• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

Trokka

Neuer Benutzer
Registriert
25 März 2010
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Stellt euch vor ihr fahrt am Wochenden eine große Runde und seit vielleicht 40km weit von zu Hause entfernt. Und peng...es gibt einen Platten! ;)

Mich, als Neueinsteiger in der Rennradszene, würde mal interssieren, was nehmt ihr alles an Notfallwerkzeug mit auf die Tour?

Ich hab zumindest immer ein Handy dabei um im Notfall meine Freundin anrufen zu können. :D
 
AW: Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

Also ich habe im Allgemeinen in der Satteltasche folgendes:
2 Schläuche
Flickzeug
Kombiwerkzeug mit Reifenhebern
etwas Gewebeklebeband falls der Reifen einen größeren Karkassenschaden bekommt.
Luftpumpe (Mini) ist am Rad.
Dafür kommt meistens kein Handy mit, ich bin ja nicht auf der Arbeit!
 
AW: Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

Ohne Worte:
0136711-0.jpg

bi05021_large.jpg

1226923154201_1656_big.jpg

schein_5_v_popup.jpg


Handy ist eigentlich auch nicht verkehrt, bei mir aber für Not- bzw. Unfall gedacht.
 
AW: Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

Beim letzten Platten hatte ich erstmals Einweghandschuhe aus Latex dabei. Das war vielleicht angenehm! Ganz schön dekadent. :D

Bei meinen Platten macht’s aber immer nur "pfffff" und nie "peng". :)
 
AW: Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

habe noch immer ein Kettenschloss dabei. Nimmt ja nicht wirklich viel Platz weg. Wenn die Kette mal reisst (was egtl. nicht passieren sollte) kann man sich doch ganz gut weiterhelfen.
kleiner Lappen ist auch nicht falsch um sich anschließend die Hände abzuwischen.
 
AW: Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

1-2 Schläuche
CO2 Kanone + Patronen
Reifenheber

Im Winter hab ich sogar öfters einen alten Ersatzmantel dabei. Muss natürlich alles in die Trikot/Jackentasche passen ;)
 
AW: Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

Alles sehr sehr interessant. Vielen Dank erst einmal.

Jetzt noch ne Frage eines Noob´s. Ich habe noch nie das Hinterrad abgebaut. Gibt es irgendwo eine Anleitung? Ich stell mir das mit den Ritzeln schwierig vor, oder?
 
AW: Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

Ich habe noch nie das Hinterrad abgebaut. Gibt es irgendwo eine Anleitung? Ich stell mir das mit den Ritzeln schwierig vor, oder?

Na das Hinterrad bekommst du doch aus dem Rahmen... Schnellspanner und so .. ?!
Wenn du die Kassette meinst, dann brauchst du nur zwei drei Werkzeuge.
Zum einen eine Kettenpeitsche und zum anderen einen Kassettenabzieher, entweder an einem Schraubschlüssle oder als einzelne "Nuss".

Die Kettenpeitsche legst du auf die kassette um diese zu Fixieren. Die Kassettenabzieher "Nuss" (Schimano oder Campa Version) steckst du auf die Kassette und drehst mit einem passenden Schlüssel/Dremo mit der Nuss den kassetten"deckel" ab.
Danach kannst du alle Ritzel einzeln einfach vom Freilauf herunterholen.
 
AW: Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

Eigentlich ganz einfach, du musst nur als erstes auf kleinste Ritzel schalten.
Schnellspanner und Bremse auf und dann vorsichtig ausfädeln. Mit etwas Übung geht das sogar ohne verschmierte Hände.

Am besten einfach mal Zuhause ausprobieren.

Edit: Ich sehe gerade dass ich mal wieder zu langsam war. :(
 
AW: Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

Vorderrad erklärt sich selbst und das Hinterrad ist Kindergeburtstag, wenn du vor dem Ausbau auf das kleinste Ritzel schaltest.

Flickzeug nehme ich auch mit, allerdings diese:

Lochkiller GTI ( vier selbstklebende Flicken ohne Schmirgelpapier, Vulkanisierlösung etc. )
Aber nur für den Super-Gau ( alle Ersatzschläuche aufgebraucht und wieder einen Platten.

Den Ersatzschlauch fülle ich zu Saisonbeginn mit Doc-Blue, auch wenn ich sonst nicht mit der Suppe fahre (wegen der Unwucht - bei über 60 km/h bergab finde ich es lästig!)

Wenn ich den Fremdkörper ( Splitt, Dorn, Microscherbe ) im Mantel nicht finde, dann dichtet Doc-Blue den Neuschaden zuverlässig ab, bis ich zu Hause bin, auch wenn sich der Pannenverursacher wieder und wieder in den Schlauch bohrt.

Absosnten wie alle anderen auch - Pumpe zwei Reifenheber, 5-10 Euro, und zwei Brillenputztücher!
 
AW: Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

Ein Ersatzschlauchreifen, Minipumpe, 10-20€ und ein Telefon.

MfG
 
AW: Werkzeug bei einem Reifenschaden während einer Ausfaht?

Viottoria Pannenspray ...



... und die Hoffnung, dass es funzt.

(Fahre allerdings recht pannenresistente Pneus)
 
Zurück