kauft nicht auf dem Weltmarkt Räder?