• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Entweder seit ihr alle fett wie Sehkühe, oder schmerzbefreit.

Oder groß! Das bringt dann zwangsläufig etwas Masse mit sich. Hat allerdings auch den Vorteil, dass sich etwas befreiter im Straßenverkehr bewegen kann.
So halbhohe Leichtgewichte werden von Autofahrern schon eher an Ampeln vollgemault als ein fast 2m Kerl der an der Ampel ins Auto lächelt.
 

Anzeige

Re: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Entweder seit ihr alle fett wie Sehkühe, oder schmerzbefreit. Mit 9 Bar würden mir beim fahren die Zähne ausfallen. Ich pumpe die Reifen nie über 7,5 Bar, bin im Winter häufig mit etwas über 6 Bar unterwegs.
Sehkühe, sind das die mit Brille? :)

Ich habe mal mit 6.5 bar im Vorderrad und einem Schlagloch einen Schlangenbiss fertig gebracht (bei 63kg).

Seekühe sind süss. :love:
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Ich fahre Pro2Race und wiege 70 kg. Einen Snakebite bekommt na natürlich hin wenn man jede Kante und jeden Krater mitnimmt, ob da 9 Bar vor schützen oder gar die Felge schrotten weiss ich nicht sicher.

@bocrider47
Latexschläuche werde ich mal testen, finde aber keine halbwegs leichten mit mittellangem Ventil. Die Michelin gibts leider nur mit 36er oder 60er Länge.
Klar das ich da etwa 1 Bar mehr drauf tun würde.
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

am RR fahr ich vittoria zaffiro mit 9 bar (...) die reifen kriegen einfach keine platten.

Dass das reines Glück oder maximal eine gute Voraussicht deinerseits ist, ist dir klar, oder??
Oder willst du mir erzählen, dass du bedenkenlos durch ein "handelsübliches" Scherbenfeld (wie es z.B. von einer kaputten Bierflasche entsteht) fahren kannst?? So etwas kann vllt. ein Marathon Plus, mit Abstrichen noch ein Stelvio (Durano) Plus, aber kein normaler RR-Reifen à la Vittoria Zaffiro ohne Pannnenschutz!


... und muss dadurch keine pumpe, flickzeug oder nen schlauch mitnehmen.
:lol: Ich lach mich kringelig, aber weiterhin toi toi toi beim Glück herausfordern! :lol:
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Ich fahre Pro2Race und wiege 70 kg. Einen Snakebite bekommt na natürlich hin wenn man jede Kante und jeden Krater mitnimmt, ob da 9 Bar vor schützen oder gar die Felge schrotten weiss ich nicht sicher.

@bocrider47
Latexschläuche werde ich mal testen, finde aber keine halbwegs leichten mit mittellangem Ventil. Die Michelin gibts leider nur mit 36er oder 60er Länge.
Klar das ich da etwa 1 Bar mehr drauf tun würde.

Welche Felgenhöhe fährst du? Bei 24er-felge reichen die 36er Ventile aus. Ich mag auch keine 60er, das sieht hässlich aus. ;)
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Zondas haben 26/28 mm. Das ist mit 36er ein Krampf.

Früher gabs bei Michelin noch 42er Ventile. Das war eine sinnvolle Länge.
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Zondas haben 26/28 mm. Das ist mit 36er ein Krampf.

Früher gabs bei Michelin noch 42er Ventile. Das war eine sinnvolle Länge.

42er sind bei deinen Felgen optimal. Bei meiner Pumpe würde ich aber auch 28er Felge und 36er Ventil hinbekommen. Die Michelins haben keine Mutter, so dass es immer noch reicht.
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Fahre Schwalbe Blizzard 25x622 Reifen. (Bin 82kg schwer)
Am Anfang mit ca. 7 bar vorne und hinten. Hatte innerhalb kurzer
Zeit dann 2 Platten (kein Schlangenbiss)
Seit ich mit 8bar vorne und knapp über 8bar hinten fahre, hatte ich keinen mehr. Scheint schon zu stimmen, mit dem höheren Luftdruck.
Viele Grüße
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Ihr mit euren Erfahrungen, das sagt doch gar nix. Die Anzahl der Pannen ist doch viel stärker vom Zufall abhängig.

Klar, mit den Ultra Sport hatte ich innerhalb von paar hundert km mehrere Platten, da war das klar. Aber man kann mit genau dem gleichen Reifen monate-jahrelang keinen Pannen haben, und dann ein paar hintereinander, ohne das man was verändert hat. MMn können persönliche Erfahrungen nicht viel beitragen.

Man sollte sich an die Fakten halten: wieviele Karkassenschichten, wieviele davon sind ne Pannenschutzschichten, welche Fadendichte haben die Karkassenschichten, welcher Maximaldruck ist möglich.

Bei höherem Druck sinkt das Plattenrisiko, soviel ist klar. Bei 80kg würde ich maximaldruck fahren, und wenn man drunter liegt, kann man weniger fahren, wenn man drüber liegt, würde ich bis zu einem bar mehr nehmen. Bei 90kg ca. 1/3-1/2bar mehr.


Wenn man die Platten etwas analysiert, kann man schon einige Schlussfolgerungen ableiten. Vor allem, wenn man das über einen längeren Zeitraum verfolgt. Ist man aus Dummheit in einen Scherbenhaufen gefahren, muss man das natürlich ausklammern.

Viel Glück hat man, mit einem schlechten Reifen lange pannenfrei zu bleiben. Ändern sich die Straßenverhältnisse, kann sich das schlagartig ändern. Und man weiß nicht, warum.

Es gibt bei jedem Reifen irgendwo ein Optimum aus Leichtlauf, Pannenschutz sowie Komfort bezogen auf das Systemgewicht, den jeder aufmerksame Fahrer irgendwann herausfindet.

Bei meinen 25er P2R, der nur max. 7,0 bar angegeben ist, liegt es bei 9,5 bar auf dem Hinterrad und 7,5 bar auf dem Vorderrad bei Carbon-Gabel. Michelin macht sehr vorsichtige Angaben für die Drücke, die man getrost vergessen kann.
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Ihr mit euren Erfahrungen, das sagt doch gar nix. ...

Nicht verzagen, Elmar fragen!
Ich fasse mal kurz zusammen: Die Erfahrungen vieler Hobbysportler hier sind völlig wertlos. Bitte in Zukunft Reifen mit vielen Karkassenschichten, vielen Pannenschutzschichten, hoher Fadendichte pro Karkassenschichte und hohem zulässigem Maximaldruck fahren. Wenn Ihr euch dann noch an die genannten Drücke bezogen auf das jeweilige Körpergewicht haltet seid Ihr im grünen Bereich. :spinner:

Obwohl...ich frage mich wozu die Reifenhersteller einen maximal zulässigen Druck für ihre Reifen angeben?
Und wie verhält sich das denn bei den unterscheidlichen Reifen?
Fahrer X wiegt 90kg. Reifen A ist bis 8,5bar, Reifen B bis 10bar zugelassen. Also wird Reifen A stumpf mit 9bar und Reifen B mit 10,5bar gefahren um maximalen Pannenschutz zu gewährleisten?

Bei höherem Druck sinkt das Plattenrisiko, soviel ist klar.

:eek: Ist das etwa eine eigene Erfahrung? Ich dachte:

Die Anzahl der Pannen ist doch viel stärker vom Zufall abhängig.

...oder doch gar vom Wetter und Straßenzustand? Aber halt, das wäre ja schon wieder eine eigene Erfahrung...
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Obwohl...ich frage mich wozu die Reifenhersteller einen maximal zulässigen Druck für ihre Reifen angeben?

Das hat zum Teil Markeeting-Gründe. Z.B. gibt Schwalbe beim Ultremo 23er max. 10bar an, Michelin beim 23er P2R 8,5bar. Beide Reifen sind von Karkassdichte und Lagenanzahl identisch.

Beim Conti 4000S ist es so, dass er nur 110TPI statt der 127TPI von Schwalbe und Michelin besitzt. Hier werden 8,5 bar angegeben und ich würde mich vorsichtig an 10bar herantasten. Platzen wird er nicht, auch nicht bei 12bar. Vielleicht sind aber auch hier 9,5bar optimal. Ausprobieren!
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Ihr mit euren Erfahrungen, das sagt doch gar nix. Die Anzahl der Pannen ist doch viel stärker vom Zufall ahängig.

Endlich sagst mal einer!

Wenn ich höre:
"Hatte erst den Reifen bei 7bar und auf 2000km 3 Platten, dann bei 8 bar auf 4000km keinen Platten, also ist 1 bar Luftdruckänderung die Ursache"
oder
"Hatte mit Reifen X auf 1000km 4 Platten und mit Reifen Y auf 2000km nur einen, also ist X sch*** und Y das Nonplusultra"
dann fällt mir nur ein: HOBBYSTATISTIKER!

Fehlt nur noch (zum obigen Bsp.): "Hmm, Reifen X hatte auf halber Strecke vier Mal so viele Platten...."

=> "Ganz klar, Reifen Y ist ACHT MAL SO GUT!!!" :lol:
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Drittens @bocrider47: Es ist kaum möglich Aussagen zu machen: z.b. nimm an du hast mit nem Reifenmodell ne Pannenserie, nun wirste den nicht wieder kaufen, evtl. sogar nicht-verschlissen schon früher austauschen. Jetzt weisste aber nicht ob die Pannenserie schlicht Pech war, oder ob der Reifen ein Montagsprodukt war, wie es bei allen Herstellern vorkommt. Wer kauft denn von einem Reifen den er schlecht findet, nochmal etliche Stück und fährt den weiterhin Jahrelang?

Man kann aus der Praxis mMn nichts schließen, weil keiner 10 Stück des Reifenmodells A jeweils 5Mm gegen 10Stück des Modells B jeweils 5Mm testet. Aufgrund der geringen Anzahl der Versuche und der geringen Anzahl von Reifen des gleichen Modells, sind die mögliche Fehler zu groß. Das wäre als würde ich 5 Würfe mit nem Würfel machen, es kommt niemals 4,5 oder 6 und ich sage dann: der Würfel ist gefälscht.

Man kann nur die Theorie wiederkäuen: mehr Karkassenschichten sind gut, mehr Pannenschutzschichten darunter sind gut, eine dichter gewebte Karkassenschicht/bzw. gesamte Karkasse ist gut, geschützte Seitenwand kann gut sein, wenn man die oft belastet (bei den meisten sicher nicht der Fall).

Da kennste aber meine Beharrlichkeit nicht. Ich bin z.B. den Conti Ultra-Sport in allen möglichen Ausführungen, Profilvarianten etc. gefahren und hab sogar für diesen z.t. schlechten Reifen einige Stärken finden können, um Pannen zu vermeiden. Ich schmeiss einen Reifen nicht gleich weg, nach der 1. Plattenserie. ;)
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Endlich sagst mal einer!

Wenn ich höre:
"Hatte erst den Reifen bei 7bar und auf 2000km 3 Platten, dann bei 8 bar auf 4000km keinen Platten, also ist 1 bar Luftdruckänderung die Ursache"
oder
"Hatte mit Reifen X auf 1000km 4 Platten und mit Reifen Y auf 2000km nur einen, also ist X sch*** und Y das Nonplusultra"
dann fällt mir nur ein: HOBBYSTATISTIKER!

Fehlt nur noch (zum obigen Bsp.): "Hmm, Reifen X hatte auf halber Strecke vier Mal so viele Platten...."

=> "Ganz klar, Reifen Y ist ACHT MAL SO GUT!!!" :lol:

Da verwechselst du etwas. Die Angaben der der einzelnen Fahrer sind Rohdaten. Die Statistik daraus musst du selbst bilden. Je nachdem wie gut du dabei bist und wie gut dein technischer backround ist, werden die Ergebnisse ausfallen. ;)
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Da verwechselst du etwas. Die Angaben der der einzelnen Fahrer sind Rohdaten. Die Statistik daraus musst du selbst bilden. Je nachdem wie gut du dabei bist und wie gut dein technischer backround ist, werden die Ergebnisse ausfallen. ;)

Im Prinzip hast du Recht. Leider werden die Daten häufig nicht als Rohdaten deklariert (sodass sie einfach mal für sich sprechen dürfen), sondern unmittelbar für eine unfundierte Hypothesenbildung verwendet.

Meine (nicht verifizierte) Hypothese dazu lautet:
"Jede der Behauptungen, die aus der privaten Pannenstatistik würden durch jeden stat. Signifikanztest fallen!"

:o
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Im Prinzip hast du Recht. Leider werden die Daten häufig nicht als Rohdaten deklariert (sodass sie einfach mal für sich sprechen dürfen), sondern unmittelbar für eine unfundierte Hypothesenbildung verwendet. Meine (nicht verifizierte) Hypothese:
"Jede der Behauptungen, die aus der privaten Pannenstatistik würden durch jeden stat. Signifikanztest fallen!"

:o

Ja, logisch. Hier ist auch deine Menschenkenntnis gefragt. Es gibt Menschen mit einer sehr geringen Frustrationstoleranz, die nach einer entäuschenden Panne gleich das Reifenmodell und am besten noch die Marke verfluchen.
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Im Prinzip hast du Recht. Leider werden die Daten häufig nicht als Rohdaten deklariert (sodass sie einfach mal für sich sprechen dürfen), sondern unmittelbar für eine unfundierte Hypothesenbildung verwendet.

Meine (nicht verifizierte) Hypothese dazu lautet:
"Jede der Behauptungen, die aus der privaten Pannenstatistik würden durch jeden stat. Signifikanztest fallen!"

:o

Warum ist es denn so schwer persönliche Erfahrungen anderer hinzunehmen und zu akzeptieren ohne sie gleich als Unsinn, Blödsinn oder was auch immer zu betiteln? Schließlich hat der TE doch genau nach solchen Erfahrungen und Meinungen gefragt...

Wir sind doch hier in einem Forum in dem Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden und nicht im statistischen Bundesamt.
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

:eek:...nachdem du Erfahrungswerte aller bisher am Thread Beteiligter als "nichtssagend", sprich Unsinn, betitelt hast...
 
AW: Weniger Luftdruck ??? Weniger Platten ???

Warum ist es denn so schwer persönliche Erfahrungen anderer hinzunehmen und zu akzeptieren ohne sie gleich als Unsinn, Blödsinn oder was auch immer zu betiteln??

Erfahrungen und Meinungen sind gar nicht schwer zu akzeptieren!

Wir sind doch hier in einem Forum in dem Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Eben weil wir ja ein Forum sind, wie du selber noch einmal aufgeführt hast.


Aber: Wer irgendein Halbwissen mit einer unerschütterlichen Selbstsicherheit als allgemeingültig rausposaunt, der muss es auch abkönnen auf eine ähnlich strikte Art und Weise ein "Unsinn" als Antwort zu bekommen.

Das bezieht sich jetzt übrigens weder direkt auf dich, noch auf andere Beiträge in diesem Thread, das meine ich prinzipiell.
 
Zurück