• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WHR 550 @ 100 kg?!?

Anzeige

Re: WHR 550 @ 100 kg?!?
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

ich habe auch 550er, gewicht 78kg (also meins). die laufräder sollten jetzt langsam mal zentriert werden. sie haben ca. 1.000 km drauf.

bitte keine unqualifizierten kommentare bezügl. fahrweise ;) , ich kann ausschließen, dass der "verzug" daher kommt.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

vielleicht liegt das ungleiche empfinden auch an den verschiedenen wiegetritttechniken. der eine lässt das rad eher senkerecht und bewegt dafür seinen hintern auf und nieder, der andere hingegen wuchtet das rad hin und wider, und schaukelt dafür selbst nicht so sehr. je nach dem kann es zu sehr unterschiedlichen seitlichen belastungen der laufräder kommen.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Immer wieder die Frage ob so ein Systemlaufradsatz hält.
Ich selbst wieg zwar keine 100kg eher 25 kg weniger hab aber die 560 (soviel ich weis selbe Speichen wie die 550er) mit 28er Reifen auf meinem Trekkingrad montiert. Vorne radial mit Nabendynamo, hinten am Zahnkranz radial und links 2 fach. Ich hab auf`m Gepäckträger durchaus auch mal 30kg Gepäck und wenn ich mit dem Rad auf Tour gehe sollen vorne nochmals Lowrider mit bestimmt 10 kg Gewicht dran.
Dann geht so ein Trekkingrad natürlich nicht so vorsichtig über Bordsteinkanten, ist auch schwer mit dem ganzen Einkauf hintendrauf zu springen, In den Wald gehts mit dem bike auch mal usw. usw.
Der Laufradsatz hat jetzt ca 4000km drauf und läuft noch so rund wie am ersten Tag. Bergauf im Wiegetritt schleift da nix....gar nix.
Auf dem neuen Renner hab ich Dura Ace WH 7850SL mit 23 ern drauf. Sind zwar erst ca1000km alt, aber auch da....steif und rund wie am ersten Tag.
Auf meinem Regenrenner sind Mavic Aksyum drauf. Bis auf den etwas rauhen Nabenlauf sind auch die vom Rundlauf noch im neuartigen Zustand. Und das nach ca 5000km aber mit 25 er Regenreifen.
Anderst am Bike: 36 Speichen auf ZZYYX Naben und was weis ich für Felgen. Da ist -jetzt zwar nicht mehr so oft, aber doch- regelmäßiges zentrieren angesagt.
FÜXLE
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Ich halte nicht so viel von den 550ern. Mir sind mit weniger als 10000km schon zweimal die Speichennippel und einmal die Speiche gebrochen obwohl ich fast ausschließlich auf normalen Teerstraßen unterwegs war. Ersatzspeichen haben teilweise ne lange Lieferzeit.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Ich halte nicht so viel von den 550ern. Mir sind mit weniger als 10000km schon zweimal die Speichennippel und einmal die Speiche gebrochen obwohl ich fast ausschließlich auf normalen Teerstraßen unterwegs war. Ersatzspeichen haben teilweise ne lange Lieferzeit.

Oje, wie tragisch. :rolleyes: Bei anderen Modellen brechen die Felgen oder reissen die Speichen aus der Felge. Bei mir passiert bei 2 verschiedenen Mavic-LS
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Ein Vereinsmitglied hat wohl eine Montagslrs (550).

Seine schleifen in dem 800 € Ghost Alurenner an den hinteren Bremsen. Er wiegt kaum über 70 kg.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Warum willst du die denn tauschen?

So wirklich tauschen will ich gar nicht. Ich kann aber einen neuwertigen 550er Satz für EUR 50,- bekommen. Drum habe ich mal überlegt, ob man sich das nicht als zweiten LRS antun kann. 100 % sinnvoll ist das natürlich nicht, aber was ist das schon... ;)

MfG
beckstown
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Aha, alles klar!
Also wenn du die fuer 50Euronen bekomen kannst, wuerde ich das auf jeden Fall machen, als Zweitsatz, dann kannst dir ja deine eigene Meinung bilden!
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Aha, alles klar!
Also wenn du die fuer 50Euronen bekomen kannst, wuerde ich das auf jeden Fall machen, als Zweitsatz, dann kannst dir ja deine eigene Meinung bilden!

sehe ich genau so. und wenn er Dir nicht gefällt, solltest Du Ihn auch ohne viel Verlust wieder los werden können.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

So, hatte am freitag meine 1. größere Ausfahrt dieses Jahr mit meinem im letzten Jahr gekauften 2Danger (WHR600), wiege momentan 104kg und hatte keinerlei Probleme. Das heißt noch nichts, aber der erste Eindruck ist OK.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Mit meinen derzeit 90 kg mußten die LR erst einmal zum Zentrieren, das kam aber daher, weil ich ca. 2 km mit platten Reifen unterwegs war.

Kein Höhenschlag und geschätzte 2 mm Seitenschlag. Seitdem keine Probleme, auch wenn der Bunny Hop schon ab und an mal zum Einsatz kommt- die Straßen auf der belgischen Seite sind nicht immer die besten
;-)

Und ich kann auch kein übermäßiges Verwinden im Wiegetritt feststellen, dann schon eher, daß sich der Lenker windet, wie schon oben beschrieben.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Für den günstigen Preis sind die Laufräder in Ordnung.
Bin 88kg schwer und mußte bereits nach 1500km vorne die Kugeln wechseln, weil Geräusch. Nach 4000km mußten vorne Kugeln und beide Lagerschalen erneuert werden. Hinten hatte ich noch keine Probleme.
 
AW: WHR 550 @ 100 kg?!?

Für den günstigen Preis sind die Laufräder in Ordnung.
Bin 88kg schwer und mußte bereits nach 1500km vorne die Kugeln wechseln, weil Geräusch. Nach 4000km mußten vorne Kugeln und beide Lagerschalen erneuert werden. Hinten hatte ich noch keine Probleme.

Typischer Fall von werksseitig zu straff eingestellten Konen am Vorderrad. Bei Konuslagern sollte man vor dem ersten km Fahrt das Lagerspiel prüfen. Bei zu staffer Einstellung gibt es Pitting an Kugeln und Laufbahnen und die Lager sind hinüber. ;)
 
Zurück