• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkzeug bei Lidl

AW: Werkzeug bei Lidl

Für das dass das Wekzeug so mies ist scheinen recht viele die ein oder andere Erfahrung mit Werkzeug dieser Art gemacht haben nur so am Rande. Danke für all eure Erfahrungen;) ;)

Genau. Und gemäß dem pädagogischen Leitspruch "Fehler sind für alle da" schreibe ich eben hier meine Erfahrung, die ich aufgrund des Fehlkaufs gemacht habe, damit ihn andere gar nicht erst machen. Ganz einfach.
 
AW: Werkzeug bei Lidl

Für das dass das Wekzeug so mies ist scheinen recht viele die ein oder andere Erfahrung mit Werkzeug dieser Art gemacht haben nur so am Rande. Danke für all eure Erfahrungen;) ;)
Schrauben macht Spaß- mit gutem Werkzeug. Schlüssel aus Chrom-Vanadium-Stahl. Seitenschneider mit gehärteten Schneiden. An allen Seiten haltende Nippelspanner. Exakte Maße. Zangen, die meinem Händedruck lächelnd widerstehen.

Allein das Gefühl halb entgrateter Blechmaulschlüssel in der Hand wäre mir zuwider. Ein Maulschlüssel, den ich in den Händen verbiegen kann, ist es nicht wert, meine Sechskantköpfe zu ruinieren. Das kann ich mit einer WP-Zange viel besser.

Oder dieses Nippelrundungswerkzeug: ja, ich habe in meiner Kinderzeit auch mit so einem tollen Teil an meinen Speichennippeln rumgespielt. Was kam dabei raus? Runde Nippel- es scheint, als sei dies der Zweck dieses Tools.

Einen Nietdrücker hab ich auch schon zerbrochen, es war ein Billigteil auf dem Niveau dessen, was im Koffer zu finden ist. Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen- ein Nietdrücker, der, statt den Niet zu drücken, lieber selbst nachgibt. (Bis zu diesem Zeitpunkt [kurz nach der Wende] hab ich [als gutes DDR-Kind] noch geglaubt, das Qualität vom Preis unabhängig sei :lol:. Dieses Schlüsselerlebnis machte mir klar, daß Qualität auch vom Preis abhängt und nicht, wie zu Ostzeiten, standardisiert ist.[Was natürlich nichts über die Qualität von Ossiwerkzeug aussagt ;) ])

Aber wer will schon von Fehlern anderer lernen? Jeder muß doch selbst auf die Gusche fliegen dürfen. Ich gönn´s jedem.

Kauf ruhig billig.

Und- doppelt.
 
AW: Werkzeug bei Lidl

Es gab einige Erzeugnisse der DDR, die ich sehr schätze, so beispielsweise die Rennräder "Diamant" und auch die wirklich gute Messucherkamera "Werra" (die sogenannte "Leica des Ostens").

Das nur vorausgeschickt, damit niemand denkt, ich hätte den Produkten der DDR keine Achtung geschenkt, als ich in der Not ein 10-Pfennig Stück der DDR mit Hilfe eines westdeutschen Bürolochers der Firma "Brause" in eine mir passende Unterlegscheibe verwandelte. Plaziert und feste gedrückt und aus Währung wurde nützliche Eisenware ("Aluware").
:P
 
AW: Werkzeug bei Lidl

Am geilsten ist doch das Öffnen dieser Billig-Koffer und dir fliegt der halbe Kasten auf die Flossen!!
In meinem von BOC war nur Müll drin und das Werkteug das ich nachgekauft habe war schon teurer, als der ganze Kasten!
Zum Beispiel der Hakenschlüssel ist ein glatter Witz!!
 
AW: Werkzeug bei Lidl

in etwa :" keiner liest die BILD-Zeitung ,aber sie verkauft sich trotzdem .....mal am Tag !"
...so lese ich das heraus ...
 
AW: Werkzeug bei Lidl

Der Blödkoffer von Lidl ist nicht so schlecht, wie die Snobs uns hier weismachen wollen.

L.

Stimmt, der ist noch schlechter. Iss halt immer die Frage, welcher Massstab zugrunde liegt.
Wenn ich theoretisch gar kein Werkzeug benötige, weil die Wochenendlangen Putzorgien völlig ohne abgehen, kann ich auch behaupten, dass ich häufiger mal was am Rad selber mache und von dem Geraffel noch nix kaputtging...
Ich bin sicher keiner, der nicht der Meinung wäre, dass man ne Campakette auch dann überleben kann, wenn sie nicht mit dem Campa-werkzeug vernietet wurde oder, ach Schreck, ohne deren genau und haarscharf kalibrierte Bolzen und Laschen, aber wie du jüngst in nem andern Fred geschrieben hast: es geht nicht (nur) darum Teile zu kaufen, sondern ein positives Erlebnis zu schaffen.
Dem analog würde ich behaupten, "das Auge schraubt mit", oder mit deinen Worten: es geht nicht nur darum, Schrauben zu drehen, sondern ein positives Erlebnis zu schaffen.
Das stellt sich mit Blechwerkzeug einfach bei mir nicht ein.
Oder, wie der Bruder von nem Ex-Chef mal schlicht sagte: "Ich steh auf geiles Werkzeug, und das gibt es hier nur in deiner Kiste!"
Das Zeug, was er meinte, hat ne Stange Geld gekostet, aber unabhängig davon, wie oft und intensiv es benutzt wird. Ich kauf mir kein Multimeter für 8 Euro, wenn es ein Fluke mit den gleichen Features für 200 gibt. Und keine ProXXon-Schraubenschlüssel, wenn ich welche von Facom kriegen kann (die von Snap-On hätten zwar nen höheren Geilheitsfaktor, gefallen mir aber irgendwie nicht, was mich dann wieder abtörnt).
Und bei der Kiste von Lidl läufts mir einfach nicht warm am Bein runter. Erstens.
Und das Zeug ist wirklich Schund, Zweitens und Punkt.
Es muss nicht das teuerste oder überteuert sein, aber wie gesagt: das Auge schraubt einfach mit...
 
AW: Werkzeug bei Lidl

Eh Pandora, weise gesprochen. Hugh.

Aber ich hab auch nicht immer eben mal die notwenigen Tacken dafür...ich LIEBE geiles Werkzeug und amüsier mich immer köstlich, wenn Vattern mit seinen drei Aldischraubern mich anruft und fragt, wann ich mal wieder mit meinem Makita vorbeikommen kann...WAAAS, 220 Mark für nen Akkuschrauber???
Wenn jemand kein Handwerker ist oder keine handwerkliche Ausbildung hat, kann er es oft nicht verstehen, daß geiles Werkzeug nicht billig ist. Allerdings geh ich gerne in Schweden Werkzeug kaufen; es ist dort einfach viel günstiger. Ich hol mir bei Biltema die Topsachen mit 10 Jahren Garantie - das ist genial.

Zurück zum Thema: Kauft Euch die LIDL-Sachen, und wenn Ihr glücklich seid, seid glücklich. Ich würde Euch das nie madig machen. Und wenn Eure Schrauben vernudelt sind und die Schlüssel verbogen sein sollten, dann dürft Ihr gerne vorbeikommen, und ich werde ohne Häme schauen, was ich mit dem Drittel an Werkzeug, das ich habe, noch retten kann.
 
AW: Werkzeug bei Lidl

Eh Pandora, weise gesprochen. Hugh.

Aber ich hab auch nicht immer eben mal die notwenigen Tacken dafür...ich LIEBE geiles Werkzeug und amüsier mich immer köstlich, wenn Vattern mit seinen drei Aldischraubern mich anruft und fragt, wann ich mal wieder mit meinem Makita vorbeikommen kann...WAAAS, 220 Mark für nen Akkuschrauber???

makita!! wenn ich als trockenbauer geld verdienen will, "kann" ich nur die benutzen. alle anderen sind unhandlich oder ganz einfach schrott.
250€ für nen bauschrauber, mit dem man ausschliesslich schrauben rein und rausdrehen kann? klares ja. is immer noch billiger, als einen tag mit schrottwerkzeug rumzustehen.
 
AW: Werkzeug bei Lidl

Was wird das denn nun schon wieder?
Kannst Du bitte weiter moderat bleiben!!

Genau, sonst muß er wieder den Namen und das Forum wechseln :)

Ich bin froh, dass ich auf seiner Ignorierliste stehe.

Es gibt übrigens wirklich komplette Werkzeugkoffer, die auch gut sind, allerdings dann 800 € oder 1000 € kosten, wenn ich mich recht erinnere. Sollten diese wirklich nur für Snobs angeboten werden und sind alle professionellen Schrauber Snobs?

Hier ein Wikipedia-Auszug zum Begriff Snob:

"Der aus dem Englischen eingedeutschte Begriff Snob bezeichnet eine Person, die durch ihr Verhalten und/oder ihre Aussagen offensiv Reichtum und gesellschaftliche Stellung gegenüber Personen vermeintlich oder tatsächlich niederen Ranges zur Schau stellt."

Reich sind in meinen Augen die Leute, die billig kaufen, da sie zweimal oder noch öfter in ihrem Leben dasselbe Zeug kaufen. Ich bin aber zu arm, um billig zu kaufen.
 
AW: Werkzeug bei Lidl

Ist mir im Grunde so egal. Ich habe den Koffer jetzt ein Jahr und er tut das was ich will. Ich habe das ein oder andere Werkzeug von Taxc und von Park Tool. Dann habe ich ein wenig von Shimano und eine Profizange für Seilzüge.
Weil das Zeug in dem Plastikkoffer von Lidl so schön zusammen ist und ich gerne auf meinem Balkon schraube, wegen der Nähe zur Kaffeemaschine und zur Mucke die im Hintergrund läuft, schnapp ich mir meist schnell diesen Koffer. Da muss ich dann nicht 20 Mal in den Keller rennen, weil dann doch was fehlt. Im übrigen sind alle Teile nach einem Jahr noch heil und ich habe sie einigermaßen häufig benutzt, da ich jede auch nur geringste Kleinigkeit sofort repariere. Immerhin an insgesamt fünf Rädern.

Wer ruhiger schlafen kann, weil in seinem Keller sündhaft teueres Werkzeug liegt, was ja nun die Sachen auch nicht von selber macht, der soll es sich doch kaufen. Ich brauche es nicht. Und die sogenannten professionellen Spezialisten mit mit ihren 1000 € Koffern dürfen sich gerne die von mir aufgebauten Räder anschauen und mir sagen, wo was mit dem Lidl-Werkzeug nicht richtig gemacht wurde.

Ich war gestern bei einem wirklichen Profi. Der schraubt für mehrere Radläden und hat seine eigenen Kunden. Ich habe ihn nach einem Inbus für meine Bremsklötze gefragt. Der eine saß etwas schief. Da hat er mir ein Teil rüber gereicht, da sind die im Lidl Koffer Gold dagegen. Der hat schon seine guten Sachen, wie Drehmomentschlüssel von Würth und diese Spezialgeschichten von Campa. Das ist unter Verschluß und nur er hat den Schlüssel. Aber zum täglich Schrauben hat der ganz profane Werkeuge in Gebrauch, auf die man wirklich nicht neidisch sein muss.

Man kann aus allem einen Kult machen und es gibt für alles und jedes Hobby Dinge die Superlativ sind und deshalb auch exorbitant teuer.
Jedem das Seine.


L.
 
AW: Werkzeug bei Lidl

Ab Dienstag gibts bei Lidl ein günstiges Werkzeug Set fürs Rad. Jemand vielleicht aus den letzten Jahren Erfahrungen mit Radsachen vom Lidl gemacht???

Hallo Leute, ich bekam vor einiger Zeit auch so einen Koffer geschenkt. Kürzlich wollte ich den Steuersatz am Bike meine Tochter nachziehen. Habe mich an das entsprechende Werkszeugs aus dem Koffer erinnert, Schlüssel angesetzt und siehe da, die Maulweite beträgt 33,2 mm!! Ein Gewinde-steuersatzschlüssel 1" hat eine genaue Maulweite von 32mm. Soviel zur Maßhaltigkeit.:lol:
Gruss Alfri
 
AW: Werkzeug bei Lidl

Hallo Leute, ich bekam vor einiger Zeit auch so einen Koffer geschenkt. Kürzlich wollte ich den Steuersatz am Bike meine Tochter nachziehen. Habe mich an das entsprechende Werkszeugs aus dem Koffer erinnert, Schlüssel angesetzt und siehe da, die Maulweite beträgt 33,2 mm!! Ein Gewinde-steuersatzschlüssel 1" hat eine genaue Maulweite von 32mm. Soviel zur Maßhaltigkeit.:lol:
Gruss Alfri

Ach das geht schon, wegen lächerlicher 0,2 mm holt selbst Laktats Profischrauber keinen Schlüssel aus dem Tresor - im Gegenteil, wie du oben lesen kannst, schraubt dieser Super-Schrauber sogar mit viel schlechterem Werkzeug, als du es im Schnidl-Koffer findest.
Ich würde allerdings eher darauf tippen, dass der Profi-Schrauber immer sein bestes Werkzeug benutzt, nur wenn Laktat um die Ecke kommt, holt der den "der-ist-noch-schlechter-als-LIDL-Koffer" aus der Ecke.
 
Zurück