• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches dieser konkreten Einsteigermodelle?

Natürlich ist jedes Upgrade mit Kosten verbunden, aber das ist ja in jedem Bereich so.
du hast zu 110% Recht und Emonda ALR ist n feiner Renner , habe mir selbst so einen angeguckt .
Lecker war es !
nur Update von Tiagra auf 105 ist undankbarste Update überhaupt an diesem RR.
Kosten enorm ,
etwas Gewichtsgewinn ,
nur ein Ritzel mehr (bei bereits 10 vorhandenen)
es müsste noch was am Freilauf oder sogar an LRS passieren .
da kann man doch gleich Tiagra lassen und neuen LRS
holen .
:daumen:
alles good :bier:
 
du hast zu 110% Recht und Emonda ALR ist n feiner Renner , habe mir selbst so einen angeguckt .
Lecker war es !
nur Update von Tiagra auf 105 ist undankbarste Update überhaupt an diesem RR.
Kosten enorm ,
etwas Gewichtsgewinn ,
nur ein Ritzel mehr (bei bereits 10 vorhandenen)
es müsste noch was am Freilauf oder sogar an LRS passieren .
da kann man doch gleich Tiagra lassen und neuen LRS
holen .
:daumen:
alles good :bier:
Es sei denn man nimmt die Ultegra 10-Fach gruppe und den LRS vom Alltagsrenner und bastelt beides an den neuen Alltagsrenner. So sieht mein Vorhaben aus. Das ALR4 in rot als Alltagsrenner, mein Drössiger als Schlechtwettterpony.
 
Gebt doch der Tiagra ein Chance - unverwüstliche Gruppe, top Funktion und gewichtsmäßig sehr nah an höherwertigen Gruppen dran. Ich finde die Optik der aktuellen Gruppe gelungen.

Durch den Umbau hat man zwar Ultegra auf den Parts stehen, sonst hat sich aber nicht viel getan. Schneller fahren kann man mit der Ultegra auch nicht.
 
PS - ich finde, dass das S4 mit Tiagra ein sehr interessantes Angebot ist - leider hätte ich gerne 52 und das scheint nicht mehr zu geben (Gott sei Dank!)
 
Also vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten und Informationen!!

Vor Ort habe ich leider keine Möglichkeiten, da Angebot zu teuer, zu wenig Auswahl oder nicht mehr lieferbar... und auch im Bekanntenkreis leider niemanden.

Was die Rahmenhöhe angeht: Ich habe bei Bike24 denen meine Maße (Schritt-, Rumpf-, Arm- und Körperlänge) geschickt und auch auf zwei unterschiedlichen Homepages (u.a. roadbike.de) meine Daten eingegeben und die empfehlen schon alle einen 53/54er Rahmen. Das könnte evtl auch daran liegen, dass andere mit meiner Größe (warum ich 180 geschrieben habe weiß ich nicht mehr, sind eigentlich 177...) längere Beine haben... 53/54 sollte also passen.

Versuche dann mal alles ein wenig zu sortieren:
- Alu/Carbon: Für anfänger geht die Tendenz eher zu einem gutem Alurahmen. Für meine Bedürfnisse ist die Relation von der relativ kleinen Gewichtsersparnis bei Carbon zum höheren Preis wohl nicht gerechtfertigt.
Daher also Alu und es fallen das "Cube GTC" und das "TREK EMONDA S 4" raus

- 105er/Tiagra: Auch hier, wie ich es mir fast gedacht habe: Klar ist das 105er irgendwo höherwertig, aber es finden sich immer Verfechter für die Tiagra :)

Momentan läuft es also entweder auf das "Cube ATTAIN HPA SL" oder das "TREK EMONDA ALR 4" hinaus. Beide vom Preis her identisch und Alu. Aus euren Beiträgen sieht es für mich nun so aus, als ob man die Schaltgruppe gegen den Rahmen abwägen müsste. Gibt es bei denen einen signifikanten Unterschied bei den Rädern evtl der noch erwähnenswert wäre?

Vielleicht, wenn ihr es in ein paar kurzen mir erläutern könntet, wo liegt denn der Unterschied zwischen der 10fach und 11fach Kassette= Klar, ein Ritzel mehr oder weniger. Aber wie macht sich das denn auf dem Rad bemerkbar? Und wie immer: Ist das auch für Anfänger wichtig?

Und dann hat noch jemand das "Canondale CAAD OPTIMO 105" in den Raum geworfen. Bei diesem würde sich aber wohl nur ein Umstieg auf das 105er Model mit Scheibenbremsen für 1300€ lohnen (das Model ohne disc kostet 1200€ und unterscheidet sich vom Cube/Trek wohl nicht so sehr dass es den Mehrpreis wert ist).

Sooo.... so viel dazu.

Vielen Dank euch allen nochmals!!!
 
Aber wie macht sich das denn auf dem Rad bemerkbar? Und wie immer: Ist das auch für Anfänger wichtig?

du hast entweder nicht so eine große Bandbreite an Gängen oder eine weniger feine Abstufung der Gänge. Der Unterschied 10fach zu 11fach ist jetzt aber nicht so groß.
Siehe:
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...RZ2=11,12,13,14,15,17,19,21,23,25,28&UF2=2240

Bei 10fach hast du 21-24-28, bei 11fach 21-23-25-28.

Stopp: falsch, das eine hat ja 11-32.

Wenn du nicht gerade am Rande der Alpen wohnst halte ich die 10fach-Abstufung bei dem Vergleich sogar für sinnvoller ;) Oder ne 10fach 12-27 Kassette.
 
Ich bin in einer ganz ähnlichen Situation wie du (habe mich auch grade erst angemeldet). Ich hatte ähnliche Räder wie du in der Auswahl, habe hier im Forum ziemlich viel geslesen und habe mich für dann das Cube Attain Sl entschieden. Ich bin 186cm groß und in einer ähnlichen Gewichtsklasse unterweg. Ich finde das Cube ein tolles Teil und es sieht in echt auch richtig schick aus. Die Geo ist für mich sehr angenehm, auch für längere Touren. Bei mir warens zwar erst 5 Ausfahrten, aber das Grinsen ist nicht mehr weg zu bekommen.
Was aber wirklich wichtig ist das es zu dir passt und was ich auch ganz schnell gelernt habe: So richtig Spaß hat man erst wenn das richtige Zubehör dazu kommt. (Helm, neue Schuhe etc.). Lass also noch ein wenig Kleingeld übrig.
 
Achja: ein Grund spricht für mich eindeutig gegen das Trek Emonda ALR 4 2016er (!!) Modell:
Das heißt nicht zum Spaß "black pearl". Das hat einen schrecklichen glitzernden Lack. Guck dir das mal an, bevor du dir das online bestellst. Online sieht man das leider nicht so gut. Dann lieber etwas drauflegen und das rote ALR 5 ;)
 
wo liegt denn der Unterschied zwischen der 10fach und 11fach Kassette
du hast entweder nicht so eine große Bandbreite an Gängen oder eine weniger feine Abstufung der Gänge. Der Unterschied 10fach zu 11fach ist jetzt aber nicht so groß.
Doch doch, der ist sehr groß. 11fach macht schnella. Offensichtlich, oder? Du verfügst schließlich über einen zusätzlichen Gang!!

Also aus sportlicher Sicht ist das relativ egal. Wenn Du Bein aus Pudding hast, wirste auch mit dem elften Gang wenig machen können. Solltest Du jetzt schon über Stahlbeine verfügen wäre es widerum auch unerheblich ob das Rad nun 8 oder bis zu 11 Gänge hat. Die Abstufung ist halt ein wenig feiner und 11fach hat sich hier und dort als neuer Standard etabliert.


Nachtrag:
So richtig Spaß hat man erst wenn das richtige Zubehör dazu kommt. (Helm, neue Schuhe etc.). Lass also noch ein wenig Kleingeld übrig.
Ja, nochwas hinzu zu fügen? Das schönste Rad bringt nix ohne halbwegs gescheite Kleidung.
 
nee, in den bergen wohne ich nicht, mittelhessen: mal flach mal hügelig mal bergig.

ein wenig budget ist für equipment schon eingeplant.

habe jetzt noch ein angebot gefunden, musste zwar 90 km zum händler fahren, aber da gäbe es das TREK EMONDA ALR 5 im Angebot für 1250€ .... das wäre eigentlich die optimale kombination aus allem bisherigen :)
 
Und dann hat noch jemand das "Canondale CAAD OPTIMO 105" in den Raum geworfen. Bei diesem würde sich aber wohl nur ein Umstieg auf das 105er Model mit Scheibenbremsen für 1300€ lohnen (das Model ohne disc kostet 1200€ und unterscheidet sich vom Cube/Trek wohl nicht so sehr dass es den Mehrpreis wert ist).
Denke das wäre das Beste was Du für dein Geld in der Preislage bekommen kannst. Der Rahmen ist total ausgereift, über Jahre immer weiter entwickelt. Mit neuer 11fach 105er und Scheibenbremsen für lasche 1 300€ finde ich einen super Deal, bei der Qualität die Du da geboten bekommst.
Übrigens ich fahr das Rad selbst nicht, meine spielen in einer ganz anderen Liga, aber ich kenne einige die den Hobel fahren und total begeistert sind.
 
Was die Rahmenhöhe angeht: Ich habe bei Bike24 denen meine Maße (Schritt-, Rumpf-, Arm- und Körperlänge) geschickt und auch auf zwei unterschiedlichen Homepages (u.a. roadbike.de) meine Daten eingegeben und die empfehlen schon alle einen 53/54er Rahmen.
Die Empfehlung eines 'Rahmens', bzw. einer Rahmenhöhe hat absolut keine Aussagekraft. Die Angaben der Rahmengrösse der Hersteller können extrem unterschiedlich ausfallen. Wenn du keine Beratung/Probefahrt in Anspruch nehmen kannst, wäre der richtige Weg die passende Oberrohrlänge über dieses Tool zu ermitteln:http://www.competitivecyclist.com/Store/catalog/fitCalculatorBike.jsp
Zur Vermessung benötigst du unbedingt eine 2. Person, da nur die genaue Vermessung ein brauchbares Ergebnis liefert. Mit der ermittelten Oberrohrlänge kannst du dann über Stack & Reach deiner Wunschhersteller bestimmen ob du eher sportlich oder aufrechter sitzen möchtest.
Das könnte evtl auch daran liegen, dass andere mit meiner Größe (warum ich 180 geschrieben habe weiß ich nicht mehr, sind eigentlich 177...) längere Beine haben...
Wenn du verhältnismäßig kurze Beine hast, benötigst du eher einen längeren Rahmen (im Vergleich zu Langbeinern), bzw. wirst du auch bei einem sportlichem Modell (niedriger Stack) eine relativ komfortable Sitzposition (weniger Überhöhung als ein Langbeiner) bekommen.

Ob am Rahmen eine Tiagra oder 105er, Scheibenbremsen oder nicht montiert ist, ist völlig egal bzw. eine Geschmacks- und Geldfrage. Eine unpassende Geometrie/Rahmenhöhe ist ein KO-Kriterium.
 
Wenn du gute eine gute Garantieleistung willst, dann ganz klar das Trek. Da bekommst du auf den Rahmen und die Gabel eine lebenslange Garantie als Erstbesitzer.

Cube dagegen bietet bis zu 6 Jahre an.

Zur Lackierung, das ALR 4 gibt es ja nun auch noch in Matte Viper Red. Diese sieht in real echt gut aus.

Kleinen Tip an den TE, geh am besten zu einem Händler in deiner Nähe und lasse dich dort ausgiebig beraten.
Und wenn du dir unsere Meinungen mit zu Herzen nimmst, wirst du auch ganz schnell merken, ob er dir nur was verkaufen will oder dir wirklich das Bikedealer verkauft, welches am besten zu dir passt.
 
Zurück