• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie behandelt Ihr Schürfwunden?

AW: Wie behandelt Ihr Schürfwunden?

Einfach ignorieren. Ich hatte schon komplette Fußballascheplätze,die wahrscheinlich aus hochtoxischen Stoffen bestanden am offenen Bein und es hat sich nie etwas entzündet.
Die gleiche Handlungsweise funktioniert auch jetzt im Radsport. Wenn es blutet mache ich ein Pflaster drauf bis es aufhört. That's it

Kenne ich genauso.
Als die Blutgrätsche noch gesellschaftliche Akzeptanz hatte, war jedes Wochenende in der Holzhackerklasse (Kreisklasse C) sowohl links als auch rechts der Hüftknochen blank (naja, fast... :D ).
Unter der Dusche kräftig abgerubbelt und nicht geheult, auch wenn das Wasser die Backen (respektive Wangen) runter lief. Pflaster drauf, fertig.

Mit etwas Glück hielt's 'ne Woche.... ;)
 
AW: Wie behandelt Ihr Schürfwunden?

Na nen Pflaster mit den Maßen 30x15 cm musste mir mal zeigen :D

Verbände sind jetzt inzwischen ab, ich hatte halt meist Fettgaze und sterile Kompressen drauf, vom Arzt angelegt. Die Kompressen klebten zwar etwas durch die Gaze an und das war teilweise nicht angenehm, aber es war mir, besonders am Hintern, einfach deutlich zu tief. Da hätte ich mir den Mengen an Blut und Gewebsflüssigkeit die ganze Wohnung markiert. Am Unterschenkel spannt es jetzt deutlich, aber das wird schon noch. Da es ein Wegeunfall war, hat mich der D-Arzt jetzt noch mit massig kostenlosem Material für's nächste Mal versorgt :D
 
AW: Wie behandelt Ihr Schürfwunden?

Die Hydrokolloidpflaster gibt es bis zu einer Größe von 20x30cm ;)
 
AW: Wie behandelt Ihr Schürfwunden?

Die Hydrokolloidpflaster gibt es bis zu einer Größe von 20x30cm ;)

Kann man mit den Dingern auch duschen?

Auf meine letzten Schürfwunden hab ich aluderm geklebt. Mit alu beschichtete Kompressen. Nen bisschen haben die doch an der Wunde geklebt, aber nicht so schlimm wie "normale".
Ne große Narbe hab ich jetzt trotzdem an der Wade. Wahrscheinlich die Wundheilsalbe vergessen.
 
AW: Wie behandelt Ihr Schürfwunden?

Jep, duschen geht problemlos. Die bleiben trotzdem haften und sind Wasserdicht.
 
AW: Wie behandelt Ihr Schürfwunden?

Was zum Desinfizieren auch ganz gut kommt, ist Wasserstoff-Peroxid.

Hat man leider nicht immer griffbereit. Für unterwegs empfiehlt sich dann der Stopp an der nächsten Tanke. Ein Fläschchen Mineralwasser (Minimum Medium, besser so mit richtig Britzel) und die Schürfwunde damit ordentlich auswaschen :D Ach ja: bei der Prozedur bitte immer daran denken den richtigen Ton zu treffen bzw. zu halten :floet:

PS: Diese Methode bereitet dem Ersthelfer auch sehr viel Freude, wenn das (Unfall-)Opfer noch nicht mit dieser vertraut ist :devil:
 
AW: Wie behandelt Ihr Schürfwunden?

Schließe mich prikelpit an. Bepanthen und Frischhaltefolie. Bei Schürfwunden und frischen Tattos. Hat bei mir in beiden Fällen prima funktioniert.
 
AW: Wie behandelt Ihr Schürfwunden?

Die Hydrokolloidpflaster kann ich ebenfalls sehr empfehlen. :daumen: :daumen: :daumen:

Im Moment mache ich gerade einen umfangreicheren Selbstversuch (mit Varihesive). :rolleyes:

Da es mir zu viele Baustellen waren, habe ich Profis rangelassen. Für die tiefen Wunden an Knie, Hüfte, Ellenbogen und Schulter haben sie dickere Pflaster genommen, die etwas mehr Suppe verkraften sollen. Anfangs lief dann trotzdem etwas heraus, noch bevor sie Tags darauf gewechselt wurden. Für die oberflächlicheren Wunden an Oberschenkel, Gesäss, Rücken, Unterarm und sonstige Kleinigkeiten gab's dünnere Pflaster.

Die dicken Pflaster sollen im Gegensatz zu den Dünnen nicht so zum Duschen geeignet sein, ausprobiert habe ich es nicht. Da die Pflaster randlos sind, lassen sie sich beliebig zuschneiden und die grösseren Wunden wurden mit mehreren, sich leicht überlappenden Pflastern abgedeckt. Wie es scheint, braucht man also keinen Vorrat in Postergrösse.

Ich bin begeistert, wie gut es heilt. Von den tiefen Wunden sollen aber trotzdem Narben zurückbleiben. Jedenfalls zieht, juckt und brennt absolut nichts. Im Gegensatz zu meiner selbstgemachten Erstversorgung, ist die Prozedur der Profis jeweils völlig schmerzfrei, was ich nicht erwartet hätte.
 
AW: Wie behandelt Ihr Schürfwunden?

Auswaschen, dann desinfizieren, Betaisodona Salbe (Antiseptikum) dünn auftragen, Flexigrid darüberlegen und mit sterilem Rundumpflaster (cultiplast) abkleben.1 mal pro Tag wechseln. Am Besten am Abend.
 
AW: Wie behandelt Ihr Schürfwunden?

Hydrokolloidverbände halte ich für völlig übertrieben, genauso wie metaline und so zeug viel zu teuer. mit sowas behandeln wir im Krankenhaus dekubituus und brandwunden..
wunde desinfizieren (mit octenisept oder so, nicht mit betaisadona, das gibts schon sooo lange, da sind die meisten bazillen schon immun gegen..), dann ne Fettgaze drauf, dann klebts nicht fest und anschließend steril abdecken, entweder mit nem Pflaster oder wenns zu groß ist mit sterilen kompressen und mullbinden.
Ich hab mir bisher noch nicht so viele große schürfwunden zugezogen, aber so behandel ich meine patienten..
 
Zurück