• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie ist Eure Schrittlänge?

  • Ersteller Ersteller kamikaze_dasOriginal
  • Erstellt am Erstellt am

Was ist Eure Schrittlänge?


  • Umfrageteilnehmer
    146
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: Wie ist Eure Schrittlänge?
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

Ok, ich nehme die 80 kg und die Rahmenhöhe von 66. Dann ist deine Kurbellänge nach der empirisch in mehreren Doppelblindstudien ermittelten Formel

KL = ( M - RH ) * 12,5

für dich also

KL = (80 - 66) * 12,5 = 14 * 12,5 = 175

exakt richtig! ;)

Weitermachen!

Gruß

k.

hallo kl 175 sl 93.5 rh 59 gewicht 90kg grösse 184cm ?? wie siehts aus bei mir? freundliche grüsse
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

Moin!

Freut mich, dass Du wenigstens noch lachen kannst, auch wenn die holde Weiblichkeit Dir nicht zugetan ist...:p



Kurbellägen sind sowas von uninteressant und wenig auf die persönlichen Voraussetzungen abgestimmt wie nur irgendwas am Rennrad.
Kuck Dich mal im Profibereich um. Da ist alles maßgeschneidert exklusive Kurbeln. Und auch Riesen wie Devolder, Steegmanns,Boonen usw. fahren 175mm, keiner braucht 180mm.
Selbst merke ich null Unterschied zwischen 172,5 und 175, bin sogar problemlos 170er an klassischen Rennern gefahren.
Ein Koppeln von Schrittlänge und Kurbellänge wird Dir jedenfalls keine Erkenntnisse liefern.
Grüße
Christian

P.S.: Wenn Du Deine werte Aufmerksamkeit auf den Inhalt des Forums gerichtet hättest, wäre Dir aufgefallen wieviele "Schwanzvergleichsthreads" es hier gibt und eventuell meine Bemerkung verstanden... :eyes:

was meinst du? manchmal glaube ich einfach,vorallem natürlich im sitzen nicht wiegetritt,dass ich mit meiner 93,5cm schrittlänge und nur 184cm gross--die 175er kurbel zu lang ist? 172,5 eher einiges besser? wegen hebel ? mit freundlichen grüssen
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

was meinst du? manchmal glaube ich einfach,vorallem natürlich im sitzen nicht wiegetritt,dass ich mit meiner 93,5cm schrittlänge und nur 184cm gross--die 175er kurbel zu lang ist? 172,5 eher einiges besser? wegen hebel ? mit freundlichen grüssen

Das würde ich vom Gefühl abhängig machen. Entsprechend meiner etwas längeren Empfehlung zum Umstellungsprozeß würde ich die 172,5er jetzt drauf machen. Dann entsprechend testen bis Anfang/mitte Januar. Dann evtl. tauschen, wenn es garnicht geht, oder weiter drauf lassen. Wie dort beschrieben, spätestens 6 Wochen vor dem ersten Wettkampf entgültig entscheiden.

Gruß

k.
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

was meinst du? manchmal glaube ich einfach,vorallem natürlich im sitzen nicht wiegetritt,dass ich mit meiner 93,5cm schrittlänge und nur 184cm gross--die 175er kurbel zu lang ist? 172,5 eher einiges besser? wegen hebel ? mit freundlichen grüssen

Moin!
ErFAHREN ist wohl das Stichwort, wie der TE Dir ja auch geraten hat.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor dürfte nebenbei ja auch die Stellung der Pedalplatten sein, ebenso die Sattelposition. Da den richtigen Punkt zu finden, der gelenkschonend ist, Druck- und Zugphase ausgewogen ermöglicht etc., dass kann schon eine Weile dauern. Solltest Testrunden drehen, ungefähr halbstündlich nachjustieren und vergleichen (oder Dich von einem profi einstellen lassen was aber teuer und nicht unbedingt wirklich gut ist).
Meine persönliche (kleine) Erfahrung ist, dass Pedal- und Sitzposition wirklich Unterschied machen, die Kurbellänge hingegen kaum.
Grüße
Christian
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

Moin!
ErFAHREN ist wohl das Stichwort, wie der TE Dir ja auch geraten hat.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor dürfte nebenbei ja auch die Stellung der Pedalplatten sein, ebenso die Sattelposition. Da den richtigen Punkt zu finden, der gelenkschonend ist, Druck- und Zugphase ausgewogen ermöglicht etc., dass kann schon eine Weile dauern. Solltest Testrunden drehen, ungefähr halbstündlich nachjustieren und vergleichen (oder Dich von einem profi einstellen lassen was aber teuer und nicht unbedingt wirklich gut ist).
Meine persönliche (kleine) Erfahrung ist, dass Pedal- und Sitzposition wirklich Unterschied machen, die Kurbellänge hingegen kaum.
Grüße
Christian
Kann ich nur zustimmen. k.
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

Kuck Dich mal im Profibereich um. Da ist alles maßgeschneidert exklusive Kurbeln. Und auch Riesen wie Devolder, Steegmanns,Boonen usw. fahren 175mm, keiner braucht 180mm.

...bin mir nicht ganz sicher, ob Ulrich, Indurain und Ekimov als Profi's durchgehen...aber die sind schonmal 180-er Kurbeln gefahren. ;)
Armstrong hat definitiv 175-er Kurbeln benutzt...bei weniger als SL 85!!
Dennoch gebe ich Dir recht, dass eine ganze Reihe an - sagen wir mal "etwas größeren Rad-Profi's" - ausschließlich 175-er zu fahren scheint, oder sogar kürzer. Dazu muss man natürlich einräumen, dass es zu vielen dieser Kurbellängen-Angaben von Profi's meistens unzureichende Quell-Angaben gibt. Ob diese Aussagen nun belastbar sind, ist eher fraglich.
Mich hatte es damals 2 Wochen vergeblicher Recherchen gekostet, als ich vor 2 Jahren auf Grund eines Forenbeitrages mit plausiblen Bildern aus dem amerikanischen Forum zu einer 190-er Carbon-Kurbel mit ISIS-Aufnahme von Boonen den betreffenden Hersteller gesucht hatte. Letztlich bin ich doch beim Vierkant-Innenlager gelandet.

Ob nun Profi oder nicht...es bleibt nach wie vor bei der Kernfrage: ein Radler mit SL 82 wird wohl eher 170-er Kurbeln fahren, einer mit SL 87 voraussichtlich 175-er...Was fährt nun einer mit SL 100????
Und glaub mir...den Unterschied zwischen 175-er und 200-er spürt man!!
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

Und glaub mir...den Unterschied zwischen 175-er und 200-er spürt man!!

Moin!
Das ist mit Sicherheit richtig. Allerdings - wer fährt sowas? Kann sein, dass Exoten sowas anbieten, dürfte das (Kurven-)Fahrverhalten bei einem normalen Renner allerdings stark beeinflussen.
Der Markt gibt standartmäßig nur 170 bis 175mm her, also 5mm Längendifferenz bzw. 1cm Durchmesser des Kurbelwegs. Der lässt sich per Pedalplattenstellung mindestens genauso modifizieren.
Zu Boonen: Fährt 175er, hat er in einigen Interviews gesagt. 190er müsste ein kurzzeitiges (gescheitertes) Projekt gewesen sein.
Grüße
Christian
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

... Der lässt sich per Pedalplattenstellung mindestens genauso modifizieren. ...
Das ist natürlich überhaupt nicht zielführend. Der Sinn der Kurbelverlängerung ist eine Vergrößerung der Bahnlänge der Pedale bzw. des Angriffspunktes des Fußes an der Pedale. Durch Versetzen der Pedalplatte wird dieser Kreis nicht länger, er wird lediglich ein Stück nach hinten, vorne und/oder oben/unten erreicht. Abgesehen davon wird die optimale Stellung der Pedalplatten damit aufgehoben, mit allen Folgen...

k.
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

Moin!
Das ist mit Sicherheit richtig. Allerdings - wer fährt sowas?
...diejenigen, welche der Massenmarkt bei der Kalkulation so gut wie nie berücksichtigt! Im konkreten Fall: Zeitgenossen, die mitunter deutlich größer als 2m sind und dennoch gerne Rennrad fahren (wollen)...

Kann sein, dass Exoten sowas anbieten, dürfte das (Kurven-)Fahrverhalten bei einem normalen Renner allerdings stark beeinflussen.
...die Argumentation ist sehr theoretisch und bereits recht ausgenudelt. In der Praxis fällt das weniger ins Gewicht (nicht nur mein persönliches Feedback)

Zu Boonen: Fährt 175er, hat er in einigen Interviews gesagt. 190er müsste ein kurzzeitiges (gescheitertes) Projekt gewesen sein.
Was die Vergleiche zu Profis angeht, bin ich lieber etwas vorsichtiger. Ich glaube ehrlich gesagt auch, dass Boonen ausschließlich 175-er fährt... Den besagten Beitrag finde ich auch nicht mehr auf die Schnelle.
Generell ist es - wie schon erwähnt - schwierig, belastbares Material zu den tatsächlichen Ausstattungen der Profis zu finden...weder für die eine Vermutung, noch für die andere!
Relativ nachgewiesen sollte allerdings die Aussage zur Kurbellänge bei Indurains damaligen Stundenweltrekord sein: 190mm!!
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

Was Profis fahren, ist ohnehin so eine Sache: Manch einer nimmt das, was der Mechaniker ihm unter den Hintern schiebt, manch einer hat, so er Gehör findet, "Sonderwünsche" und kriegt die auch erfüllt.

Eigentlich hat max.cady alles soweit gesagt und eigentlich müßte es doch recht einleuchtend sein, dass verschieden lange Beine, welche ja abgesehen von der Größe, gleich gebaut sind, aus den gleichen Muskeln, Knochen etc bestehen, nach verschieden langen Kurbeln verlangen, wenn denn gleichermaßen pedaliert werden soll....

Nur um das zu berichtigen: Standardmaße bei Kurbeln von 170-175mm sind es ja nur, weil die die meistverkauften Längen darstellen, nicht zuletzt weil diese unterschiedslos an alles rangepappt wird, was zwei Räder hat ( letztlich eine Kostenfrage).

Serienmäßig gibt es aber Kurbeln für Erwachsene von 150mm - 220mm. Die Längen von 165mm - 180mm werden immerhin von den Massenherstellern abgedeckt. Also so exotisch sind Längen außerhalb des Mainstreams nicht wirklich....

Um mal ein Beispiel aus der entgegengesetzten Perspektive zu bringen:

Ich habe bei gerade 170cm Körpergröße eine Innenbeinlänge von 80cm. Rein rechnerisch benötige ich also Kurbellängen zwischen 165 und 170mm.

Als ich noch etwas weniger erfahren war, wurden mir auch Kurbellängen angedreht, die darüber lagen und weiß daher schon, was unpassend heißt.

Hier leidet nicht allein die Effizienz, sondern es verändert sich auch, im Zweifel nachteilig, die Sitzposition. Durch die zu langen Kurbeln kommt bei sonst gut bemessener Sattelhöhe das Knie dem Oberkörper auf durchaus unbequeme Weise zu nahe.
Konsequenz wäre weniger Überhöhung oder eben eine (noch) höhere Sattelposition, welche dann widerum dazu führt, auf der Gegenseite mit deutlich abgesenktem Vorderfuß zu pedalieren.

Wenn das richtig ungünstig läuft, verliert man an Druck auf dem Pedal und "gewinnt" um so mehr davon auf dem Sattel.

Aus dem Bauch heraus würde ich sogar behaupten, dass ein Teil der vielen Sitzbeschwerden bei kleineren Fahrern u.U. auf zu lange Kurbeln zurückzuführen sind.

Wenn man mal beobachtet, wie 155cm Fahrer/innen zuweilen die Fußspitzen bei "Standardkurbeln" so weit absenken, als hätten sie 12cm Stillettos an, ist die Vermutung vielleicht gar nicht mal so abwegig.

Ich würde zwar nicht behaupten, dass man die Länge sklavisch genau berechnen kann / sollte und würde dem "Wohlfühlmaß" generell den Vorzug geben wollen, finde aber auch die bekannten Schrittlängenberechnungen ( SLx 0,205, bzw SL x 0,21) als Ausgangsmaß recht passend.

Seltsamerweise sind passende Kurbeln bei kleinen Fahrer/innen genauso wenig verbreitet und bekannt wie bei sehr großen Fahrern. Und das, obwohl individuelle Kurbellängen nichts neues sind. T.A. bietet seit mindestens den fünfziger Jahren Längen von 150mm - 180mm an....
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

Nur für meine Statistik, Lagaffe, welche Kurbeln fährst du denn jetzt. Du hast nur unter 170 angegeben und dummerweise habe ich die 10 Antwortmöglichkeiten nicht ausgenutzt.

k.
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

Ich habe die Umfrage(n) entsprechend beantwortet.

Leider zur Zeit wieder 170 ( Eine "Vintage"-Kurbel ziert gerade meinen Renner, weil gerade vorhanden). Idealerweise aber 167,5. Bin aber auch schon 165 gefahren.
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

...diejenigen, welche der Massenmarkt bei der Kalkulation so gut wie nie berücksichtigt! Im konkreten Fall: Zeitgenossen, die mitunter deutlich größer als 2m sind und dennoch gerne Rennrad fahren (wollen)...

Das Problem bei großen Fahrern ist (oder zumindest bei mir), das ich bereits bei einer 175er Kurbellänge mit Kombination von einer 50er Schuhgröße bei meinem 66er Rahmen mit beiden Füßen wenn ich sie waagrecht durchstrecke an die Kettenstreben bzw. an das Schaltwerk sowie an den Schnellspanner komme. Heißt hätte ich eine für mich passende Kurbellänge wäre diese mit meinem (sehr) großen Rose Red Bull Rahmen aus obigen Gründen nicht fahrbar, was die Frage aufwirfft, ob es denn überhaupt Rahmen gibt die dieses Problem berücksichtigen.
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

Das Problem bei großen Fahrern ist (oder zumindest bei mir), das ich bereits bei einer 175er Kurbellänge mit Kombination von einer 50er Schuhgröße bei meinem 66er Rahmen mit beiden Füßen wenn ich sie waagrecht durchstrecke an die Kettenstreben bzw. an das Schaltwerk sowie an den Schnellspanner komme. Heißt hätte ich eine für mich passende Kurbellänge wäre diese mit meinem (sehr) großen Rose Red Bull Rahmen aus obigen Gründen nicht fahrbar, was die Frage aufwirfft, ob es denn überhaupt Rahmen gibt die dieses Problem berücksichtigen.
Du könntest allenfalls einen Tourenrahmen mit entsprechend längerem Radstand suchen. Die Kehrseite: das Geröhr wird dann schnell mal noch schlabbriger, als es bei einem 66er Rahmen ohnehin schon ist. Da könnte man allenfalls hoffen, dass zumindest der Geradeauslauf durch die Länge hinreichend befriedet ist. Tatsächlich ist eine solche Dimension eigentlich ein Grund für einen Maßrahmen. Bei meinem Freund, der mit 204 cm auch "auf der langen Seite" ist, fanden wir auch lange nichts, bis ich irgendwann mal einen 68er Bridgestone (ja, das gab es!) "Tourenrennrad"-Rahmen entdeckte. Nach zähem Verhandeln und einer Piranha-Aktion wurde das Ding in 5 min von allen Teilen entblösst und für 400 Märker mitgeschleppt, danach anständig wieder aufgebaut. ;)

Er hat auch Schuhgröße 50, aber es kam nicht zu Kollisionen des Schuhwerks mit dem (Stahl)Rahmen oder gar Schaltung/Schnellspanner. Vermutlich war der Hinterbau des Tourenrahmens lang und schlank genug.


@Umfrage: 89 - 175
 
AW: Wie ist Eure Schrittlänge?

Das Problem bei großen Fahrern ist (oder zumindest bei mir), das ich bereits bei einer 175er Kurbellänge mit Kombination von einer 50er Schuhgröße bei meinem 66er Rahmen mit beiden Füßen wenn ich sie waagrecht durchstrecke an die Kettenstreben bzw. an das Schaltwerk sowie an den Schnellspanner komme. Heißt hätte ich eine für mich passende Kurbellänge wäre diese mit meinem (sehr) großen Rose Red Bull Rahmen aus obigen Gründen nicht fahrbar, was die Frage aufwirfft, ob es denn überhaupt Rahmen gibt die dieses Problem berücksichtigen.

Damit sprichst Du natürlich einen Punkt an, welcher die Angelegenheit wieder etwas ausufern lassen könnte. :)
Ein solcher Wechsel auf eine von der Papierform her passende Kurbel will gut geplant sein. Im Grunde heißt das: Man plant ein komplettes Rennrad um eine passende Kurbel drumherum! :eyes:
Das Risiko besteht dann natürlich darin, dass man vielleicht mit recht hohem Aufwand ein theoretisch passendes Rennrad fertiggestellt hat, dann aber womöglich in der Praxis feststellt, dass man doch lieber mit kürzeren Kurbeln fahren möchte... Ich halte das zwar für unwahrscheinlich, ist aber dennoch zu berücksichtigen!
In meinem konkreten Fall hatte ich offensichtlich mit vielen Dingen Glück. Ich habe "nur" Schuhgröße 49 (50 würde aber bei manchen Modellen auch gehen). Die Rahmengeometrie meines betagten Stahlrahmens ermöglicht relativ viele Variationen an Einstellungen. Der Hinterbau scheint lang genug zu sein, um Probleme mit dem Schaltwerk auszuschließen.
Die wichtigste Erkenntnis für mich ist: Die 200-er Kurbeln passen recht gut. Ein darauf ausgelegter Rahmen würde demnach absolut Sinn machen.
 
Zurück