• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches essen? wieviel trinken?

Hi Elbo!

Sehe das genauso.
Kann mir nicht vorstellen 5 Stunden Rad fahren ohne ne kleine Stärkung, werde morgen mal Bananen mitnehmen. Die Pulsuhr wird vom nächsten Gehalt gekauft. Aber welche? zu teuer macht mein Beutel nicht mit, zu billig und es ist scheiss Qualität??!! Dann den Puls unter 150 lassen?

Gruss, Thilo
 
Der Thilo schrieb:
Hi Elbo!

Aber welche? zu teuer macht mein Beutel nicht mit, zu billig und es ist scheiss Qualität??!! Dann den Puls unter 150 lassen?

gab grad bei Lidl welche für schmale Kasse ;)
die billigen reichen völlig, hab auch eine für rund 15 Euronen und bin zufrieden.
Die Teile steigen zwar unter oder neben Fahrleitungen aus, die teureren machen das aber auch :rolleyes:
Ich fahre hier oft den Elberadweg entlang und habe kilometerlang keinen Puls, da dieser neben einer Eisenbahnstrecke langführt.

Gruß
MiSpi
 
hab am samstag für 2h/25km/1800hm radln 2 bananen, 1 flasche apfelsaft mit wasser und eine flasche wasser mit 1 messerspitze salz mitgenommen (ich weiss nicht ob das was bringt aber hat zumindest bei mir ne ganz gute wirkung auf die psyche) und bin damit ganz gut gefahren. hab zumindest nie das gefühl gehabt, mich zu stark zu belasten oder so.
 
zayaku schrieb:
hab am samstag für 2h/25km/1800hm radln 2 bananen, 1 flasche apfelsaft mit wasser und eine flasche wasser mit 1 messerspitze salz mitgenommen (ich weiss nicht ob das was bringt aber hat zumindest bei mir ne ganz gute wirkung auf die psyche) und bin damit ganz gut gefahren. hab zumindest nie das gefühl gehabt, mich zu stark zu belasten oder so.

In meine Getränke kommt auch immer ein gestrichener Teelöffel Salz rein. Apfelschorle - ein bisschen gesalzen - schmeckt zwar nicht so toll, aber der Salz-/Mineralienverlust muss ja auch wieder ausgeglichen werden.
Ich verwende Natursalz dazu, da ist noch alles drin.
Im übrigen habe ich das Gefühl, dass der Salzverlust nach dem Training/Wettkampf in besonderer Weise ausgeglichen werden muss. Mir ist danach total nach einer Ladung Pommes - jedenfalls muss es recht salzig sein. Wie gleicht ihr den Salzverlust aus?
 
Habe gehört das man Salz mit Jod verwenden soll, da Jod schlcecht in anderen Lebensmitteln zu finden ist und der Körper es benötigt. Aber mindert das Salz dann nicht die Wasserzufur? Meine, veringert das Salz dann nicht schon beim fahren die Flüssigkeit im Körper zusätzlich? Hab keine Ahnung...
 
Hi
der Körper wird überflüssiges Wasser oder das Wasser, daß er zum Temperaturausgleich ausschwitzen will, ohne Salz nicht los.
Daher verliert man ständig Salz, besonders natürlich bei langen körperlichen Anstrengungen wie z.B. RRfahren.
Dieses Salz muß dem Körper wieder zugeführt werden. Nur reines Wasser trinken hilft nicht wirklich, im Extremfall kann es sogar zur Wasservergiftung und Koma kommen. Das wäre aber wirklich extrem.
Bei normalen sportlichen Betätigungen reicht Mineralwasser aus. Fahrten so um 2-3 Stunden mit nicht extremen Belastungen.
Fährt man länger oder sehr intensiv, sollte man sich über den Mineralienhaushalt Gedanken machen. Ne Prise Salz ins Flaschenwasser ist da bestimmt nicht verkehrt.
 
Esse unterwegs beim Training (60-80 Km) in der Regel nicht, nehme auch nur normales Trinkwasser mit. Salz oder bei Kälte 'ne Gemüsesuppe sind besser, mach ich aber meistens auch auch nicht. Kein Essen, da ich meinen Stoffwechsel ja gerade trainieren will (kein Salz aus Faulheit).

Bei längeren ab 100 Km Touren sind ein paar Trockenfrüchte oder 'ne Banane für mich optimal, neben der energetischen Wirkung gibt es auch sehr netten einen anhaltenen guten Geschmack (Apfel/Rosine/Aprikose). Bei größeren Mengen bekommst du und Deine Lutscher allerdings Probleme (grins).

Da du gerade anfängst würd ich's nicht so eng sehen mit dem Essen unterwegs. Würde für Notfälle immer ein zwei Beutel Gel mitnehmen, die du nachschieben kannst b e v o r der Hungerast kommt, hilft am schnellsten. Vielleicht auch ein Riegel für den Hunger. Wenn er Hungerast erstmal da ist
dauert eseine ganze Zeit bis es wieder weitgeht, ist auch fürs Gemüt und Motivation deprimierend.

Bin mal im Herbst in der Toskana richtig hängengeblieben, ohne was mitzuhaben. Nacher hab ich mir unreife Feigen und Wein direkt aus der Umgebung reingedrückt, konnte auch kurz nicht mehr zu Fuß gehen. Hatte dann auch noch eine Bergankunft (man war ich im A....).
 
Also mit dem Salz , das weiß ich auch nicht, hab mir da noch keine Gedanken drüber gemacht. Werde ich mal ausprobieren. Aber mal was zu diesen Fitnessgetränken die so angeboten werden: Nie würde ich diese Powergetränke, die es in großen Dosen für viel Geld gibt, nehmen. Halte da nichts von. Eine allgemein gute vernünftige ERnährung mit viel Obst und Gemüse, beim Radeln Bananen Müsliriegel und Apfelschorle ist eigentlich ausreichend. Noch mal was zur Pulsuhr. Hab eine von VDO mit Tacho ca 70 Euro(super Gerät) Vor allem prktisch weil in einem Gerät.Ist ne Menge Geld, aber die Tacho-Pulskombination, die ich mal von Aldi hatte, hat nicht gehalten, hab sie zweimal umgetauscht und dann gegen Geld zurückgegeben. Was den Puls beim Fahren anbelangt ist das so eine ganz individuelle Sache. Untrainiert würde ich erst mal bei 130 ca bleiben, evtl mal 140 / 150. Aber nach einigen Minuten wieder runtergehen. Die Strecken sollten am Anfang auch nicht zu lang sein, da sich die Muskulatur ja erst mal etwas aufbauen muss. Dann kann man mal allmählich anfangen etwas längere Zeit evtl. bis Puls 150 /160 zu gehen. Alles immer schön langsam steigern. Vor allem immer mal eine Fahrt einlegen, in der du nur bis Puls 130 fährst (auch wenn es noch so langsam voran geht) um die Muskeln zu stärken die für die Ausdauer wichtigt sind. Ich fahre oft auch mehrere male kurze Sprints mit voller Kraft. Die dauern dann aber höchstens 10 Sekunden. Das stärkt meine Beinmuskulatur ganz gut. Als Flachlandfahrer habe ich auch überhaupt keine Probleme im Gebirge. Übrigens gibt es viel Literatur über Training, Fahrtechnik usw. Einfach mal was kaufen und lesen,lesen....
Gruß elbo
 
Zurück