• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

hi s´hannes:wink2:

tatsächlich sieht es so aus also ob montag der beste tag an ostern wäre........... geplant ist eigentlich ne kandel-schaui runde:D

ausser es schneit oder das wetter macht sonstige zicken......

wäre cool wenn ihr auch dabei wärt!

Ne, da sind wir dann mal nicht dabei. Ist mir zu steil und ich zu bin noch viel zu schwer für so was.
Vielleicht fahren wir dann eben auf die Hochkönigsburg oder Freiamt?
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

mr. understatement in action:lol:

du willst uns bloss nicht alt aussehen lassen, danke dafür:):love:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

hi hannes,

keine sorge deine zeit kommt noch!!! falls du da am montag hochfahren solltest (kandel) bist du die kilos sicher ganz schnell los ;)

@funky:
ja das hört sich ganz stramm an:

In Bedoin start die Strasse mir mäßiger Steigung von ca. drei Prozent durch landwirtschaftlich genutzte Felder. In weiter Ferne sieht man den Gipfel und die markante Antenne und ich konnte nicht so recht glauben, dass es bis dort 1600 Höhenmeter werden sollten. Die Straße steigt zwischen Kilometer drei und sechs mit ca. fünf-prozentiger Steigung, danach ist man schon im Wald und die Steigung beträgt auf den nächsten acht Kilometern konstant um die neuen Prozent, nie weniger, manchmal deutlich mehr. Diesen Teil empfand ich als den härtesten der Strecke. Kurz vor dem "Chalet Reynard" (1420 m) läßt die Steigung etwas nach. Am "Chalet Reynard" treffen sich die Straßen der Anfahrt von Sault und Bedoin und führen dann gemeinsam weiter dem Gipfel zu, der ab hier ständig zu sehen ist, da es nun keine Bäume oder sonstwas mehr gibt, sondern nur noch Steine, Steine, Steine.
Am "Chalet Reynard" gibt es einen Brunnen mit Trinkwasser. Er befindet sich links vom Chalet zwischen zwei hohen, rot-weißen Stangen. Doch höher frequentiert ist eindeutig das Chalet selbst, das vor den letzten Strapazen zum Gipfel noch einmal zur Rast einlädt. An schönen Tagen sieht man an den zahlreichen Rennrädern an der Terrassenbrüstung, wie viele Radler dieser Versuchung erliegen.
Unmittelbar nach dem "Chalet Reynard" fährt es sich sehr angenehm, die Steigung ist mit ca. fünf Prozent schon eine echte Erholung. Nach einem Kilometer ist der Spaß wieder vorbei und es geht mit acht Prozent die letzten fünf Kilometer nach oben. Besonders reizend fand ich die allerletzte Kurve vor dem doch sehr kleinen Plateau, ich hatte etwas Angst, nach hinten rüber zu fallen.
Die Abfahrt über den Nordhang kann ich nur empfehlen. Eine frisch geteerte Straße ohne viele Kehren und alles sehr, sehr übersichtlich.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

mensch...da hätten wir uns heute mittag fast über den haufen gefahren...:lol:
Wir waren auch am Kaiserstuhl und noch um und über den Thuniberg unterwegs:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

@red: die bedoin süd auffahrt ist die härteste, aber für uns kandel junkies kein problem:D
bin die letzen beiden jahre mit heldenkurbel rauf, also machbar:D

was der autor vergessen hat zu erwähnen ist der wind der ab der baumgrenze und dem bistro auf 1400m kommt:D

aber ihr werdet ein dauergrinsen haben ab da, karge mondlandschaft mit super aussicht:love:
Sisteron2009174.jpg
[/URL][/IMG]
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

@red: die bedoin süd auffahrt ist die härteste, aber für uns kandel junkies kein problem:D
bin die letzen beiden jahre mit heldenkurbel rauf, also machbar:D

was der autor vergessen hat zu erwähnen ist der wind der ab der baumgrenze und dem bistro auf 1400m kommt:D

aber ihr werdet ein dauergrinsen haben ab da, karge mondlandschaft mit super aussicht:love:

du hast den schweiss vergessen der in strömen fliessen wird:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

servus gata,

schlafen ist die beste medizin!!! hast dich aber wacker geschlagen. und ganz ohne wars ja heute auch nicht.

ich habe einen riesendurscht. hänge schon die ganze zeit an der flasche. wasser natürlich.

Es hat sich in der letzten Stunden nichts geändert,ich bin immer noch müde.
Ich werde schnell was futtern und dann das Licht ausschalten.


Der Durscht hält sich in Grenzen,ich leere gerade den rest meiner Trinkflasche.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

ach komm....das ist doch nichts gegen die aussicht vom schauinsland...;):eek::duck:




ps: hier spricht der blanke neid von mir.......ist wirklich ein toller blick:daumen:

die aussicht vom schaui ist doch klasse. besonders wenn man mitten im wald steckt. :D:D:floet::duck::idee:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

mensch...da hätten wir uns heute mittag fast über den haufen gefahren...:lol:
Wir waren auch am Kaiserstuhl und noch um und über den Thuniberg unterwegs:)

Zumal ich bei einem Pärchen noch sagte, "das könnte HL mit seiner Frau sein!" Er hatte ein hellblaues Trikot an ( war dann aber wohl RIC..) & sie hatte ein rotes Trikot an! Und was sehe ich auf Deinen Bildern?? Hellblau & rot:eek::D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

Zumal ich bei einem Pärchen noch sagte, "das könnte HL mit seiner Frau sein!" Er hatte ein hellblaues Trikot an ( war dann aber wohl RIC..) & sie hatte ein rotes Trikot an! Und was sehe ich auf Deinen Bildern?? Hellblau & rot:eek::D

das hab ich gar nicht mitbekommen das du des gseid häschd
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

....kommt mir der blanke Neid hoch. Wir wären gerne dabei gewesen.
Schade das Sa, So u. Mo das Wetter nicht grad Radlerfreundlich sein wird.

Hi Leute,

Jepp! Ich wäre auch gern mitgefahren :heul:.

Das bescheidene Wetter ist das einzige, was mich gerade wenigstens halbwegs aufrecht hält. :cool:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

@funky:
ja das hört sich ganz stramm an:

In Bedoin start die Strasse mir mäßiger Steigung von ca. drei Prozent durch landwirtschaftlich genutzte Felder. In weiter Ferne sieht man den Gipfel und die markante Antenne und ich konnte nicht so recht glauben, dass es bis dort 1600 Höhenmeter werden sollten. Die Straße steigt zwischen Kilometer drei und sechs mit ca. fünf-prozentiger Steigung, danach ist man schon im Wald und die Steigung beträgt auf den nächsten acht Kilometern konstant um die neuen Prozent, nie weniger, manchmal deutlich mehr. Diesen Teil empfand ich als den härtesten der Strecke. Kurz vor dem "Chalet Reynard" (1420 m) läßt die Steigung etwas nach. Am "Chalet Reynard" treffen sich die Straßen der Anfahrt von Sault und Bedoin und führen dann gemeinsam weiter dem Gipfel zu, der ab hier ständig zu sehen ist, da es nun keine Bäume oder sonstwas mehr gibt, sondern nur noch Steine, Steine, Steine.
Am "Chalet Reynard" gibt es einen Brunnen mit Trinkwasser. Er befindet sich links vom Chalet zwischen zwei hohen, rot-weißen Stangen. Doch höher frequentiert ist eindeutig das Chalet selbst, das vor den letzten Strapazen zum Gipfel noch einmal zur Rast einlädt. An schönen Tagen sieht man an den zahlreichen Rennrädern an der Terrassenbrüstung, wie viele Radler dieser Versuchung erliegen.
Unmittelbar nach dem "Chalet Reynard" fährt es sich sehr angenehm, die Steigung ist mit ca. fünf Prozent schon eine echte Erholung. Nach einem Kilometer ist der Spaß wieder vorbei und es geht mit acht Prozent die letzten fünf Kilometer nach oben. Besonders reizend fand ich die allerletzte Kurve vor dem doch sehr kleinen Plateau, ich hatte etwas Angst, nach hinten rüber zu fallen.
Die Abfahrt über den Nordhang kann ich nur empfehlen. Eine frisch geteerte Straße ohne viele Kehren und alles sehr, sehr übersichtlich.


:love:

Stimmt, er hat den Wind nicht erwähnt. Vielleicht hatte er einfach Glück bei seiner Auffahrt und hatte keinen, der ist nämlich schlimmer als die Steigung im Wald vorher, zumal die Strecke da unglaublich schön und verträumt ist :). Sehr abwechslungsreich, dieser Berg.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

juhuuu - mein steuerbescheid ist da :D

und meine beiden radständer sind auch vorhin gekommen...

wat mach ich mit dem geld? ein neues bike? ich könnte ein richtiges mtb gebrauchen :D

oder doch lieber ein sideboard wo ich die letzten kisten drin unterbringen kann und das look als kunstwerk oben drauf stelle? hmmmm :D
 
Zurück