bfranz
Powerdepp
- Registriert
- 15 Mai 2005
- Beiträge
- 329
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo werte Gemeinde,
mich beschäftigt die Frage, wie viel Aerospeichen eigentlich in Sachen Aerodynamik tatsächlich bringen. Ich meine damit den Wattunterschied bei gegebener Nabe & Felge incl. Einspeichmuster und gegebenem Tempo. Also ein Aerodynamiktest (wie er bei diversen LR-Tests gemacht wird) vom gleichen LRS mit und ohne Aerospeichen.
Wäre wirklich interessant, wie groß der Wattunterschied bei, sagen wir, 30, 35 km/h ist. Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass z.B. bei einem radial gespeichten Vorderrad mit 28 DT Revolution bzw. Aerolite der Unterschied nennenswert sein kann...
Kennt ihr dazu vielleicht Messwerte? Oder kann man das aufgrund der Stirnflächen der Speichen fundiert schätzen?
Gruß
Bfranz
mich beschäftigt die Frage, wie viel Aerospeichen eigentlich in Sachen Aerodynamik tatsächlich bringen. Ich meine damit den Wattunterschied bei gegebener Nabe & Felge incl. Einspeichmuster und gegebenem Tempo. Also ein Aerodynamiktest (wie er bei diversen LR-Tests gemacht wird) vom gleichen LRS mit und ohne Aerospeichen.
Wäre wirklich interessant, wie groß der Wattunterschied bei, sagen wir, 30, 35 km/h ist. Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass z.B. bei einem radial gespeichten Vorderrad mit 28 DT Revolution bzw. Aerolite der Unterschied nennenswert sein kann...
Kennt ihr dazu vielleicht Messwerte? Oder kann man das aufgrund der Stirnflächen der Speichen fundiert schätzen?
Gruß
Bfranz