• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Aerolaufrad?

  • Ersteller Ersteller Abbath
  • Erstellt am Erstellt am

Welches Aerolaufrad?

  • Mavic Cosmic Elite

    Stimmen: 4 8,5%
  • Mavic Cosmic Carbon

    Stimmen: 15 31,9%
  • Xentis Mark1

    Stimmen: 5 10,6%
  • HED Trispoke

    Stimmen: 4 8,5%
  • Corima Aero Tubular

    Stimmen: 13 27,7%
  • Corima 4 Spoke

    Stimmen: 3 6,4%
  • Citec 3000 (12/18 Speichen)

    Stimmen: 3 6,4%

  • Umfrageteilnehmer
    47
LIGHTWEIGHT..... :aetsch: mir sind die auch zu teuer....fahre meine Eigenbau Aero: hinten FiR SC 350 mit tangential Nabe, Speichen CX Ray Aero mit geraden Speichen und vorne CXP 33 mit CX Ray Aero mit einer ganz speziellen Radialnabe und geraden Speichen -vorne die niedrigere Felge wegen dem Seitenwind-
 
Natürlich die Didi Senft "super-aerodynamic-special-time-trail-tandem-wheels"
germany-cycling-tandem-60.jpg


P.S. Ja ja, 2000€ pro Stück Obi, im paar sind sie etwas teurer ;)
 
Ich fahre von den genannten die Mavic Cosmic Elite als Trainingslaufradsatz und muss sagen, dass sie super weich rollen und sich bei hohem Tempo nicht aus der ruhe bringen lassen.

P.S: habe sie mit Michelin Pro Race für 270 Euronen bekommen und dafür sind se echt 1 Sahne (das Gewicht lassen wir mal außer acht). Den der nix in den beinen hat den kannste noch so gute Laufräder geben das bringt nix ;D
 
Boras ohne Aufkleber entsprechen zumindest meinen Vorstellungen von einem schönen Laufradsatz mit Hochprofilfelgen.

Du willst doch bestimmt deine Zeitfahrambitionen mit dem Kauf eines solchen Satzes unterstreichen? Da scheinen mir auch die Cosmic Carbone geeignet, die machen im Flachen bestimmt auch so Spaß. Mir persönlich gefallen die Corima Aero am besten von den Vorschlägen, da du aber wohl entsprechend Druck auf der Pedale hast, könnte ich mir vorstellen, dass du tatsächlich den Unterschied zu den Mark1 oder Four-Spokes rausfahren könntest. Deshalb habe ich mal für die gestimmt. Wenn man nicht gedenkt, Zeitfahren zu betreiben und sowieso keinen Schnitt um die 40 zustande bringt, sind die aerodynamischen Unterschiede wohl ziemlich egal. Insofern könnte ich mit einem solchen Satz nicht viel anfangen, mal sehen was du damit für einen Schnitt schaffst... :D
 
@pave wie ist denn die verarbeitung der sc350 felge? habe gehört, die hätte nen mächtigen felgenstoß!?

@rigobert na, ob ich mir wirklich in nächster zukunft nen lrs kaufen will, weiß ich gar nicht mal ;) mich interessierte nur mal eure meinung.
...und mit nem 40er schnitt wirds knapp, nen 38er sollte drin sein, viel mehr nicht :o - mit 36 loch openpro laufrädern versteht sich :cool: :D
mein favorit sind -glaube ich :D- die cosmic ssc, danach die mark1 (wg. der geräuschkulisse :cool: ).
für die corima spricht in erster linie das gewicht.
 
wie wäre es mit 4ZA T50 ? kosten 800.- fahre sie selbstund bin sehr zufrieden damit.
 

Anhänge

  • 4ZA.jpg
    4ZA.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 340
Felgenstoß bei der SC 350 minimal, ein bisschen mit Schleifgummi bearbeitet, jetzt 1 A, außerdem würdest das ja nur beim bremsen bemerken und wer bremst verliert......sind ja AERO Laufräder zum Schnellfahren... :D und nicht zum bremsen...
 
Pave schrieb:
Felgenstoß bei der SC 350 minimal, ein bisschen mit Schleifgummi bearbeitet, jetzt 1 A, außerdem würdest das ja nur beim bremsen bemerken und wer bremst verliert......sind ja AERO Laufräder zum Schnellfahren... :D und nicht zum bremsen...

da haste natürlich recht :D ;)
 
hallo.
wenn es um leistung geht sind wohl die hed teile die bessten.
mir ich persönlich würde si aus optischen gründen mit einer scheibe kombiniren.
 
Zurück