• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie viel bringen Aerospeichen?

AW: Wie viel bringen Aerospeichen?

Die resultierende Luftkraft steht immer senkrecht auf dem Profil. Da eine Scheibe symmetrisch ist, steht der resultierende Luftkraftvektor also genau zur Seite.
Das mit dem Kreuzen beim Segelschiff funktioniert ja, weil das Segel nicht in der Kielachse steht, sondern verdreht ist. Dadurch kann man die Luftkraft in 2 Vektoren aufteilen, einen der in Richtung des Kiels wirkt und Vortrieb erzeugt und einen der quer zum Kiel wirkt und das Boot abdriften lässt.
bei einer Scheibe die nicht aus der Achse des Fahrrades ausgelenkt ist, seh ich nicht wie eine Kraft nach vorne erzeugt werden könnte. Die Verringerung des Widerstands bei seitlicher Anströmung (wenn er existiert) muss auf einem anderen Effekt beruhen, aber da fällt mir nichts zu ein im Moment.

Vielleicht steh ich aber auch nur aufm Schlauch. Aber so wie ich mir die Kräfte am Profil aufgezeichnet habe finde ich das eigentlich eindeutig.
 

Anzeige

Re: Wie viel bringen Aerospeichen?
AW: Wie viel bringen Aerospeichen?

Also ich denke der Segeleffekt ist so ne Tour-Ente.

Richtig ist aber das Laufräder je nach Anströmwinkel sich durchaus verschieden verhalten können. Speichenräder haben bei flacherem Winkel einen etwas höheren Widerstand als bei fontaler Anströmung.

Konstruktionen wie Xentis haben bei schräger Anströmung sogar einen kleineren Widerstand als bei Frontaler.
 
AW: Wie viel bringen Aerospeichen?

bei seitenwind sind messerspeichen beschissener........ ansonsten merke ich subjektiv kein unterschied :)..... wenn es einen messbaren unterschied gibt, dann bei einem sauber gespeichten laufrad, was ich bisher eher selten gesehen hab..... und ganz wichtig.. BEI STARKEN SEITENWIND MESSERSPEICHEN AUF DURCHZUG DREHEN *lol*

Sag doch der Vollständigkeit halber mal, von was für Aerospeichen du sprichst bzgl Breite.
- Die CX-Ray zum Beispiel sind ja nur 2,3 mm breit und 0,9 mm flach.
- Die Fulcrum Zero dagegen haben richtig breite Alu-Messerspeichen mit 8 mm Breite und sind 2 mm "flach" (witzig, man redete von Messerspeichen, aber sie sind weniger flach als 08/15-Rundspeichen)
 
AW: Wie viel bringen Aerospeichen?

Also ich denke der Segeleffekt ist so ne Tour-Ente.

Richtig ist aber das Laufräder je nach Anströmwinkel sich durchaus verschieden verhalten können. Speichenräder haben bei flacherem Winkel einen etwas höheren Widerstand als bei fontaler Anströmung.

Konstruktionen wie Xentis haben bei schräger Anströmung sogar einen kleineren Widerstand als bei Frontaler.

Ich unterfüttere es mal mit ein paar Daten, denn dann wird klar, das Tour nicht vom Segeln im Sinne von Kreuzen gegen den Wind spricht.

LRS-Test Tour 7/2008, Seite 39 gibt es eine Graphik.

Gemessen wurde im Windkanal der Technischen Uni Lyon, allerdings nur das Vorderrad (da am Hinterrad dies Anström-Situation durch Rahmen + Fahrer eh komplexer ist. Daher beziehen sich auch die Messwerte nur auf das Vorderrad.

Bei 2 von 8 Aero-LRS fällt der Luftwiderstand bei steigendem best. Anströmwinkel ab, bis er bei einem bestimmten Winkel sein Minimum erreicht und dann wieder ansteigt. Diese LRS sind Veltec Speed 6.0 und Ursus Miura Carbon.

Besagte 2 LRS haben bei 0 Grad haben sie einen Luftwiderstand von ca. 192 Gramm und genauso bei 2,5 Grad. Bei 5 Grad fällt der Luftwiderstand auf etwa 183 g, bei 7,5 Grad auf 172 g, bei 10 Grad auf 160 g, und erreicht bei 12,5 Grad ca. 150 g. Bei 15 Grad steigt der Widerstand wieder an auf 160 g.

Im Gegensatz dazu zeigen viel LRS kaum Unterschiede. Das Easton EC70-SL und das Ritchey WCS Carbon steigen dagegen an und erreichen das Maximum bei 7,5 und 10 Grad. Bei 12,5 Grad fällt der Luftwiderstand wieder ab.

Es kann also keinesfalls von "Segeln" die Rede sein (also Antrieb duch den Wind, so dass man nicht mehr treten müßte), es besteht immer noch ein Luftwiderstand der mit Kraft überwunden werden muß. Nur wird dieser Widerstand bei einigen LRS etwas geringer bei z.B. 12,5 Grad Anströmwinkel.
 
AW: Wie viel bringen Aerospeichen?

Ok, abe die resultierende Kraft zeigt immer noch nach hinten. Es wird also alsoo kein Vortrieb erzeugt in dem Sinne, da die Widerstände (induzierter und Reibungs) immer noch größer sind als die nach vorne gerichtete Komponente der "Auftriebs"kraft.
Ich denke darauf können wir uns einigen :-)

Die Aussage "The lateral component (blue arrow) is negated by the wheels rolling on the ground" finde ich aber ein bißchen komisch. Die Komponente des Auftriebs senkrecht zum Rad drückt einen natürlich azur Seite was, denke ich, besonders am Vorderrad störend sein kann. Aber vielleicht merkt mans auch gar nicht, die seitwärtige Kraft beträgt grad mal 3.4N in dem Tour-Test, die vorwärtige 0.75N (geschätzt).

Trotzdem überausinteressante Ergebnisse.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
6
Aufrufe
5K
Gelöschtes Mitglied 79878
G
Zurück