• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkzeug Grundausstattung

Wutä

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juni 2014
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe mich neu angemeldet und bin schon seit einiger Zeit begeisterter Mitleser.

Ich habe mich entschlossen endlich mal einen Grundstock an Werkzeug anzuschaffen und wollte Eure Meinung dazu hören.Im Forum habe ich dazu nichts gefunden. Ich habe jetzt hauptsächlich bei Parktool geschaut, weil das angeblich Preis/Leistung mäßig in einem vernünftigen Rahmen liegt:

Park Tool SCW-Set 3 Konusschlüsselset
Park Tool PH-1 Innensechskantschlüssel Set
Park Tool BT-2 Bowdenzugspannzange
Park Tool SR-2.2 Kettenpeitsche
Park Tool CT-3.2 Kettennieter
Park Tool FR-5 Kassetten Abzieher
Park Tool CCP-22 Kurbelabzieher

Was fehlt noch?

Ich benötige noch einen Drehmomentschlüssel, was ist hier empfehlenswert, ohne dass es Unsummen kostet?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße

Wutä
 
Park Tool ist sicherlich eine gute Wahl.

Das Konusschlüsselset benötigst du nicht. Sieh nach welche Schlüssel deine Naben benötigen und hole dir die entsprechenden.

Ich habe eine Bowdenzugspannzange, kann damit aber nichts anfangen. Ich verstehe einfach nicht wie man dieses Teil sinnvoll benutzen soll. Ich komme auch ohne sehr gut zurecht.

Willst du die Kurbel abnehmen? Wenn nicht, dann brauchst du auch keine Abzieher. Ich habe noch nie den Drang verspürt die Kurbel an einem meiner Räder abzubauen. Wenn ein Lager hin ist, ja, aber ansonsten gibt es keinen Grund da etwas abzuschrauben.

Schon hilfreicher finde ich meinen Pedalschlüssel. Die Pedale habe ich schon öfter mal ausgetauscht.

Für die wenigen Gelegenheiten wo ich an meinen Alurädern einen Drehmo benötige, komme ich mit soetwas wie dem Topeak ComboTorq gut zurecht.

$_12.JPG
 
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Einen Pedalschlüssel mit mehr Hebel habe ich mir auch schon überlegt. Vermutlich hast du recht, und ich brauche nicht alle Schlüssel im Set.
Kommt man mit dem vorgeschlagenen Drehemomentschlüssel auch an Flaschenhalterschrauben? (Carbonrahmen)
Ansonsten ist er sehr preiswert.
 
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Einen Pedalschlüssel mit mehr Hebel habe ich mir auch schon überlegt. Vermutlich hast du recht, und ich brauche nicht alle Schlüssel im Set.
Kommt man mit dem vorgeschlagenen Drehemomentschlüssel auch an Flaschenhalterschrauben? (Carbonrahmen)
Ansonsten ist er sehr preiswert.
Man muss aber auch nicht alles mit einem Drehmoment Schlüssel anziehen... Bei Flaschenhaltern kann man einfach soweit drehen bis es gerade fest ist und hält. Ist ja nicht so kritisch wie z.b. die Schrauben am Lenker oder am Sattel.
 
Statt dem Park Tool Innensechskantschlüsselset würde ich mir einen normalen Satz Inbusschlüssel kaufen wie zBsp von Wera. Ich habe den Satz hier http://www.amazon.de/Winkelschraube...&ie=UTF8&qid=1403621000&sr=1-19&keywords=wera
So einen Schlüsselsatz mit Griffen habe ich von Holex, ich persönlich finde die an vielen Stellen unpraktisch und benütze die nur selten.

Habe deine Pedale überhaupt noch ein SW 15, bei mir sind inzwischen fast alle mit Innensechskant.

Hast du wirklich auch noch eine Vierkant oder Octalinkkurbel das du den Abzieher brauchst?

Für den Kettenverschleiß prüfen würde ich mir halt noch eine Lehre oder einen Meßschieber zulegen, aber da nicht unbedingt den Elektronikschrott für 9,99, sondern eine mechanische. Natürlich nur wenn du einen Nonius ablesen kannst.

Noch eine gute Zange um Züge und Hühlen gut kürzen zu können, ich habe da eine Knipex

Kreuzschlitzschraubendreher zum Schaltung einstellen braucht man ja auch noch.
 
Normale Inbussschlüssel habe ich, ich persönlich finde die mit Griffen praktischer. Hatte schon welche von einem Kollegen geliehen.

Schublehre sowie Zangen und Schraubendreher habe ich vernünftige.

Mit der Kurbel bin ich mir auch noch nicht sicher, ob ich mir das zutrauen soll :)
 
Ich mag nicht auf/umbauen ohne:
- Bowdenzugzange/Schneider, Kombizange/Saitenschneider tun es einfach nicht
- Kettenschlosszange für weniger gefummel

Und dann halt das Standardzeugs, Inbus, Kreuz, Kassettenabzieher, Innenlager Schlüssel, Kettenniet- und peitsch usw
 
Ich würde den Grundstock fast eher abhängig vom gefahrenen Rad machen, denn wie an den Vierkant- und Octalink-Lagern deutlich wird, erfordern unterschiedliche Techniken unterschiedliche Werkzeuge. Und es ist zu klären, an was man sich eben alles heranwagt.
Essentiell sind meine Erachtens: Maulschlüssel, Inbus (evtl. diese Hex-Teile von Wera), Bitsatz (TX, PH, PZ...) und Bit-Halter (habe da ein wildes Sammelsurium von u.a. Makita und einen Wera-Halter), Kettennieter, Kettenpeitsche und Zahnkranzabzieher sowie entsprechend der Technik ausgewählte Konusschlüssel (Campa und Shim haben hier divergierende Maße). Kriechöl nicht zu vergessen.
Geht man weiter, sind spezielle Schlüssel für Tretlager und Steuersatz interessant, bei Carbon wird ein Drehmomentschlüssel unumgänglich. Hilfreich kann auch ein Schraubstock sein sowie Rohre als Hebel.
Vom "allgemeinen" Zeug bekommt man vieles in ansprechender Qualität im Handwerkerbedarf/beim lokalen EDE-Fredi. Spezielleres kann man getrost von Park Tool nehmen, Spezialwerkzeuge wie systemspezifische Abzieher durchaus auch vom Hersteller bzw. mit dessen Label. Habe selber einen Shimano-Abzieher, von dem ich sehr angetan bin. Bei Kettenpeitschen tut´s auch extreme, ebenso beim Zahnkranzabzieher. Mein Tacx-Kettennieter hat mich auch noch nie im Stich gelassen - für die gelegentlichen Anwendungen im Hobbyeinsatz sollte der Qualitätslevel auch hinreichen.
 
Zurück