Dass eine Scherbe alles durchdringt ist mir klar. Mir ging es bei Pannensicherheit eher um z.b. Steine, Bordsteinkanten, Stöcke etc....
Natürlich muss man dann auch bei den PKW-
Reifen die Premiumhersteller wie Conti, Dunlop,
Michelin usw. zum Vergleich ziehen. Bei einem Mittelklassefahrzeug bezahlt man hier auch um die 100 bis 120€. (ich fahre übrigens ausschließlich Markenreifen und spare wie gesagt hier nicht an der Sicherheit)
Dafür ist aber 1. Die Laufleistung auch um ein vielfaches höher (i.d.R. um die 40.000-60.000 km, je nach Fahrstil etc. im Vergleich zu Rennradreifen die vielleicht 5.000-10.000km schaffen? (leider keine eigene Erfahrung, sondern das, was ich bisher lesen konnte)) und 2. setzt man die Laufleistung etc. ins Verhältnis, finde ich 60€ für das bisschen Gummi etwas übertrieben.
3. erreicht ein PKW-
Reifen eine deutlich höhere Gewschwindigkeit. Sprich für mich, sollte dieser auch etwas höherwertiger sein?!
Wieso sollte ein Michelinreifen (zumindest im PKW-Bereich ein namhafter Hersteller), der nur etwa 20-25€ kostet, nicht eine fast gleichwertige, wenn auch vielleicht etwas schwächere, Leistung bringen?
Für mich ist hier persönlich das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig. Denn wenn ich mit meinem tollen 60€
Reifen, nach 100km durch eine Scherbe rolle, wohl gemerkt mit tollem Rollwiderstand, dann würde ich mich sehr ärgern.
Das soll auch kein Angriff sein, nur finde ich es als Anfänger (ich bezeichne mich noch als solcher) komisch, dass bei einigen Dingen wirklich immer auf die absoluten Spitzenprodukten geschworen wird.