Kann ich auch nur so unterstützen. Durch das Gehampel der Hersteller mit den verschiedenen Komponenten nimmt die Möglichkeit, einen "Universalkoffer" zusammenzustellen ja ab. Eben gerade beim fahrradspezifischen
Werkzeug.
Was brauchst Du?
Einfache Wartung, Nachstellen, etc:
1 Satz Inbus, 1 kleinen Kreuz und 1 kleinen Schlitzschraubenzieher. (Den zweiten Inbus gleicher Grösse, falls mal gegengehalten werden muss, hast Du am
Multitool)
Da würde ich am meisten investieren.
Heutzutage evtl. einen Satz Torx (zumindestens einen 25er, wenn Du Campa Ergos hast), allerdings sind die wichtigsten eh am
Multitool.
Fallen
Reifenheber unter
Werkzeug?
Kettenpeitsche und Kassettenabzieher, und einen Kettennietdrücker zum Kettenkürzen. Die Probleme mit dem ordentlichen Vernieten von 11fach Ketten wirst Du "kostengünstig" eh nicht los, das ist entweder teuer, oder Du nimmst ein
Kettenschloss.
Jetzt käme schon ein Seilschneider wenn neue Züge fällig sind. Und das ist schon edel.
Das wärs meiner Ansicht nach.
Was kaufst Du im Werkzeugkoffer noch dazu?
Tretlagerschlüssel. Nur für welche Lagernorm? Vielleicht noch nen Abzieher für 4kant? Nur Crosser tauschen ihr Tretlager mehrfach im Jahr. RR-Fahrer im Schönwettermodus brauchen den vielleicht alle 5 Jahre.
Konusschlüssel? Wenn Du Konuslagerfan bist, willst Du da auch gute haben. 75% aller Räder heute sind Industrielager, weitere 10% brauchen keine Konusschlüssel mehr.
Pedalschlüssel? Die meisten Pedale habe (teils nur) Inbus. Sonst nehme ich eh lieber einen entsprechend grossen Maulschlüssel.
Speichenschlüssel? Ein Spokey kost nen 5er, vorrausgesetzt er passt dann auch bei Deinen Rädern. "Richtig" zentrieren ist dann eh ein anderes Hobby mit anderer Ausstattung.
Ach ja, wenns auch für die Alltagsräder taugen soll: ne schöne Elektrikerzange um die Lichtkabel zu krimpen



Auch die ist im "Fahrradwerkzeugkoffer" selten drin.
Edit: ne gute Schere und ein Cuttermesser. Sonst bekommst Du die meisten Ersatzteilverpackungen nicht auf
