• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wetterschutz für Transport

Cubemania

Mitglied
Registriert
5 Januar 2009
Beiträge
313
Reaktionspunkte
9
Ort
Kaufbeuren
Ostern naht und ich mache mir Gedanken, wie ich mein Rennrad am sichersten an den Gardasee transportieren kann.
Letztes Jahr habe ich meinen Crosser mitgenommen, welchen ich einfach auf den Heckträger geladen habe. Am See angekommen habe ich gemerkt, dass das keine so gute Idee war. Das Fahrrad war von der Fahrt über den Zirlerberg total versalzen (dort lag noch eine Menge Schnee) und verdreckt. Weiterhin habe ich einen Kratzer festgestellt, der wahrscheinlich vom diesem Sicherungsarm des Trägers kommt wenn der Arm durch das Rütteln während der Fahrt am Rahmen scheuert.
Jetzt will ich nicht, dass meinem Rennrad das selbe Schicksal widerfährt und suche nach einer geeigneten Lösung für dieses Problem. Habe schon etwas gegoogelt, aber das einzige was ich zu dem Thema gefunden habe waren Transportkoffer für Flugreisen oder Fahrradgaragen für die Aufbewahrung zu Hause.
Gibt es denn so etwas wie einen Wetterschutz, den man während dem Transport auf einem PKW um das Rad machen kann? Irgendwie eine Plane oder sowas?
Als Schutz vor Kratzern habe ich mir überlegt im Baumarkt Isoliermaterial für Sanitärrohre zu kaufen und dieses dann um den Rahmen zu befestigen. Kann sowas funktionieren?
 
AW: Wetterschutz für Transport

Ostern naht und ich mache mir Gedanken, wie ich mein Rennrad am sichersten an den Gardasee transportieren kann.
Letztes Jahr habe ich meinen Crosser mitgenommen, welchen ich einfach auf den Heckträger geladen habe. Am See angekommen habe ich gemerkt, dass das keine so gute Idee war. Das Fahrrad war von der Fahrt über den Zirlerberg total versalzen (dort lag noch eine Menge Schnee) und verdreckt. Weiterhin habe ich einen Kratzer festgestellt, der wahrscheinlich vom diesem Sicherungsarm des Trägers kommt wenn der Arm durch das Rütteln während der Fahrt am Rahmen scheuert.
Jetzt will ich nicht, dass meinem Rennrad das selbe Schicksal widerfährt und suche nach einer geeigneten Lösung für dieses Problem. Habe schon etwas gegoogelt, aber das einzige was ich zu dem Thema gefunden habe waren Transportkoffer für Flugreisen oder Fahrradgaragen für die Aufbewahrung zu Hause.
Gibt es denn so etwas wie einen Wetterschutz, den man während dem Transport auf einem PKW um das Rad machen kann? Irgendwie eine Plane oder sowas?
Als Schutz vor Kratzern habe ich mir überlegt im Baumarkt Isoliermaterial für Sanitärrohre zu kaufen und dieses dann um den Rahmen zu befestigen. Kann sowas funktionieren?


Am besten im Auto transportieren...
Als Schutz für die Rohre funktionieren die Iso- Dinger aus dem Baumarkt sicherlich gut.
Ansonsten würde ich mal im Baumarkt gucken nach Planen oder stabilen Müllbeuteln oder so und mir selbst einen Schutz basteln. Mit Gummies oder Klebeband ordentlich fixieren, damit es nicht flattert.... einfach mal inspirieren lassen...
 
AW: Wetterschutz für Transport

im Auto transportieren ist aus Platzgründen so eine Sache. Die Idee mit der Plane und dem Klebeband klingt gut und günstig.
Werd die Tage mal testen wie ich das am besten mache.
 
AW: Wetterschutz für Transport

Es gibt eine Schutzhülle von VK International. Die heißt Fahrradpyjama DUO. Die HP der Firma ist www.vk-international.com. Komischerweise sind die Schutzhüllen dort aber nicht zu finden. Die Dinger werden aber z.b. von bike-parts.de vertrieben. Das Ding kostet etwa € 23,- (inkl. Leinen). Ob es was taugt und deinen Ansprüchen gerecht wird, kann ich aber nicht sagen.
 
AW: Wetterschutz für Transport

Gib mal in der Bucht als Suchbegriff "Fahrradgarage" ein. Solltest du fündig werden, sind meist Planen die schon auf Räder zugeschnitten sind. (Habe die bisher noch nicht getestet)

Gegen die Scheuerstellen wie schon gesagt wurde das Isolationszeugs für Rohre oder Lappen an die betroffenen Stellen.
 
AW: Wetterschutz für Transport

http://www.bike-inside.de/ unter Fahrradträger nachsehen. Gibt für Innentransport nichts besseres.
Meinen Crosser habe ich schon am Heckträger gefahren, allerdings gibts dafür keine Schutzhülle (der Wind reisst alles kaputt und der Spritverbrauch steigt eklatant). Achtung: Angebotene Schutzhüllen für Aussen und fahrenden Transport sind in der Regel für Wohnmobile. Das ist was ganz anderes vom Windwiderstand als Träger am Auto!
Mit dem Dreck auf dem Rad musst du dann leben. Zum Schutz des Rahmens habe ich unter den Klemmen Schaumstoff, wie man ihn zur Isolierung von Kupferrohren benutzt, verwendet.
 
AW: Wetterschutz für Transport

Für den Transport mit dem Heckträger kann man den Rahmen dadurch schützen, in dem man Kurzstücke von Heizrohrdämmung (gibt es im Baumarkt) an die gefährteten Rahmenteile anbringt.
 
AW: Wetterschutz für Transport

Du solltest auf jeden Fall die Spalte am Steuersatz, Naben, Innenlager, STIs und überall sonst mit Isolierband oder duct-tape dicht machen. Regen und Dreck mit 100km/h dringt überall ein.

Jader
 
Zurück