• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wheeltop EDS

Mittlerweile ist mir das aber einerlei. Ich hebe mein Karma für den Fall auf, wenn mal wirklich ernsthaft irgendwas im Eimer ist. Ansonsten ist der Krempel, so wie er aktuell ist, akzeptabel.

Heute, beim Fahren, trotz widrigster Bedingungen und keinerlei Rücksichtnahme auf die armen Stellmotörchen: Das Zeug macht sein Zeug, bin damit echt zufrieden.
 

Anzeige

Re: Wheeltop EDS
Bin auch echt zufrieden, dann lag es scheinbar an der Begründung. Bin mal gespannt morgen mir geht es auch nur um eine Position.
 
Sorry war vielleicht Missverständlich, die schalten Deinen Acc frei wenn du mit Deinen Daten danach fragst.
Das oben war die Anwort nachdem ich Ihnen meine Acc Daten genannt hab.

Wenn du das auch möchtest musst du sie anmailen.

Verstanden. Kannst Du mir dazu einen Mailkontakt senden? Gern auch per PN.
 
Sodele das mit den Freischalten hat funktioniert hab nur mal schnell eine Position verschoben und zum Glück direkt die richtige erwischt. Welcher Parameter welche Position (Trimpos) ist muss ich dann wirklich mal testen.
 
Die ersten ~1.000 km / ~50 Betriebsstunden (alles weg von der Straße, drum so langsam) habe ich im Sack. Bisher alles unauffällig :)

10 EUR/Stunde, 50 ct der Kilometer :D
 
Dito, bei mir von Anfang an so, am Crosser. Ich benutze das kleine KB (36t) ja nur, wenn ich muss. Ansonsten geht das mit 48 auf 11-40 mit ner ollen, billigen Sunrace-Kassette einwandfrei. Ich nenne das Mono+ :D

Ich würde sogar behaupten, dass man 42 Zähne auch noch schalten kann, zumindest in meiner Konstellation. Die B-Screw ist noch nicht am Ende.

Gestern gute 160 km mit massig Höhenmetern und viel Schalterei. Der E-Spaß ist jetzt seine 44 ct/km wert :)

Und, was auch gut geht: Das Festspannen des Schaltwerknuppsis für die Ladebuchse mit einem stück Fahrradschlauchgummi. Denn, nach ein paar Tagen drückt der Gummi den Nuppsi ordentlich in die Buchse und dann kannst den Gummi wieder wegtun.
 
42 wird bei mir eng könnte evtl. gerade noch aber 40 ist schon hier viel zuviel :D , ist ne Goldix etwas schwer aber mir gefällt es.

Btw. wenn du mehr fährst wird es billiger als 44 cent/km :D

Danke für den Tip mit dem Gummi....
 
Ja, oder als Alternative, ich nimm ca €1000 in die Hand und werfe kein gutes Geld dem Schlechten hinterher.
Es wird nicht besser. Die 105er DI2 ist auch recht gut.
Just for fun: Die EDS TX hat eine 4,95 Sterne Bewertung auf deren Homepage.
Sie hatten seit gestern zwar keine Zeit auf meine Email zu antworten, meine ehrliche Bewertung wurde aber schon gelöscht! Was erwartet man von einer Webpage ohne Impressum und Firmenanschrift.
Jetzt muss man sich schon ernsthaft fragen ob man derartige Geschäftsgebaren unterstützen will.
Ja, weder SRAM noch Shimano sind Heilig. Aber wenn ich bei einem Händler kaufe habe ich schon deutlich bessere Möglichkeiten meine Rechte durchzusetzen.

Guck mal da: Entweder hat der Zensus-Apparat in CN frei oder sonstwer hat gepennt oder Fairness nimmt Einzug?

https://wheeltop.com/products/eds-ox?variant=45866309681204

1748788967189.png
 
Nachdem die Wheeltop meine erste elektronische Schaltung war, kann ich jetzt einen vergleich zur DI2 105er ziehen.

Es gibt jeweils ein paar Vor- und Nachteile, auf beiden Seiten. Größter unterschied ist die Ergonomie der Griffe. Die 105er schmeichelt meinen Händen wesentlich mehr, als die EDS. Das ist denke ich auch sehr individuell, aber ich komme bei der 105er wesentlich besser an die Bremshebel und kann das ganze einfach besser greifen. Auch arbeitet die Schaltung wesentlich leiser, man hört die Motoren kaum arbeiten während sich die Wheeltop etwas bemerkbarer macht.

Anders herum finde ich die Firmware Updates bei Wheeltop wesentlich besser gelöst, da ich scheinbar für die 105er nun ein Spezialkabel brauche, da sich Kabellos nicht alle Komponenten aktualisieren lassen? Ich wollte eigentlich das "Next Shift" Feature benutzen um das vordere KB ähnlich wie bei Wheeltop mit nur einem Schalter zu wechseln, aber habe wohl nicht die richtige Version installiert...

Beim Schaltverhalten nehmen sich beide sonst nichts, wie ich finde.

Mein kurzes Resümee dazu.
 
Nachdem die Wheeltop meine erste elektronische Schaltung war, kann ich jetzt einen vergleich zur DI2 105er ziehen.

Es gibt jeweils ein paar Vor- und Nachteile, auf beiden Seiten. Größter unterschied ist die Ergonomie der Griffe. Die 105er schmeichelt meinen Händen wesentlich mehr, als die EDS. Das ist denke ich auch sehr individuell, aber ich komme bei der 105er wesentlich besser an die Bremshebel und kann das ganze einfach besser greifen. Auch arbeitet die Schaltung wesentlich leiser, man hört die Motoren kaum arbeiten während sich die Wheeltop etwas bemerkbarer macht.

Anders herum finde ich die Firmware Updates bei Wheeltop wesentlich besser gelöst, da ich scheinbar für die 105er nun ein Spezialkabel brauche, da sich Kabellos nicht alle Komponenten aktualisieren lassen? Ich wollte eigentlich das "Next Shift" Feature benutzen um das vordere KB ähnlich wie bei Wheeltop mit nur einem Schalter zu wechseln, aber habe wohl nicht die richtige Version installiert...

Beim Schaltverhalten nehmen sich beide sonst nichts, wie ich finde.

Mein kurzes Resümee dazu.
Da hast du leider Recht, aktuell lassen sich die Shimano Hebel nur updaten, wenn ein Kabel angeschlossen ist.
Warum das so ist, kann uns wohl nur Shimano selbst erklären, wenn überhaupt. Vielleicht wird das ein wireless-Update ja irgendwann noch mal möglich gemacht.

Ich kann mich deinem Fazit komplett anschließen.
Außerdem habe ich noch das Gefühl, dass der Schaltvorgang beim Druck auf den Hebel bei Shimano schneller durchgeführt wird, da hilft bei Wheeltop auch leider "Competition Speed Shifting" nicht weiter.
 
Da hast du leider Recht, aktuell lassen sich die Shimano Hebel nur updaten, wenn ein Kabel angeschlossen ist.
Warum das so ist, kann uns wohl nur Shimano selbst erklären, wenn überhaupt. Vielleicht wird das ein wireless-Update ja irgendwann noch mal möglich gemacht.
Ist das neu? Ich habe definitiv das Update vom iPhone gemacht, incl Hebel. Hatte am nicht Intel MacBook ganz sicher kein eTube laufen. Oder ist damit nur gemeint die 105er muss am Ladekabel stecken? Das könnte ja noch Sinn machen da Shimano unterbrochene Updates überhaupt nicht mag…
Ich kann mich deinem Fazit komplett anschließen.
Außerdem habe ich noch das Gefühl, dass der Schaltvorgang beim Druck auf den Hebel bei Shimano schneller durchgeführt wird, da hilft bei Wheeltop auch leider "Competition Speed Shifting" nicht weiter.
Die 105er ist die no bullshit Schaltung. Haltbarkeit kann ich noch nicht beurteilen, aber die Funktion ist derartig unauffällig gut, da muss man sich wirklich Fragen wozu noch DuraAce oder Ultegra. Und ich habe den direkten Vergleich zur Dura Ace.
Kurbel ist schwer, ja. Aber die tauscht man ohnehin gehen eine Magene mit Wattmesser…
 
Zurück