• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wie bremsgriffweite bzw. schaltung einstellen ??

moritzpf

Mitglied
Registriert
28 Mai 2007
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Ort
Hall in Tirol
hallo !!

ich habe gestern mein poison cyanit xi bekommen, nur leider ist bei diesem rad die schaltung nicht richtig eingestellt. ich bin zwar noch keine probefahrt gefahren aber wenn ich an der kurbel drehe klackert es immer im bereich der casette bzw. beim schaltwerk. wenn ich die kurbel zurückdrehe dann verhängt sich die kette und sie ist nicht mehr gesapnnt. was muss ich da machen ?? sorry, habe echt keine ahnung darüber. bitte nicht schimpfen. :(
aja, kurbel, umwerfer und schaltwerk ultegra, casette 105

zu meiner zweiten frage.

wenn ich die bremsen betätige habe ich dass gefühl dass ich den linken bremshebel alo die hinterradbremse den hebl weiter zum lenker drücken kann. ist doch nicht normal, oder ?? wenn nicht kann ich das irgendwie einstellen dass es den gleichen abstand hat ?? bremse ist eine 105er.

danke für eure antworten und lg

moritz
 
AW: wie bremsgriffweite bzw. schaltung einstellen ??

Moin, keine sorge. Hier schimpft keiner! ;)
Das Einstellen der Schaltung gebraucht etwas Übung. Meistens ist sie nach dem erstenmal total verstellt:p
Aber hier habe ich trotzdem mal eine Anleitung für dich:

http://www.radsport-aktiv.de/technik/technikbericht_370.php

http://www.bikers-seiten.de/schaltung.htm

http://www.tour-magazin.de/to/tour_artikel/show.php3?id=2215&nodeid=31&subnav=21

Zur Bremse:
Normaler Weise sind an einer bremse 2 Schrauben. Eine große, die den Bowdenzug führt und eine kleine, auf dem Körper.
In deinem Fall musst du die große Schraube solange drehen, bis der Anschlag der STI's passt. Die Richtung musst du selbst ausprobieren ;)

Grüße
Fabian
Ps: Vielleicht wäre es für den Einstieg gar nicht mal so schlecht, wenn du dir ein "Werkstattbuch" zu legst. Dort stehen besonders für Anfänger recht viele und gute Tipps drin (besonders, was Einstellungssachen etc. anbelangt)
Dies hier soll sehr gut sein:


http://www.amazon.de/Die-Rennradwer...9763737?ie=UTF8&s=books&qid=1189787903&sr=8-1
 
AW: wie bremsgriffweite bzw. schaltung einstellen ??

Cyanit = gute Wahl! Viel Spaß damit!

Zu Deinen Problemchen:
Bremse "Öffnen" = kleines Hebelchen am Bremskörper an der Zugschraube nach oben klappen. Dann die Zugschraube mit Inbus öffnen, Bremsbacken etwas weiter zusammendrücken, nicht zu viel, die kommen noch näher zusammen, wenn Du das Hebelchen wieder nach unten klappst. Bremszug spannen und Inbus-Zugschraube wieder festdrehen, Hebelchen wieder nach unten = Bremse "schließen". Bitte nicht vergessen!

Auf diese Art kannst Du den Abstand der Bremsklötze zur Felge beliebig einstellen. 2-3mm Abstand sind ungefähr die Marschrichtung. Falls nicht beide Bremsklötze gleich weit von der Felge entfernt stehen, kannst Du mit der kleinen Kreuzschlitzschraube oben auf dem Bremskörper dies etwas verstellen bzw. justieren.

Wenn die Schraube dabei zu weit herausgedreht werden muss, ist es besser, den Bremskörper am Rahmen zu lösen (Inbus), die Bremsklötze auf gleichen Abstand zu justieren und den Bremskörper wieder festschrauben. Dabei natürlich so festhalten, daß er sich nicht wieder verschiebt.

Klingt alles sehr fummelig, ist aber easy.

Das Klackern könnte das oberste Schaltungsröllchen sein, welches am größten Ritzel klackert, weil es da dran kommt. Prüf das mal, der Abstand zwischen größtem Ritzel hinten und Schaltungsrädchen muss zwar sehr klein sein, sie dürfen sich aber nicht berühren (logisch). Wenn dies so ist: dort, wo das Schaltwerk am Schaltauge/Rahmen angeschraubt ist findest Du eine kleine Kreuzschlitzschraube. Mit dieser kannst Du den Abstand zwischen größtem Ritzel und Schaltungsröllchen einstellen.

Gruß
Dirk
 
AW: wie bremsgriffweite bzw. schaltung einstellen ??

Cyanit = gute Wahl! Viel Spaß damit!


Das Klackern könnte das oberste Schaltungsröllchen sein, welches am größten Ritzel klackert, weil es da dran kommt. Prüf das mal, der Abstand zwischen größtem Ritzel hinten und Schaltungsrädchen muss zwar sehr klein sein, sie dürfen sich aber nicht berühren (logisch). Wenn dies so ist: dort, wo das Schaltwerk am Schaltauge/Rahmen angeschraubt ist findest Du eine kleine Kreuzschlitzschraube. Mit dieser kannst Du den Abstand zwischen größtem Ritzel und Schaltungsröllchen einstellen.

Gruß
Dirk


hallo dirk !!

super danke für die tolle antwot, jetzt klingt es schon besser ich glaub das war es, nur leider streift die kette jetzt vorne am umwerfer und sie läst sich nur mehr schlcht drehen. welche schraube ist das bzw. was muss ich da machen ??

wegen der bremse das werde ich noch machen, klingt ja nicht so schwer :)

nochmal danke

lg

moritz
 
AW: wie bremsgriffweite bzw. schaltung einstellen ??

Moin, keine sorge. Hier schimpft keiner! ;)
Das Einstellen der Schaltung gebraucht etwas Übung. Meistens ist sie nach dem erstenmal total verstellt:p
Aber hier habe ich trotzdem mal eine Anleitung für dich:

http://www.radsport-aktiv.de/technik/technikbericht_370.php

http://www.bikers-seiten.de/schaltung.htm

http://www.tour-magazin.de/to/tour_artikel/show.php3?id=2215&nodeid=31&subnav=21

Zur Bremse:
Normaler Weise sind an einer bremse 2 Schrauben. Eine große, die den Bowdenzug führt und eine kleine, auf dem Körper.
In deinem Fall musst du die große Schraube solange drehen, bis der Anschlag der STI's passt. Die Richtung musst du selbst ausprobieren ;)

Grüße
Fabian
Ps: Vielleicht wäre es für den Einstieg gar nicht mal so schlecht, wenn du dir ein "Werkstattbuch" zu legst. Dort stehen besonders für Anfänger recht viele und gute Tipps drin (besonders, was Einstellungssachen etc. anbelangt)
Dies hier soll sehr gut sein:


http://www.amazon.de/Die-Rennradwer...9763737?ie=UTF8&s=books&qid=1189787903&sr=8-1


hi fabina !!

auch danke für deine antworten die links haben wir recht geholfen wegen der schlatunf, danke !!
wegen dem buch werde ich mal nachsehen !!

lg

moritz
 
AW: wie bremsgriffweite bzw. schaltung einstellen ??

Da wären zunächst die Fragen: 2fach oder 3fach Kurbel? Wann streift die Kette den Umwerfer bzw. in welchem Gang/Stellung?

Du kannst mit den STIs (Schaltbremshebel) Trimmstellungen am Umwerfer einstellen. Das sind Zwischenrastpositionen, bevor der Umwerfer auf das nächste Kettenblatt umschalten würde. Das behebt oftmals das Schleifen am Umwerfer, versuche es mal.

Sonst muss man evtl. bei 3fach Kurbel die Stellung des Umwerfers auf dem mittleren Kettenblatt trimmen. Dazu gibt es eine Verstellschraube am Schaltzuggegenhalter des Umwerferzuges. Manchmal kann es auch sein, daß man den Schwenkbereich des Umwerfers mit Hilfe der beiden Kreuzschlitzschrauben oben auf dem Umwerfer verändern muss.

Aber mich wundert das alles, normalerweise liefert Poison gut eingestellte Räder aus. Da hat wohl einer gepennt bei denen!

Gruß
Dirk
 
AW: wie bremsgriffweite bzw. schaltung einstellen ??

Da wären zunächst die Fragen: 2fach oder 3fach Kurbel? Wann streift die Kette den Umwerfer bzw. in welchem Gang/Stellung?

Du kannst mit den STIs (Schaltbremshebel) Trimmstellungen am Umwerfer einstellen. Das sind Zwischenrastpositionen, bevor der Umwerfer auf das nächste Kettenblatt umschalten würde. Das behebt oftmals das Schleifen am Umwerfer, versuche es mal.

Sonst muss man evtl. bei 3fach Kurbel die Stellung des Umwerfers auf dem mittleren Kettenblatt trimmen. Dazu gibt es eine Verstellschraube am Schaltzuggegenhalter des Umwerferzuges. Manchmal kann es auch sein, daß man den Schwenkbereich des Umwerfers mit Hilfe der beiden Kreuzschlitzschrauben oben auf dem Umwerfer verändern muss.

Aber mich wundert das alles, normalerweise liefert Poison gut eingestellte Räder aus. Da hat wohl einer gepennt bei denen!

Gruß
Dirk



hallo !!

es ist ein ultegra 3fach kurbel. sie streift wenn ich vorne am größten blatt bin und hintem am kleinsten ritzel.
hier noch zwei foto:
http://picasaweb.google.de/moritzpf/UnbenanntesAlbum/photo#5110789904425277058

http://picasaweb.google.de/moritzpf/UnbenanntesAlbum/photo#5110720158451357234

welche schraube muss ich denn betätigen ??

danke und mfg

moritz
 
AW: wie bremsgriffweite bzw. schaltung einstellen ??

Die "obere" Schraube im ersten Bild. Damit kannst Du den Umwerfer etwas weiter nach außen (im Bild oben) Richtung Kurbel bewegen. Aber nicht zu viel, sonst kann es passieren, daß Dir die Kette vom größten Kettenblatt abrutscht auf die Kurbel. Äußerst unschön, weil u.U. mit einer ziemlich rabiaten "Vollbremsung" verbunden. :D Außerdem: eh Du es bemerkt hast, ist schon kaum noch Zeit zum Ausklicken - und dann wirst Du evtl. zum Lacherfolg Deiner Umgebung!

Gruß
Dirk
 
AW: wie bremsgriffweite bzw. schaltung einstellen ??

Die "obere" Schraube im ersten Bild. Damit kannst Du den Umwerfer etwas weiter nach außen (im Bild oben) Richtung Kurbel bewegen. Aber nicht zu viel, sonst kann es passieren, daß Dir die Kette vom größten Kettenblatt abrutscht auf die Kurbel. Äußerst unschön, weil u.U. mit einer ziemlich rabiaten "Vollbremsung" verbunden. :D Außerdem: eh Du es bemerkt hast, ist schon kaum noch Zeit zum Ausklicken - und dann wirst Du evtl. zum Lacherfolg Deiner Umgebung!

Gruß
Dirk


hallo nochmal !!

danke für den tip aber ich kann die schraube drehen und drehen und sie streift immer noch am umwerfer, ich glaube ich mal zu einen radhändler und der soll das machen, oder hat wer noch eine idee ??
ich will entlich fahren, muss das schöne wetter ausnutzen :heul:


lg

moritz
 
Zurück