• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie Bremsflanke reinigen?

Freakazoid

Mitglied
Registriert
24 Juli 2005
Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Bekommt man dieses Ding irgendwie von den Schlieren befreit? Aceton brachte keine Lösung. Vielleicht Schleifpapier? 1000er Körnung?
 
Freakazoid schrieb:
Bekommt man dieses Ding irgendwie von den Schlieren befreit? Aceton brachte keine Lösung. Vielleicht Schleifpapier? 1000er Körnung?

Schleifpapier? :confused:

Nimm einfach Benzin her, damit bekommst die Flanken/Felge frei von Staub und allem Dreck.
 
Freakazoid schrieb:
Bekommt man dieses Ding irgendwie von den Schlieren befreit? Aceton brachte keine Lösung. Vielleicht Schleifpapier? 1000er Körnung?

nicht immer gleich so DOLLE :eek:

Scotch Britt, (oder wie diese Schwämme heissen gelb mit schwarzer Raspelseite) und Seifenwasser und Druck und Reibung....

Das mach ich nur so, alle Reinigungs und Lösemittel greifen auch die Reifen an und runter machste die ja wohl beim Reinigen auch nicht, oder?

Gruß
 
Freakazoid schrieb:
Bekommt man dieses Ding irgendwie von den Schlieren befreit? Aceton brachte keine Lösung. Vielleicht Schleifpapier? 1000er Körnung?

Um Gottes Willen!

Natürlich sollte man die Bremsflanken öfter reinigen. Denn je länger man mit dem Dreck fährt, desto besser "brennt" er sich wahrscheinlich hinein. Apropos "brennen". Mit alkoholischen oder ähnlichen brennenden Lösungen erzielst Du i.d.R. die gewünschten Resultate. Der eine nimmt Benzin, ich nehme beispielsweise Spiritus. Ein wenig davon auf einen Lappen, mehrmals rundherumwischen. Voilà, sauber.

Viel Erfolg!
 
Also ich nehme immer denn normalen schwam mit der rauen seiten (haushalts schwam/die normal gelb sind und mit ner grünen rauen seite versehen ist).
Und das klapt wunder bar, dabei hilft noch das meine felgen gepürstete sind, dann wird er gleich mit gereinigt, sieht dann alles wie neu aus
 
Erst mit ner Nagelbürste und Seifenwasser, dann mit klarem Wasser nachspülen - fertig.
Für die kleine Reinigung zwischendurch: feuchter Microfaserlappen und einmal aussen rum.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Erst mit ner Nagelbürste und Seifenwasser, dann mit klarem Wasser nachspülen - fertig.
Für die kleine Reinigung zwischendurch: feuchter Microfaserlappen und einmal aussen rum.

Gruß Frank

Du nimmst echt ne Nagelbürste her? Wäre mir zu grob
 
Direkt nach der Regenfahrt einfach mit ner Bürste und Spülwasser reinigen.Damit geht der feine Dreck weg.

Bei hartnäckigeren Streifen oder leichten, oberflächlichen Schäden ( z.Bsp. von Alu-Spännen) gibt's von Mavic einen speziellen Felgenreiniger. Das ist so ein Block, mit dem man die Felge ganz leicht abschmirgeln kann.

Grade für Keramic-Felgen höchst empfehlenswert, da der Gummiabrieb bei Nässe doch zu deutlich längerem Bremsweg führt.
 
Keine Chance, hab heut die ganze Tour probiert. Bekomms nur leicht raus, aber was will man von einem 11 Jahre alten LRS verlangen ;(
 
catweazl schrieb:
Direkt nach der Regenfahrt einfach mit ner Bürste und Spülwasser reinigen.Damit geht der feine Dreck weg.

Bei hartnäckigeren Streifen oder leichten, oberflächlichen Schäden ( z.Bsp. von Alu-Spännen) gibt's von Mavic einen speziellen Felgenreiniger. Das ist so ein Block, mit dem man die Felge ganz leicht abschmirgeln kann.

Grade für Keramic-Felgen höchst empfehlenswert, da der Gummiabrieb bei Nässe doch zu deutlich längerem Bremsweg führt.


Mit diesen Blöcken gereinigte Felgen sehen gleich wieder aus wie "fast" neu :)
 
Zurück