• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
ach nochwas @Papafant warum soll ich knapp 240km für Ü5000hm fahren wenn ich dasgleiche beim Alpenbrevet für 170km bekomme:D
Jajaja beim Marathona habsch 4300Hm bei "nur" 138km aber glaube mir....das war Pipi gegen gestern :D
Der schlimmste "Steckerzieher" beim Ötzi kann der "flache" Brenner werden...aber egal...ich würde mich darauf freuen
mir dir die Gold...oder sogar die Platinrunde fahren zu dürfen :)

Denn wenn ich eines festgestellt habe...es geht nichts über einen Mitstreiter, der einem im richtigem Moment motivieren kann :cool:
 
Jajaja beim Marathona habsch 4300Hm bei "nur" 138km aber glaube mir....das war Pipi gegen gestern :D
Der schlimmste "Steckerzieher" beim Ötzi kann der "flache" Brenner werden...aber egal...ich würde mich darauf freuen
mir dir die Gold...oder sogar die Platinrunde fahren zu dürfen :)

Denn wenn ich eines festgestellt habe...es geht nichts über einen Mitstreiter, der einem im richtigem Moment motivieren kann :cool:
platin.....bist du narrisch!!!! :eek: über gold liesse sich reden.....(hat die olle pt ja auch geschafft ;))
 
Und diese olle PT war schon unbewusst krank & hatte 3 Wochen zuvor einen Crash inkl dicken, blauen Knie... Ich sach mal, ich müsste auch nochmal hin um eine gescheite Zeit zu fahren... :D

der papafant redet aber nicht von gold, sonder von PLATIN...das ist die Runde die länger als Gold ist....verstähste:D
 
@Papafant

Glückwunsch:daumen:
Sehr coole Story,wenn ich nicht so luschig wäre dann wäre das auch was für mich.
Allerdings schreckt mich das viele Training ab um dort mitzufahren.

Wie viele Starter sind nicht ins Ziel gekommen,hast du was mitbekommen.
Was lag dir besser,Hitze dieses Jahr oder wie in den vergangenen Jahren eher durchwachsenes Wetter??
 
@gata de gorgos
Es sind anscheinend ca. 400 Fahrer unterwegs ausgestiegen bzw. durch Sturz/Panne etc.
zum aufgeben gezwungen worden.
Mir lag das Wetter von 2012 eindeutig mehr, es war damals aber nicht wirklich kalt, anderst wie 2013
als es auf dem Kühtai gerade mal 1° "warm" war :eek:
Ab 25° macht sich bei mir die Wärme bemerkbar....wenn ich genügend trinke dann geht das sogar.
Ab 30° und viel Sonne (die Sonneneinstrahlung und damit verbundene gefühlte Temperatur sollte man nie
unterschätzen) wirds halt happig den Körper mit notwendiger Energie und Flüssigkeit zu versorgen.
Viele reden da von ca. 4x Gels und 1,5l in der Stunde...das wären bei mir hochgerechnet 40xGels und 15l
Flüssigkeit gewesen....das muss der Körper/Magen erst mal verkraften können.
Alleine am Timmelsjoch bedeutet das 4,5l saufen und 10x Gels....Prost Mahlzeit :confused:
Es gibt Menschen die kommen generell mit weniger aus, allerdings habe ich bermerkt, das mit zunehmenden Alter
diese Fähigkeit immer mehr schwindet.

Lange Rede kurzer Sinn 25° im Tal und 15° auf den Bergen mit Sonne hätten auch gereicht.
Lieber hätte ich meine Windjacke in eine Trikottasche gestopft als die klebrigen Nahrungersgänzungsmittel ;)
Ich werde die Hoffnung nicht aufgeben :D

P.S.
Mach dich nicht schlechter als du bist :p und Training wird überbewertet ;)
 
@gata de gorgos
Es sind anscheinend ca. 400 Fahrer unterwegs ausgestiegen bzw. durch Sturz/Panne etc.
zum aufgeben gezwungen worden.
Mir lag das Wetter von 2012 eindeutig mehr, es war damals aber nicht wirklich kalt, anderst wie 2013
als es auf dem Kühtai gerade mal 1° "warm" war :eek:
Ab 25° macht sich bei mir die Wärme bemerkbar....wenn ich genügend trinke dann geht das sogar.
Ab 30° und viel Sonne (die Sonneneinstrahlung und damit verbundene gefühlte Temperatur sollte man nie
unterschätzen) wirds halt happig den Körper mit notwendiger Energie und Flüssigkeit zu versorgen.
Viele reden da von ca. 4x Gels und 1,5l in der Stunde...das wären bei mir hochgerechnet 40xGels und 15l
Flüssigkeit gewesen....das muss der Körper/Magen erst mal verkraften können.
Alleine am Timmelsjoch bedeutet das 4,5l saufen und 10x Gels....Prost Mahlzeit :confused:
Es gibt Menschen die kommen generell mit weniger aus, allerdings habe ich bermerkt, das mit zunehmenden Alter
diese Fähigkeit immer mehr schwindet.

Lange Rede kurzer Sinn 25° im Tal und 15° auf den Bergen mit Sonne hätten auch gereicht.
Lieber hätte ich meine Windjacke in eine Trikottasche gestopft als die klebrigen Nahrungersgänzungsmittel ;)
Ich werde die Hoffnung nicht aufgeben :D

P.S.
Mach dich nicht schlechter als du bist :p und Training wird überbewertet ;)
10% Ausschuss bei dem Wetter und diesen Strapatzen sind ganz ok wie ich finde.

Bei mir ist es auch die Sonneneinstrahlung die mich manchmal fertig macht.
Lieber habe ich 36 schwüle grad bei Bewölkung anstatt 30 grad und volle Sonneneinstrahlung.

Nö,für mein Trainingspensum bin ich ganz vernünftig unterwegs.
Ich bin vor 2 Wochen mit einem Kumpel gefahren.
Er war vor 20 Jahren ein guter Triathlet und ist heute noch ein guter Läufer.
Wir sind zusammen das erste mal gefahren und er erst seit knapp 2 Jahren wieder auf seinem Renner gesessen.
Er hat mir dann seine alten Trainingsrunden quer durch die Reben rund um Kenzingen,Herbolzheim gezeigt.
Trotz so langer Pause von ihm hat er mich gnadenlos versägt:rolleyes:
Zum Glück wusste ich schon vorher das er in seinen Anfangszeiten einmal Norman Stadler bezwungen hatte.Das ist zwar schon Uhrzeiten her aber immerhin.
 
Servus :)
Letzter Urlaubstag für eine kleine Runde im Rheintal ausgenutzt.
Dem Finishertrikot und der neuen Hose unsere schöne Gegend gezeigt :D

Die Oberschenkel zwickten noch ein wenig.....aber ansonsten gings scho wieder ganz passabel.

Achtung....Poserfoddo :D
2015-09-02 Finisherausfahrt.jpg
 
@Papafant : OK, mit den Schenkeln hättest Du auch unter 10 Stunden ankommen können!:D

Meine Feierabendrunde ging heute mit dem Bike über den Klausenpass. :D Das staunt sogar @HL64 . Wer kennt den Pass?
Auf dem Heimweg bin ich seit drei Jahren mal wieder den Hirschweihertrail unterhalb vom Posthaldefelsen gefahren. Dort wandert wahrscheinlich kein Mensch mehr, so zugewachsen war der teilweise. Einmal hat es mich fast über den Lenker geschmissen (bergauf:rolleyes:), als sich das Pedal im Gestrüpp verfangen hat. Dabei habe ich mir meine Kronjuwelen am Vorbau angeschlagen...n AUA. Zum Glück bin ich nicht gestürzt, denn da geht es fast senkrecht runter ins Höllental bis zur B31.
Also weiter... und dann legt es mich doch noch... nicht beim Fahren, sondern beim Gehen...:eek:. In der blöden Fels-Moos-Passage bin ich mit den Bikeschuhen auf dem Moos ausgerutscht und ZACK! Ich dachte der kleine Finger sei gebrochen, der stand so krumm ab. Aber zum Glück nur ausgekugelt. Ich habe ihn dann wieder gerade gerückt... AUA AUA...
Den restlichen Weg nach Hause bin ich irgendwie nicht so souverän gefahren wie normalerweise.
Ich glaube das war nicht mein Tag...
 

Anhänge

  • Klausenpass.jpg
    Klausenpass.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 29
  • Moos.jpg
    Moos.jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 41
  • Hirschweiher Trail.jpg
    Hirschweiher Trail.jpg
    323 KB · Aufrufe: 32
Kenne ich tatsächlich nicht...das Schild.
Ist das am Anfang des Weges Richtung Hofgut Sternen.
Wo das "Biken Verboten" Schild steht?
Los...rück raus damit....ich such nämlich noch ein Ziel für morgen Mittag;)

Am Hirschweiher war ich sicher 10 Jahre nimmer.
Der müsste inzwischen doch sicher verlandet sein?
 
Servus :)
Letzter Urlaubstag für eine kleine Runde im Rheintal ausgenutzt.
Dem Finishertrikot und der neuen Hose unsere schöne Gegend gezeigt :D

Die Oberschenkel zwickten noch ein wenig.....aber ansonsten gings scho wieder ganz passabel.

Achtung....Poserfoddo :D
Anhang anzeigen 263175
Sieht aber scho recht gut aus....Fahrer sowie das Rad :daumen:
 
Zurück