Altmetal
Aktives Mitglied
Ich wollte es gerade schreiben "wie neu, geringe Gebrauchsspuren"Den kann man doch bei den Kleinanzeigen noch unter "Lackabplatzer" verkaufen![]()
![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich wollte es gerade schreiben "wie neu, geringe Gebrauchsspuren"Den kann man doch bei den Kleinanzeigen noch unter "Lackabplatzer" verkaufen![]()
![]()
Du Banause, da würde ich bei meinem Rahmen aber eher das hier nehmen:
Dann brauchst du aber noch einen grünen Edding fürs Design.Du Banause, da würde ich bei meinem Rahmen aber eher das hier nehmen:
Dann fällt der Schaden auch gar nicht mehr auf
Habe von mir noch neongrünen Nagellack aus den 80gern übrig - muss nur schauen, ob der noch nicht eingetrocknet istDann brauchst du aber noch einen grünen Edding fürs Design.
Besten Dank.Ich hatte Ende Juli 2018 einen herben Crash bei ca.-Tempo +60km/h
Im Sprintantritt OHNE Schaltvorgang Kettenabfaller vom grossen Blatt -> Tritt ins Leere und Rad unbeherrschbar.
Nach Slide über den Asphalt (eine Seite Tapete runter) Überschlag im Strassengraben mit zwei gebrochenen Rippen und einem gebrochenen Cannondale Supersix-Rahmen.
Bin dann noch unter Adrenalins auf dem gebrochenen Rahmen 30km heimgefahren.
Nach ziemlich genau zwei Wochen Pause die erste Fahrt, war aber in meinem Fall noch etwas zu früh. Ab 2,5 bis 3 Wochen konnte ich dann wieder regelmäßig fahren und die Umfänge steigern.
Gute Besserung!
Edit: Habe mir über Crash Replacement bei Cannondale den selben Rahmen/Gabel dann wieder geholt…
Toi toi toi und langsam angehen.Besten Dank.
Genau solch eine Info habe ich gesucht.
Mein Rad hat glücklicherweise fast nichts abbekommen, war aber auch auf der Abfahrt mit gut 70 km/h und nichts kopfüber.
Da hast Du an sich recht, aber wer hier regelmäßig unterwegs ist, weiß eigentlich, dass @solution85 eben gar nicht der Typ ist, der sowas gutheißt, auch wenn der Sarkasmus vielleicht mit ein paar.das mit dem "viel hilft viel" dahinter, könnte sein, aber das mit den Ibus, das ist leider so Gang und Gäbe, insbesondere bei Läufern und Trias, dass ich es lieber nicht unkommentiert stehen lassen wollte.
Kurz und knapp: gar nicht! Der neueste Stand ist wohl der, dass man Schürfwunden für eine bessere und schnellerere Heilung feucht halten soll. Dein erster Eindruck, dass der Eiter schlecht ist, stimmt also leider. Ich selbst hatte extrem lange mit einer Abschürfung am linken Ellbogen zu kämpfen, in trockenem Zustand wölbte sich der Schorf konkav nach innen (vermutlich hätte die Wunde gescheit gesäubert und anschließend genäht gehört). Erst mit Feuchthalten (ich behalf mir mit Zewa - dem original mit baumwollähnlicher Beschaffenheit, nicht dieser papierne Kokett-Sch....rott -), mittels Gummibändern am Unterarm fixiert, erst nachts kam ein Silberpflaster drauf (die gibt es leider nicht mehr, aber sicher Silberpuder oder so). Erst dann konnte die Wunde normal abheilen, als die klein genug war, habe ich die dann auf herkömmlichem Weg abheilen lassen. Es ist wohl also doch besser, gleich ein Pflaster drauf, als gar nichts zu machen.mir geht es um die abschürfungen was ich davon getragen habe. wie bekomme ich die trocken und nässen nicht!!!
2 größere flächen habe ich eine am knie und die andere am unterarm samt ellbogen. hier nässt es und zugleich dünn auf der oberfläche eine eiterschicht.
Ich bin aus Österreich. Was ist Zewa? Was ist Silberpuder? Babypuder kenne ich. Wenn man nur den Verband draufgibt ok erste Moment trocknet es, aber wenn man den Verband tauschen möchte, reißt man die trockene obere Schicht wieder ab. Das ist ja auch nicht optimalKurz und knapp: gar nicht! Der neueste Stand ist wohl der, dass man Schürfwunden für eine bessere und schnellerere Heilung feucht halten soll. Dein erster Eindruck, dass der Eiter schlecht ist, stimmt also leider. Ich selbst hatte extrem lange mit einer Abschürfung am linken Ellbogen zu kämpfen, in trockenem Zustand wölbte sich der Schorf konkav nach innen (vermutlich hätte die Wunde gescheit gesäubert und anschließend genäht gehört). Erst mit Feuchthalten (ich behalf mir mit Zewa - dem original mit baumwollähnlicher Beschaffenheit, nicht dieser papierne Kokett-Sch....rott -), mittels Gummibändern am Unterarm fixiert, erst nachts kam ein Silberpflaster drauf (die gibt es leider nicht mehr, aber sicher Silberpuder oder so). Erst dann konnte die Wunde normal abheilen, als die klein genug war, habe ich die dann auf herkömmlichem Weg abheilen lassen. Es ist wohl also doch besser, gleich ein Pflaster drauf, als gar nichts zu machen.
Zewa sind Küchentücher "Zewa wisch und weg". Für Wunden gibt es sogenanntes "Wundgaze" (das ist das Gitternetz, auf keinen Fall weglassen) das klebt dann nicht an. Vor dem Wechseln von Verbänden besser immer erst mit lauwarmem Wasser anfeuchten und vorsichtig abziehen, dann solltest Du verhindern können, dass kleine Heilungsfortschritte wieder zunichte gemacht werden. Frag doch mal in einer Apotheke, bei euch in Österreich gibt es ja vielleicht noch Silberpflaster (und was man da sonst noch machen kann, denn wie gesagt, "an der Luft trocknen lassen" war gestern). Hier wurden die Silberpflaster vom Markt genommen, weil die Leute zu doof waren, um zu kapieren, dass man da wirklich und wahrhaftig sonst nichts auf die Wunde geben muss. Die haben dann trotzdem noch Salben draufgemacht, und das gab dann wohl in manchen Fällen unangenehme Reaktionen. Ich habe leider des öfteren mit Haarwurzelentzündungen an den Unterarmseiten zu kämpfen, die sich selbst mit Kodan, Sagrotan und Co. nicht soweit desinfizieren ließen, dass die schnell abheilen. Ein Silberpflaster drauf, mit zusätzlichem Leukoplast gegen Ablösen beim Fahren auf dem Liegelenker, und die Sache ist gegessen. Der Klassiker fürs Desinfizieren schlechthin ist natürlich Jod. Ich hoffe, Du hast sonst keine ernsthaften Blessuren davongetragen, Gelenke oder so. Gute Besserung! Jedesmal, wenn ich irgendwo das Tatütata eines Krankenwagens höre, denke ich "Hoffentlich hat es keine/n Radkollegen/Radkollegin zerbrezelt!"Ich bin aus Österreich. Was ist Zewa? Was ist Silberpuder? Babypuder kenne ich. Wenn man nur den Verband draufgibt ok erste Moment trocknet es, aber wenn man den Verband tauschen möchte, reißt man die trockene obere Schicht wieder ab. Das ist ja auch nicht optimal
Oben steht es zwar, aber hier nochmals:Ich hoffe, Du hast sonst keine ernsthaften Blessuren davongetragen, Gelenke oder so.
kann derzeit nur die linke hand zum schreiben nehmen da die rechte schulter gebrochen ist und eine luxation hatte ich auch. am kopf mit 10 stichen genäht da war ich kurz bewusstlos. war der meinung das stimmt nicht da ich ja mit dem radfahrer gesprochen hatte, aber wenn ich die bilder so mir vorstelle, da muss wer den helm runtergetan haben da dieser ordentlich wenn auch kaputt am asphalt lag. Das Rennen ist dann halt gelaufen
Oben steht es zwar, aber hier nochmals:
Ist doch sagen wir mal glimpflich ausgegangen obwohl 3 Wochen noch dieser Gurt das wird auch eine Herausforderung da nächste Woche der Hochsommer retour kommt und schlafen ist halt auchOh... Tja... Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich drücke Dir mal die Daumen, dass das schnell wieder wird. Sei froh, dass Du nix an der Wirbelsäule davongetragen hast.
Macht nicht jeder außer im Ausland. Z.b die Tschechen haben damit keine ProblemeHätte man evtl. reparieren lassen können.