• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches komfortable Modell für Langbeiner?

Jadefrosch

Mitglied
Registriert
27 Juli 2022
Beiträge
89
Reaktionspunkte
31
Welches Modell wäre denn eine Empfehlung bei folgenden Maßen:

Größe: 191cm
Schrittlänge: 95cm
Armlänge:67cm

Komfortable, entspannte Sitzposition im Endurance-/Allroadbereich (vielleicht Gravel?, wegen entspannter Sitzposition).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von CZYSO

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es gab da mal von einem fleißigen User eine Übersicht an der man sich etwas orientieren kann.
Je größer das Stack/Reach Verhältni, desto aufrechter:
Folgende Tabelle hatte ich für mich als Übersicht erstellt, vielleicht kann sie auch dem ein oder anderen hier helfen.
Die Rahmengrößen basieren auf meinen 1,84m mit 91cm SL. Viel Spaß damit

Anhang anzeigen 947776

Beim Domane muss man nur wissen, dass einige Modelle einen furchtbaren Lenker mit 93mm Reach haben, der das kurze Oberrohr konterkariert. Lässt sich aber leicht tauschen.
 
Wie kann man denn Komfort messen? 😯
So. Und ja mir ist bewusst, dass Cervelo mal ein Pamphlet über die subjektivität von Komfort geschrieben hat und anderer Meinung war. Aber wat besseres haben wir nun nicht.

Hier die 2023 Modelle in einer Übersicht. Bittegerngeschehen.

1683389354163.png
 

Anhänge

  • 1683389340446.png
    1683389340446.png
    993,5 KB · Aufrufe: 103
@spiky76

Jaaaa, schon klar. Mir war aber nicht klar, ob da „Lenkkopfsteifigkeit“ und „Seitensteifigkeit“ auch dazugehören. OK, habs ungeschickt formuliert.
 
So. Und ja mir ist bewusst, dass Cervelo mal ein Pamphlet über die subjektivität von Komfort geschrieben hat und anderer Meinung war. Aber wat besseres haben wir nun nicht.

Hier die 2023 Modelle in einer Übersicht. Bittegerngeschehen.

Anhang anzeigen 1257330
Und wozu nochmal brauche ich eine flexende Sattelstütze, die mir die Sitzhöhe verändert, wenn ich so ein Rad eh mit 32er Reifen fahre, die alles glattbügeln.
Ich wollte keine Stütze die sich bei 80kg nur Draufsetzen um 9mm verbiegt. Die Stütze bei Astra gibt da immernoch 4,6mm nach.
Klarer Fall von Hauptsache viel messen weil man sonst nix zum Schreiben hat - Praxisrelevanz ist egal.
Dieser kranmpfhafter Versuch, über vermeindlich Klarheit schaffende Messungen zu kaufentscheidungen zu verhelfen...

Gruss, Felix
 
Weil ein komfortabler Rahmen mit komfortablen Reifen noch toller ist.

Ich bin sicher, du verkaufst trotzdem genug Bassos. Keine Sorge.
 
Mit Komforwert ist die Nachgiebigkeit, insbesondere am Sattel, gemeint.
Ich wäre aber vorsichtig damit, erst recht bei großen (und tendenziell schweren) Fahrer äußert sich der "Komfort" dann auch mal als nerviges Wippen. Lieber dann Reifen ab 30mm nehmen.

Ich werfe noch BMC Roadmachine und Canyon Endurace in den Ring....
 
erst recht bei großen (und tendenziell schweren) Fahrer
92kg, hätte ich vielleicht gleich dazu schreiben sollen

Lieber dann Reifen ab 30mm nehmen
War genau meine Überlegung. Dafür muss das Rad aber Scheibenbremsen haben. Richtig? Mir scheint, dass aber sowiso kein Mittelklassefahrrad mehr Felgenbremsen hat.

ch werfe noch BMC Roadmachine und Canyon Endurace in den Ring....

Was wäre denn mit dem Specialized Roubaix?

Ich hab mir mal folgende Liste gemacht, was ich als erstes probefahren will:

Domane
Rose Reveal (scheint noch nicht verfügbar)
Roubaix (?)

dann den Rest (Pinarello ist raus, mag die Marke nicht)
 
Domane
Rose Reveal (scheint noch nicht verfügbar)
Roubaix (?)

Das Domane ist ultrakomfortabel und sehr gut verarbeitet und kann bis 38mm Reifen. Schutzbleche können auch montiert werden, der DI2 Akku wir schön im Unterrohr versteckt.

Argon 18 Krypton
https://www.argon18.com/en-dk/bikes/all-road/krypton
Ich habe das alte Modell und kann bis 34mm Reifenbreite gehen, das neue kann 40mm (GRX), 38mm (SRAM AXS), 35mm mit Schutzblechen und Shimano Roadgruppen., ist aber kein Gravelbike. Durch das 3D+ System kannst du das Steuerrohr recht formschön verlängern.

Beide haben mit T47 Gehäuse ein geschraubtes Innenlager
 
92kg, hätte ich vielleicht gleich dazu schreiben sollen


War genau meine Überlegung. Dafür muss das Rad aber Scheibenbremsen haben. Richtig? Mir scheint, dass aber sowiso kein Mittelklassefahrrad mehr Felgenbremsen hat.



Was wäre denn mit dem Specialized Roubaix?

Ich hab mir mal folgende Liste gemacht, was ich als erstes probefahren will:

Domane
Rose Reveal (scheint noch nicht verfügbar)
Roubaix (?)

dann den Rest (Pinarello ist raus, mag die Marke nicht)
Ein Rad mit Felgenbremsen wirst Du aber sicherlich nicht mehr kaufen wollen, oder? Scheibenbremsen sind Standard heute.
 
Zurück