• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Canyon für "Sitzriesen"?

M

minor

Hallo zusammen!

Ich plane für die kommende Saison einen Ersatz für Roadlite von 2011.
An und für sich bin ich mit dem Rad sehr zufrieden, ich habe allerdings zwei Probleme (für die das Rad nichts kann ;-) ) und die ich hoffe, mit dem Neuen besser in den Griff zu bekommen: 1.) Zu Beginn der Saison habe ich immer ziemliche Probleme in der Unterlenkerposition zu fahren. Da fehlt durch die Büroarbeit einfach die Beweglichkeit und vielleicht auch die Muskulatur im Rückenbereich. In der Regel bekomme ich das nach einigen Wochen und ein paar hundert Kilometern in den Griff, aber dann kommt Problem 2.) zum Tragen: Da ich ein ausgewiesener "Sitzriese" bin, habe ich gerade bei schnellen Abfahrten dann immer das Gefühl, dass das Bike zu "kurz" für mich ist. Ich muss dann immer mit dem Hintern weit hinter den Sattel, um Lenker und Bremsen sicher und halbwegs komfortable greifen zu können.

Könnt ihr noch folgen? Prima ;-)!
Daraus leite ich für das neue Rad folgende Anforderung an die Geometrie ab: "Ähnlich wie das Roadlite, auf keinen Fall weniger aufrecht und gerne etwas länger".
Nun habe ich leider keine Ahnung, welches Bike diese Anforderung erfüllen könnte... Das Ultimate ist sicher etwas länger gebaut, aber eben auch weniger aufrecht. Damit würde ich wohl gerade zum Saisonbeginn nicht glücklich werden und auch sonst hört sich das eher nicht nach dem richtigen Bike für meinen Einsatz an. Das Endurace würde mir gefallen und scheint rein von der Klassifikation zu meinem Einsatzbereich zu passen. Allerdings ist ist die Geometrie auch sehr ähnlich zum Roadlite und da habe ich Sorge, dass ich dann wieder das "zu kurz" Gefühl bekomme.

Was wäre eure generelle Empfehlung? Mache ich evtl. einen Denkfehler und der Schlüssel liegt gar nicht so sehr in der Geometrie? Muss ich evtl. eher bei den Anbauteilen wie Lenker/Vorbau/Sattelstütze optimieren?

Danke für jegliches Feedback!

Beste Grüße und schöne verbleibende Festtage!

Lars
 
Hallo Lars,

schon einmal einen längeren Vorbau versucht ?
Was sagt der Canyon Rahmengrößenrechner ?

Am besten das ganze Jahr durchfahren. Somit fängt man nicht im neuen Jahr bei null an ;)

Grüße

Sven
 
Moin Sven!

Nein, ich habe noch keinen anderen Vorbau ausprobiert, das Bike ist diesbzgl. noch im Originalzustand.

Ich fahre aktuell Rahmengröße 58/L, das ist auch das, was mir das PPS System damals vorgeschlagen hat. Allerdings erinnere ich noch, dass ich genau auf der Grenze lag, 1cm mehr und der Vorschlag schlägt nach XL um.
Beim Endurace würde ich daher auch zum 60/XL tendieren, denn das 58er hat effektiv eine 5mm kürzere Sattelstütze und einen kleineren Reach als mein aktuelles Bike, also eher das Gegenteil, von dem was ich will.
Beim 60er hingegen hätte ich fast denselben Reach (+2mm) aber fast vier Zentimeter mehr Stack, also schon eine deutlich aufrechtere Sitzposition, wenn ich das korrekt interpretiere.

Gruß,

Lars
 
sitzriese heißt für mich: großer mensch per sé, (relativ) kurze beine aber großer / langer oberkörper

das löst du mit einem kleinen rahmen, musst du ja, dann ist das oberrohr natürlich auch kurz

mein vorredner riet dir ja zu einem längeren vorbau, das würde ich auch als erstes versuchen

du könntest auch ein stark gesloptes rad mit langem oberrohr in betracht ziehen, eine nummer größer quasi, dann die sattelstütze ein wenig runter, wenn dir die optik wichtig ist, mit vorbauten kannst du dann immer noch experimentieren

denn bei einem diamant-förmigen rahman (klassisch) würde ein fast bis auf das oberrohr gebatschter sattel blöd aussehen

die volle breitseite ist natürlich ein maßrahmen, das ist - nach meinem wissen - nur bei stahl möglich

korrigiert mich, wenn ich was falsches kundtue
 
Ich würde definitiv mit einem längeren Vorbau anfangen, und dies schon am Roadlite testen.
Vorher würde ich mir kein neues Rad bestellen :)
 
Hallo Lars,

wenn du dich hier
http://www.competitivecyclist.com/Store/catalog/fitCalculatorBike.jsp

von einer 2. Person ausmessen lässt und du die Daten eingibst, dann wirft dir das Programm sogar am Ende
"Deine benötigte Vorbaulänge" aus.

Ich bin auch Sitzriese und habe so meine perfekte Vorbaulänge gefunden. Von serienmäßig 80 mm auf nun 110 mm.
110 war die Empfehlung von obiger Seite.
Bei 80 mm musste ich einen Katzenbuckel machen um Unterlenker zu fahren.
Das ging gar nicht.



.
 
Vorbau wechseln ist schnell gemacht und kostet nicht die Welt. Der Tipp zum vermessen ist definitiv zielführend und zeigt evtl. die benötigte Länge auf.
 
die volle breitseite ist natürlich ein maßrahmen, das ist - nach meinem wissen - nur bei stahl möglich

korrigiert mich, wenn ich was falsches kundtue
Maßrahmen sind aus Stahl, Titan, Carbon und Alu möglich. Ich lasse mir gerade eine Maßcarbonrahmen von Festka bauen ;)
 
Falls du trotz der Änderungen der Vorbaulänge immer noch nicht zufrieden bist, würde ich die eine Sitzposition Analyse (Bikefitting) empfehlen. Dort wird dein Rad in Abhängigkeit deiner Beweglichkeit und Körpermaße eingestellt.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Zurück