• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie Simplex Schaltwerk an gewindelosem Simplex Ausfallende besfestigen?

Carbon

UCI-Vampir
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
394
Reaktionspunkte
3
Ort
Gladbeck/NRW
Welche Schraube brauche ich um diese Schaltwerk an diesem Ausfaller zu befestigen? Kann ich die nehmen die auf dem Bildzu sehen ist?





Gruß,

Peter
 
AW: Wie Simplex Schaltwerk an gewindelosem Simplex Ausfallende besfestigen?

Welche Schraube brauche ich um diese Schaltwerk an diesem Ausfaller zu befestigen? Kann ich die nehmen die auf dem Bildzu sehen ist?





Gruß,

Peter

Die Lösung siehst Du auf dem Photo der Schaltung, dort am Schaltbolzen ist eine flache Mutter angeschraubt, die mußt Du lösen und für die Befestigung am Schaltauge verwenden!
 
AW: Wie Simplex Schaltwerk an gewindelosem Simplex Ausfallende besfestigen?

... nö, so einfach ist es nicht ... das ist nämlich das falsche Schaltwerk ...

... von den Simplexen gab es meist zwei Ausführungen ... eine Version wurde mit Anschraubschaltauge geliefert und hatte die am gezeigten Schaltwerk befindliche Mutter. Die andere Version hatte ein kurzes Blech, welches den Anschlag am Schaltauge darstellt und eine Schraube mit Inbus ... keine Mutter.

Also anderes Schaltwerk besorgen ...
 
AW: Wie Simplex Schaltwerk an gewindelosem Simplex Ausfallende besfestigen?

... oder oberes Bolzengefummel tauschen.
Bei diesem Ausfallende brauchst du die Variante, bei der das SW mit einer Schraube von hinten befestigt wird.
attachment.php
 

Anhänge

  • Simplex.jpg
    Simplex.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 948
AW: Wie Simplex Schaltwerk an gewindelosem Simplex Ausfallende besfestigen?

Mal ne blöde Frage:
Was müsste da eigentlich für ein Gewinde rein, um ein Shimano oder Campa Schaltwerk reinzuschrauben?....M10 oder Feingewinde?
Man könnte ja ein Gewinde reinschneiden und für das Federnippel eine Kerbe reinmachen. Dann ist man nicht auf diese eine Sorte Schaltwerk angewiesen.
 
AW: Wie Simplex Schaltwerk an gewindelosem Simplex Ausfallende besfestigen?

Man könnte ja ein Gewinde reinschneiden und für das Federnippel eine Kerbe reinmachen. Dann ist man nicht auf diese eine Sorte Schaltwerk angewiesen.


Kann man.

attachment.php
 

Anhänge

  • _DSC5362.jpg
    _DSC5362.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 956
AW: Wie Simplex Schaltwerk an gewindelosem Simplex Ausfallende besfestigen?

Hallo Peter,

ich habe so ein Schaltwerk, aber da fehlt die untere Rolle, und kein Label mehr drauf:eek:.
Aber sonst noch in einem guten Zustand, vor allem die beiden Federn haben noch schön Spannung. Bilder stelle ich heute Abend mal ein.

Grüße
Chris
 
AW: Wie Simplex Schaltwerk an gewindelosem Simplex Ausfallende besfestigen?

Das Schaltwerk habe ich ja. Sogar neu. Nur halt mit Befestigungsblech für ein Ausfallende ohne Schaltauge. Schraube und Blech kann ich ja dann vielleicht umbauen.

Gruß,

Peter
 
AW: Wie Simplex Schaltwerk an gewindelosem Simplex Ausfallende besfestigen?

Mal ne Frage. Wo wird bei der Befestigung eigentlich die Feder eingehakt/festgehalten?

...einmal stützt sie sich gegen das Gehäuse ab, und in der Schraube ist eine Nut, wo der andere Federhaken eingreift.
Ich habe da auch Bilder von, die ich aber auch heute Abend erst einstellen kann.

Grüße
Chris
 
AW: Wie Simplex Schaltwerk an gewindelosem Simplex Ausfallende besfestigen?

Hier zum Vergleich das gleiche Schaltwerk einmal mit und einmal ohne Befestigungsplatte für ein Ausfallende ohne Schaltauge. Die falsch herum montierte Innenplatte des Käfigs am unteren Schaltwerk habe ich mittlerweile umgedreht. Für mich immer wieder erstaunlich, wie wenig sich in den letzten 30-40 Jahren getan hat.



Platte und Schraube von Chris müssen jetzt nur noch auf den Bolzen des unteren Schaltwerkes passen...

Gruß,

Peter
 
AW: Wie Simplex Schaltwerk an gewindelosem Simplex Ausfallende besfestigen?

Hallo Peter,

hier mein Schaltwerk, oberes und unteres Gelenk in Alu:dope:

SimplexSW004.jpg


SimplexSW002.jpg


Bin neugierig ob das in deins passt:ka:

Grüße
Chris
 
Zurück