• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wert Fredy Rüegg RR

ams-rider

Neuer Benutzer
Registriert
10 Juli 2014
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe vor, mir ein altes rennrad für die uni zu kaufen, jetzt hab ich bei einem fahrrad-händler dieses gute stück angeboten bekommen

IMG_20140710_174330-1.jpg


Sowohl schaltun als auch bremsen sind aus der shimano 600 gruppe, laufräder habe ich leider nicht geschaut
Die reifen sind relativ aktuelle kenda's, denke die sollten für den zweck ausreichen
Und die pedale kann ich noch wechseln lassen, habe nicht vor diese zu fahren

Auch wenn das fahrrad für den alltag vielleicht schon zu schön ist, irgendwie hat mich der charme einfach schon mitgerissen ;)

Auf jeden fall ist jetzt die frage was ihr bereit wärt, dafür zu zahlen

LG, und danke schonmal!
Johannes
 

Anzeige

Re: Wert Fredy Rüegg RR
Scheint irgendne Eigenmarke eines Händlers zu sein. Auf dem Sitzrohr ist ein Aufkleber. Da steht drauf welches Geröhr das ist. Poste das doch mal. Mehr als 200 Tacken wär mir das Teil aber nicht wert.
 
Fredy rüegg war ein ziemlich guter schweizer fahrer, später hat er dann rahmen gebaut
Also er meinte erstmal 300, wieviel spielraum noch ist kann ich schwer sagen, vllt gehen 260
Den rohrsatz könnte ich nochmal nachschauen
Mit welchen argumenten könnte man denn konkret den preis drücken? Die 600er gruppe war doch so in der mittelklasse, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
600er Gruppe ist eher Oberklasse. Die Schutzblechösen deuten aber eher auf einen Trainingsrahmen.
Ich würde auch nicht mehr als 200 zahlen und das auch nur bei einem Oberklasserahmen. Bei Mittelklasse nicht mehr als 150
 
Mit welchen aegumwnten könnte man denn konkret den preis drücken? Die 600er gruppe war doch so in der mittelklasse, oder?
1 Ist uraltes Geraffel das heute eigentlich kein Mensch mehr fährt.
2 kein prestigträchtiger Name wie Colnago, Pinarello................
3 keine Top Gruppe sondern NUR 600.
4 Du bist armer Student.
 
Hab ihm als anvebot 230 gesgagt, da ich wusste er geht nicht so weit runter
Aber selbst da ist er kaum drauf eingegangen...
Naja, dann wirds eben ein anderes fahrrad!
 
Mehr als 200 Tacken wär mir das Teil aber nicht wert.
Ich würde auch nicht mehr als 200 zahlen und das auch nur bei einem Oberklasserahmen. Bei Mittelklasse nicht mehr als 150
Da sprechen die, die bereits genügend Räder im Keller haben.
Vom Händler, dabei gehe ich davon aus, daß mindestens Reifen (Check, wenn auch nix nobles) Schläuche, Bremsgummis und eigentlich auch alle Züge erneuert sind, Kette, Kassette und Kettenblätter wenigstens nicht ganz runter, und das ganze mit 'nem Jahr Gewährleistung.
Wie soll das ein Händler bitte halbwegs für unter 300,- VK gebacken bekommen? Wahrscheinlich selber schuld, daß er sowas überhaupt reinnimmt.
Dazu, sowas von privat "fahrbereit" geht bei dem immer noch anhaltenden Stahlrennerboom auch für 150,-- 250,- weg. Je nach Chupze des Verkäufers und Zahlungswilligkeit des Käufers. Sind ja nicht nur Studenten, die sowas schick finden. Die Differenz zu 300,- geht dann schnell für Verschleissteile drauf.
Einen Rahmen mit grossem Namen und Spitzenrohrsatz handelt man gut erhalten ohne irgendein Anbauteil ab der Preisklasse aufwärts.

Ergo für den TE: Wenn Du keine/wenig Erfahrung im Schrauben hast, ich mit dem "ab Händlerzustand" recht habe, und sowas unbedingt möchtest, UND der Hobel passt, ist das ein fairer Deal.
Wenn Du Erfahrung hast, Platz und Werkzeug, und am besten eine gut gefüllte Restekiste wie die beiden obigen Kollegen, dann bekommst Du sowas halt für (weniger als) die Hälfte, ein paar Stunden Arbeit, einen Rollgriff ins Regal und ein paar Neuteile.
Daß ein Oldtimer auch auf die Zeit etwas mehr Wartung und Pflege braucht, als ein neueres Rad ist wohl eh klar.
Und daß ich gar nichts dafür zahlen würde, weil im Keller halt schon ein guter Halbklassiker neben allem anderen, was man so braucht, steht, auch. Ich würde halt auch erst bei 'nem Colnago Master, einem Olmo in Chromovelato (hat der sowas gemacht?) oder ähnlichem nach Platz für einen weiteren Haken suchen. Das geht dann aber alles nicht für das Budget, und ist zu schade, um es auch nur in Griffweite am Eiskaffee stehen zu lassen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll das ein Händler bitte halbwegs für unter 300,- VK gebacken bekommen? Wahrscheinlich selber schuld, daß er sowas überhaupt reinnimmt.
Und zum fahren
Würde ich als Händler auch nicht, es sein den als Service für einen guten Kunden. Wenn man den Gebauchswert sieht ist bein 300 Euro der Abstand einfach zu gering. Und zum fahren und von der Wartung her, ist sonne olle 600er Guppe auch nicht optimal. Da würde ich ne preiswerte 7fach 105er lieber verkaufen, bzw als Käufer haben wollen.
Was anders wäre es nur wenn das Rad außerordentlich schick wäre oder eben als Sammlerobjekt taugt. Finde ich jetzt ist hier nicht so der Fall
Wenn Du Erfahrung hast, Platz und Werkzeug, und am besten eine gut gefüllte Restekiste wie die beiden obigen Kollegen, dann bekommst Du sowas halt für (weniger als) die Hälfte, ein paar Stunden Arbeit, einen Rollgriff ins Regal und ein paar Neuteile.
realistischerweise sollte man von sowas sowieso die Hände lassen wenn man nicht selbst schrauben will oder kann. Die kosten die eine Fahrradmechaniker berechnen müsste wenn man was mit dem Rad ist, sehen in keinem Verhältnis zum Wert. Vor allem wenn dann womöglich noch ne 6fachj Kassette beschafft, oder gebastelt, werden müsste.
 
So ist die Welt halt nicht, sowas ist schick, also wird bezahlt. Was man auf dem Bild sehen kann, hat sich der Händler Mühe gegeben, ich finde, er hat das Geld verdient.
Die "da würd ich höchstens nen Kasten Bier für geben" Sprüche werden in letzter Zeit etwas grosskotzig.
Ob das für einen klammen Studi eine sinnvolle Investition ist, steht auf einem anderen Blatt. Hübsch genug, um an der Uni geklaut zu werden ist es allemal. Und Anschaffung und Betrieb eines halbwegs aktuellen Smartphones toppen so ein Rad locker um Längen :D
 
Die "da würd ich höchstens nen Kasten Bier für geben" Sprüche werden in letzter Zeit etwas grosskotzig.
Komm, Komm. Sowas hast du von mir noch nicht gelesen. Ich habe eine begründete Meinung abgeben, die man selbstverständlich nicht zu teilen braucht.
 
Dann ist es halt am Thema vorbei.
Ich würde auch nicht mehr als 200 zahlen und das auch nur bei einem Oberklasserahmen. Bei Mittelklasse nicht mehr als 150
Du bist grundversorgt, kannst sowas vielleicht auch aus 'ner Leiche erstehen lassen, und schreibst dafür keine Stunden auf.

Sollte der Satz eher auf
ein altes rennrad für die uni
und nicht auf jenes, welches der gute Johannes spitz ist gemünzt gewesen sein, hast Du meine volle Zustimmung ;)
 
also noch zu mir: ich fahre seit fast 4 jahren mountainbike und mache fast alles selbst, bin also doch schon fähig noch was zu schrauben falls es notwendig ist
allerdings ist das thema rennräder für mich komplett neu, speziell das thema alte stahlrenner, logischerweise hab ich daher auch keine teile rumliegen oder sonstiges

auch wenn mich das fahrrad immernoch sehr reizt, ich glaube diesmal muss die vernunft siegen, als studentenrad ist das ja nicht wirklich geeignet, auch wenn der preis jetzt doch gerechtfertigt sein mag
daher wirds wohl echt ne richtige krücke werden, mal sehen was man so findet

danke aber an euch alle für eure meinungen, ich tuh mir halt einfach echt schwer, den wert eines solchen rades einzuschätzen

LG, Johannes
 
daher wirds wohl echt ne richtige krücke werden, mal sehen was man so findet
Ich hab mir für die Stadt was einfaches aus Wasserrohren bei ebay für ~90 Euro ersteigert damit ich das dann auch mal Nachts vor der Kneipe stehen lassen kann.
Hab dann aber im Laufe der Zeit doch nicht einiges verbessert und Zeit und Geld investiert das es mich hetzt doch treffen würde wenn es geklaut würde,
 
Zurück