• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft wechselt ihr eure züge?

AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

Hallo,
Schaltzüge nehme ich locker, ab und zu Pflegen und bei Defekt wechseln. Bei Bremszügen sehe ich das nicht so, hier kontrolliere ich laufend und beim kleinsten Defekt oder Gammel fliegen die alten raus. "Wer bremst verliert:eek: "... kann ich mir nicht leisten.
 
AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

Züge? Muss man die wechseln? Ich wechsel doch auch das Kupplungsseil erst, wenns gerissen ist oder totale Probleme macht, also dito beim Rad.
 
AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

Bei Rose kostet ein Satz Dura Ace Züge 13 Euro, Arbeitsaufwand und Dauer ca. eine gemütliche Tasse Kaffee.
Der Effekt, wie ein neues Rad. Nicht ist zu gut für unser neues Rad, aber bei der Wartung spart man. Überlegt mal wie oft man im hügeligen Gelände schaltet und wie angenehm das ist, wenn man dabei nur 5% weniger Aufwand hat. Und wenn die Dinge reißen, dann garantiert am weit entferntesten Punkt. Schaltung 1x im Jahr und Bremszüge alle 2 Jahre, diese sind etwas dicker und werden viel weniger benutzt.
 
AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

Bei Rose kostet ein Satz Dura Ace Züge 13 Euro, Arbeitsaufwand und Dauer ca. eine gemütliche Tasse Kaffee.
Der Effekt, wie ein neues Rad. Nicht ist zu gut für unser neues Rad, aber bei der Wartung spart man. Überlegt mal wie oft man im hügeligen Gelände schaltet und wie angenehm das ist, wenn man dabei nur 5% weniger Aufwand hat. Und wenn die Dinge reißen, dann garantiert am weit entferntesten Punkt. Schaltung 1x im Jahr und Bremszüge alle 2 Jahre, diese sind etwas dicker und werden viel weniger benutzt.

Sehe ich auch so, aber der Intervall ist nicht zeitabhängig sondern von der Laufleistung.
Wichtig ist m.E. auch die Außenzüge, vor allem die Schaltungszüge, zu wechseln. Diese unterliegen einem nicht sichtbaren Verschleiss und die Schaltungskräfte nehmen zu und die Schaltvorgänge werden unpräzise.
Gruß Gunther
 
AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

Moin,

ich wechsele meine Züge öfter als die Bundesbahn. Bei den Preise für Schaltung und Bremse frage ich nicht lange. Da habe ich immer zwei Sätze im Keller liegen. Mit DA habe ich immer die besten Erfahrungen gemacht.

Gruß k67

Bei Rose kostet ein Satz Dura Ace Züge 13 Euro, Arbeitsaufwand und Dauer ca. eine gemütliche Tasse Kaffee.
Der Effekt, wie ein neues Rad. Nicht ist zu gut für unser neues Rad, aber bei der Wartung spart man. Überlegt mal wie oft man im hügeligen Gelände schaltet und wie angenehm das ist, wenn man dabei nur 5% weniger Aufwand hat. Und wenn die Dinge reißen, dann garantiert am weit entferntesten Punkt. Schaltung 1x im Jahr und Bremszüge alle 2 Jahre, diese sind etwas dicker und werden viel weniger benutzt.

Moin,

Gewonnen!!:D :D :D :D 4 Euro billiger!!:D :D :D

Gruß k67
 
AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

Wenn die Funktion beeinträchtigt ist oder der Zug gerissen ist...
 
AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

Ein neuer Zug kann genauso reißen, wie ein alter Zug nicht reißen muss. Das Wechseln ist für Nichtbastelfreaks, wie mich, eine Tortour und macht wenig Spaß, wenn es zudem wenig Sinn macht.

Derzeit hab ich 2x einen Zugriss erlebt, einmal bei meinem alten Mountainbike und einmal bei meinem neuen Mountainbike binnen der ersten 100km - somit hat das Alter für mich keinerlei Aussage, genauso, wie eine Kette ewig halten kann oder schon nach 50km reißen kann aufgrund eines Materialfehlers.

Wer Spaß dran hat, kann sie ja wechseln nach bestimmten Intervallen, meine bleiben drinnen.

Unterwegs kann im übrigen alles passieren und man hat meistens genau das Ersatzteil nicht dabei, was man benötigt. Ich hab unterwegs nur Pumpe, Ersatzschlauch und Reifenheber dabei. Mehr nicht, ansonsten müsste ich entweder alle Fälle berücksichtigen und würde mich totschleppen oder müsste gleich daheim bleiben.

Und für 1x von 1000 Fahrten schleppe ich doch nicht eine halbe Garage mit.

Meine Autotür ist 2 Monate nach der Komplettinspektion nicht mehr zugegangen, Türschloss war kaputt, naja....kann also immer passieren.
 
AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

Ich gebe mein Rad vor der Saison einmal zur Inspektion, da ich selber nicht über geeignetes Werkzeug verfüge, und mein RR Mechaniker gleich um die Ecke wohnt !;)
Dabei lasse ich die Kette und die Züge gleich austauschen, egal welche Laufleistung oder Verschleißzustand.
Habe keine Lust während einer Veranstaltung oder Rennen zu merken das die Züge schwergängig sind, oder das sie mir sogar reißen.

Ragnar
 
AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

@ Prestige Ketten längen sich & sind auch nur ein Verschleißteil ... welches Bauteil kann denn keinen Materialfehler enthalten?

Nun wenn der Tausch der Züge zu aufwändig ist, wer stelle denn eure Züge nach? Die Züge längen sich unter Spannung wie Gitarrensaiten besonders zu Beginn ...
 
AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

Züge einstellen kann sogar ich als Laie. Naja ich sag nur - wenn man Angst hat bei der Fahrt, einem reißen die Züge, müsste man ebenso Angst haben, einem reißt die Kette oder die Speiche, alles kann kaputt gehen, wenn ich daher Züge wechsel, um der Angst zu entgehen, dass sie reißen, müsste ich im gleichem Abstand Kettel wechseln, Pedale, Lager, was weiß ich - kann alles reißen/defekt gehen nach gewisser Zeit.
 
AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

Ja, erinnere mich da an eine Diskussion im Fahrradladen bzgl. reißende Bremszüge ... bei einer Rücktrittbremse können auch die Bremsflächen brechen.
 
AW: Wie oft wechselt ihr eure züge?

Bremszüge mit Außenhülle habe ich früher 1x im Jahr erneuert (>14.000 km / Jahr), Schaltzüge nie (diese sind mir auch noch nie gerissen). Kommt natürlich auf die Qualität der Züge an. Kennt einer noch die in schwarzen Kunststoff eingeschweißten? Hab ich noch die ersten an meinem Retro von 1984!
Ich habe erst vor kurzem an meinem Retro RR von 1977 wegen Umbau auf Bremsschaltgriffe (Shimano) alle Züge und Außenhüllen (natürlich von Shimano) erneuert. Die alten waren bestimmt 15 Jahre alt. Beim ablängen ist mir aufgefallen wie wenig Kraft ich dafür benötigte, die "alten" konnte ich nur mit äußerster Kraftanstrengung durchkneifen.
Ist zwar kein wissenschaftlicher Test, aber der Vergleich lässt die Vermutung zu, dass hier die Sicherheit zugunsten des Gewichtsvorteil gegenüber der Qualität vernachlässig wird.
Habe früher nur Campa Super Record benutzt, vermute daher, dass die Züge auch Campa waren...
 
Zurück