Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn kleine Affen Äffchen sind, was sind denn kleine Maden...?
Man achte auf den Pfosten!!!
Ich hab' das 'Bordo' auch, finde die Handhabung dieses Gelenkschlosses eher umständlich und "lackgefährdend", und habe vor allem von einem Forumskollegen (dessen Namen ich nicht nennen werde ...Für die Stadt würde ich ein ABUS Bordo nehmen.
Es findet seinen Platz am Getränkehalter und man kann nach der Entnahme des Vorderrades alle Räder und den Rahmen sichern.
Eigentlich nicht, nein - die meisten Bügelschlösser haben eine dicke PVC-Ummantelung des Bügels, und da muss man sich schon ziemlich doof anstellen, um damit den Lack zu beschädigen (natürlich geht das - man bekommt letztlich alles kaputt, das ist immer nur eine Frage des Aufwands). Das Bordo als Faltschloß hat aus konstruktiven Gründen nur eine sehr dünne und harte Ummantelung, zudem viele relativ scharfkantige Gelenke - da ist die Beschädigungsgefahr schon deutlich größer als bei Bügelschlössern. Zudem wäre bei der "Anbringung" manchmal durchaus eine dritte Hand hilfreich ...Och,
letztlich ist jedes Bügelschloß tendenziell lackabrasiv...![]()
Sicher - aber im Gegensatz zur Werbung, die dieses Schloß als besonders sicher anpreist, scheint es offenbar sogar besonders unsicher zu sein, da es sich mit einer ganz normalen Schließbewegung (die auch an einer belebten Straße nicht auffallen würde) öffnen läßt. Das 'lockpicking' bei konventionellen Schließzylindern fällt hingegen schon eher auf und dauert wohl auch immerhin einige Sekunden länger, so weit ich informiert bin.Und soweit ich weiß stellt kein Schloss die wahren Profis vor Probleme. Die sind alle Ruckzuck geöffnet...![]()
Sicher - aber im Gegensatz zur Werbung, die dieses Schloß als besonders sicher anpreist, scheint es offenbar sogar besonders unsicher zu sein, da es sich mit einer ganz normalen Schließbewegung (die auch an einer belebten Straße nicht auffallen würde) öffnen läßt. Das 'lockpicking' bei konventionellen Schließzylindern fällt hingegen schon eher auf und dauert wohl auch immerhin einige Sekunden länger, so weit ich informiert bin.
Kryptonite
Na ja, das macht das Bordo aber nicht zu einem besonderen Schloss, da man wohl nahezu jedes andere auch mit einem Schlagschlüssel öffnen kann. Nur liegen den anderen Schlössern einfach "normale" Schlüsselformen zu Grunde, weshalb sie nicht einzeln und namentlich genannt werden, zB auf YouTube. "Besonders unsicher" ist das Bordo bestimmt nicht. Ich denke, eher im Gegenteil...
Schaut man sich z.B. dies hier an, dann beschleichen einen leichte Zweifel. Diese verschwinden nicht, wenn man sich noch mehr Videos zum Thema ansieht....
gesicherte Grüße, uglyripper