• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Aerolaufrad?

  • Ersteller Ersteller Abbath
  • Erstellt am Erstellt am

Welches Aerolaufrad?

  • Mavic Cosmic Elite

    Stimmen: 4 8,5%
  • Mavic Cosmic Carbon

    Stimmen: 15 31,9%
  • Xentis Mark1

    Stimmen: 5 10,6%
  • HED Trispoke

    Stimmen: 4 8,5%
  • Corima Aero Tubular

    Stimmen: 13 27,7%
  • Corima 4 Spoke

    Stimmen: 3 6,4%
  • Citec 3000 (12/18 Speichen)

    Stimmen: 3 6,4%

  • Umfrageteilnehmer
    47
ja 28/28 Gewicht total 1700g auf Cosmic Carbon Niveau....sind supersteif.. :aetsch:
 
Zipp 404 S-Tec Edition für 1199,00 Euro !!!

Auf Anfrage was S-Tec Edition heißt, bekam ich die Antwort:" Es handelt sich um eine günstigere Zipp Nabe für Shimano eingespeicht mit der Zipp 404 Felge für Drahtreifen".
Gruß Schillerlocke
 
@schwergewicht die rigidas sehen den corima 4 spokes aber verdächtig ähnlich ;)

@schillerlocke bräuchte wenn eh campa.

@all naja wenn man den preis berücksichtigt, sind die citecs vielleicht doch die interessantesten. gibts ja schon für 400,- (beim listenpreis hätten sie bei mir keine chancen gegen die cosmic elite) und mit 12/18 speichen dürften sie geringfügig "schneller" sein als die mitbewerber in der preisklasse.
 
weniger Speichen bedeutet nicht gleichzeitig bessere Aerodynamic, das zeigen Tests....z. B. waren Ritchey Laufräder mit flachen Felgen und mit 28/28 runden Speichen sehr viel aerodynamischer als Laufräder mit 16/20 Aero-Speichen und hohen Felgen... :wink2:
 
Pinocchio schrieb:
weniger Speichen bedeutet nicht gleichzeitig bessere Aerodynamic, das zeigen Tests....z. B. waren Ritchey Laufräder mit flachen Felgen und mit 28/28 runden Speichen sehr viel aerodynamischer als Laufräder mit 16/20 Aero-Speichen und hohen Felgen... :wink2:

wessen tests? ;)

letztlich ist das ganze sowieso wurscht: mit meinen begrenzten möglichkeiten fahre ich da eh keinen brauchbaren unterschied raus :rolleyes: nur gefühlsmäßig würde ich sagen, daß 12 speichen aerodynamisch wahrscheinlich besser sind als 20. andererseites haben selbst die cosmic carbone rel. viele speichen und wenn die so schlecht wären, würden sie im profisport wohl nicht so oft eingesetzt (jetzt mal von ungelabelten leitis abgesehen ;)).
 
Test deiner Lieblingszeitschrift ''tour''...... :D die hatten mich mal vor vielen Jahren ausgelacht, als ich denen klar machte, dass ja die Speichen doppelt so schnell laufen als du fährst. Da haben die Jahre dazu gebraucht um das zu kapieren.....dadurch ergibt sich natürlich bei vielen Speichen ein ''Windschatteneffekt'' und 20 Speichen sind mehr aero als 12 Speichen...und 28 mehr als 20.....deshalb sind die 12 Speichen Laufräder auch out.... :wink2:
 
dann kann ich ja bei 36° bleiben :o

edit: also jetzt mal im ernst: dann frage ich mich, wie ein bestimmt im windkananl optimierter profi wie JU mit 4 spokes fahren kann?! ist der eigentlich nur bei der tds damit gerollt oder auch bei der tour? im ersten fall kann man es ja noch mit sponsoring erklären...

edit2: was fährt rich?
 
Pave schrieb:
Test deiner Lieblingszeitschrift ''tour''...... :D die hatten mich mal vor vielen Jahren ausgelacht, als ich denen klar machte, dass ja die Speichen doppelt so schnell laufen als du fährst. Da haben die Jahre dazu gebraucht um das zu kapieren.....dadurch ergibt sich natürlich bei vielen Speichen ein ''Windschatteneffekt'' und 20 Speichen sind mehr aero als 12 Speichen...und 28 mehr als 20.....deshalb sind die 12 Speichen Laufräder auch out.... :wink2:
Mönsch, da war mal irgend so ein dubioser Tourtest im Windkanal (Praxisrelevanz zweifelhaft) wo ein Ritchey Satz mit 28 Speichen "besser" war als ein anderer Satz mit 16 oder 20 Speichen.
Und seitdem glaubst du, daß Laufräder mit 28 Speichen aerodynamischer sind als welche mit 16 Speichen?
 
ich glaube halt auch was so alle glauben, die ''tour'' hat immer recht...wenn du nicht glaubst was die glauben, fliegst sofort aus dem Forum bei Tour raus.....mich habens schon 15 x rausgeschmissen, seitdem glaube ich auch was ich glauben s o l l ... :D

aber das mit den Speichen stimmt schon........drum werden auch keine 12 oder 16 Speichen Laufräder mehr gefertigt... :wink2:
 
ich habe mich eben mal auf die walser seite bemüht: an den dort gezeigten rädern sind jedenfalls 16loch vrs verbaut. die cosmics haben auch 16° und wie gesagt: wenn das wirklich etwas ausmachen würde, könnte ich mir die flächendeckende verbreitung der dinger nicht erklären.
mal schauen, ob ich bilder von LAs und JUs vr finde. ich meine, daß die auch nicht mehr 16° haben.
 
Pave schrieb:
ich glaube halt auch was so alle glauben, die ''tour'' hat immer recht...wenn du nicht glaubst was die glauben, fliegst sofort aus dem Forum bei Tour raus.....mich habens schon 15 x rausgeschmissen, seitdem glaube ich auch was ich glauben s o l l ... :D
Die Rausschmisse hatten ja wohl andere Ursachen...
Pave schrieb:
aber das mit den Speichen stimmt schon........drum werden auch keine 12 oder 16 Speichen Laufräder mehr gefertigt... :wink2:
12 Speichen Räder gibts kaum, weil die für die meisten nicht stabil genug sind.
Deswegen wurden die 12 Speichen Shamal nicht mehr gebaut und nicht weil sie zu unaerodynamisch sind.
Citec bauen aber noch welche.

16 Speichen Räder gibts in Massen.
 
1. geben tuts viel, aber fahren tut die keiner. Die 12 Speichen kannst im Prinzip ja nur 1 x fahren. Wenn da eine 8 drin ist wie willst die zentrieren? Wo keine Speiche ist gibts auch nichts zu zentrieren......Die Reklamationszahlen bei Campa waren Legende.....und die haben ganz schnell die Produktion wieder eingestellt.
2. die 4 Spokes sind wieder etwas Anderes. Die sind vom Flügelprofil ganz anders gebaut als Speichenlaufräder und deshalb sind die aerodynamischer. Allerdings Seitenwind damit darft du nicht haben, dann sind die VR mehr als windanfällig und fast unfahrbar.... :wink2:
 
Pave schrieb:
1. geben tuts viel, aber fahren tut die keiner. Die 12 Speichen kannst im Prinzip ja nur 1 x fahren. Wenn da eine 8 drin ist wie willst die zentrieren? Wo keine Speiche ist gibts auch nichts zu zentrieren......Die Reklamationszahlen bei Campa waren Legende.....und die haben ganz schnell die Produktion wieder eingestellt.
Aber sie sind nicht unaerodynamischer als 28 Speichen Räder, um mal beim Thema zu bleiben.
 
was würdet ihr also beispielsweise von mark1 (steifer?) oder hed 3spoke HR und zipp 280 VR halten?

sollte gute aerodynamik und steifigkeit hinten und erträgliche seitenwindanfälligkeit bieten.
 
Abbath schrieb:
@schwergewicht die rigidas sehen den corima 4 spokes aber verdächtig ähnlich ;)
Das liegt möglicherweise daran, daß bei 4 Speichen der Gestaltungsspielraum relativ gering ist. Entweder gerade Speichen ---> Corima/Rigida, oder krumme Speichen ---> Xentis/FES.
Die Schönsten Aero-Carbonlaufräder werden leider eh nicht mehr produziert: Spengle Giro Trispoke

Zur Seitenwindempfindlichkeit: Alles was "dicke" Speichen und sehr hochprofilige Felgen hat ist sehr seitenwindempfindlich. Wenn ich mit meinen Spinergys unterwegs bin, denke ich im Traum nicht dran den Lenker loszulassen, während ich mit meinen Rolfs zu jeder Tages- und Nachtzeit und nahezu in jedem Geschwindigkeitsbereich freihändig fahren kann. Die kleinste Boe und dir verreißt's das Vorderrad. Wenn du dann noch eine Kombi aus Scheibe hinten und einem 4-Speichen Vorderrad fährst: OBACHT geben - länger leben!

Gruß Frank
 
Also Abbath, wenn du TT fahren willst, montiere hinten gleich eine Scheibe und vorne eben ein trispoke oder ein gewöhnliches Aerolaufrad.
Ansonsten halte ich von deiner gedachten Kombination gar nichts. Der Wind drückt das Rad komplett zur Seite, egal, ob nun das Vorder- oder Hinterrad besonders anfällig dafür ist.
Orientiere dich bei der Auswahl wirklich vordergründig nach Kombinationen, wie sie im Profiradsport verwendet werden und wie sie als Laufradsatz auch auf dem Markt erhältlich sind.
Ich halte die gewöhnlichen Aerolaufräder von Mavic, Zipp, Hed usw. grundweg für die sínnvollste Anschaffung, große Unterschiede zwischen den Produkten hinsichtlich einer besseren Aerodynamik gibt es da sowieso nicht, so kannst du gleich den (deinen Kaufkriterien entsprechend) günstigsten, stabilsten oder leichtesten LRS auswählen.
Achso, die vernünftigsten Aerolaufräder in allen Belangen sind i.d.R. die meistgekauften ;)
 
Zurück