• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Olli1976

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2008
Beiträge
219
Reaktionspunkte
54
Hallo Zusammen,
so, jetzt ich bin auch von gps angefixt.
Ich suche einen Radcomputer der mir die "üblichen" Werte anzeigt (zur Zeit fahren ich nen Ciclosport hac 4000+ und bin eigentlich zufrieden)
Aber die "spielereien" von wegen Touren in google earth anzeigen zu können finde ich super :-)
Aber was ich eigentlich brauche:
- Eben, die üblichen Werte die einem ein guter Tacho zeigen kann (incl. Trittfrequenz und Herzfrequenz)
- Den Luxus, ohne weiteres Zeug den Radcomputer auf mehreren Rädern einzusetzen (von den Halterungen natürlich abgesehen)
- evtl beim Joggen das Teil in ne Tasche zu stecken und da auch die Werte (Puls, Strecke; Distanz, HM) zu bekommen
- schön wäre es, am PC erstellte Routen auf den Radcomputer übertragen und abfahren zu können (zum Navigieren brauch ich eigentlich nichts, weil ich seltenst in fremden Regionen unterwegs bin)

Was ist da für mich die eierlegendsdewollmichsau?

Ich nehm an, der 800 fällt raus, der 705 wohl auch.

Ich habe auch den 305 und 500 am ehesten im Auge, beim bike discount gibt es beide gerade für 259 €
(305 CAD (was bedeutet eigentlich CAD?) und den 500 im Bundle)

Geld spielt natürlich auch ne Rollex...

Ich freue mich auf Antworten :-)

Ach ja, die Sufu hab ich natürlich auch befragt, aber zum Thema Edge gibt es ja massig und ich wollte da schon "individuelle" Tipps

Danke und Gruß
Olli
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Brauchst du Navigation und willst Karten/Strassen sehen: Edge800 Bundle (ohne SD-Karte!!!).

Dir reicht eine Krümelspur (auch Fremdkurse aus dem Internet verwendbar), der du nachfahren kannst, hast aber komplette Routen- und Fahrparameteraufzeichnung, die du dir später auch am PC ansehen/auswerten kannst, dazu alle Tachofunktionen die du wünschst: Edge500 Bundle. Vorteil des Edge500: kleiner und kann man auch prima am Handgelenk mitschleppen.

Den FR305 habe ich schon sehr lange zum Joggen, ist aber vom Leistungsumfang nicht vergleichbar mit den Edges. Ist mehr für das Handgelenk gebaut, weniger für das Rad, obwohl HF+TF damit auch problemlos funktionieren. Die Akkustehzeit ist unzureichend!! Würde ich heute nicht mehr kaufen, ist zudem ein Auslaufgerät.

Die Bundle werden mit HF+Kadenzsensor angeboten. Du brauchst dann beides!
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Ich besitze zum Speedskaten schon lange den 305er, da gibt's nichts besseres (Kollege hat mit dem 405er eher schlechtere Erfahrungen gemacht). Für's Rennrad habe ich mir den Trittfrequenzsensor dazugekauft und benutze ihn wie beim Skaten auch einfach am Handgelenk. Mir reicht das, ich brauche nicht ständig den Blick auf den Tacho am Vorbau. Zusammen mit der Höhenkorrektur in der Software stimmt anschließend auch die Berechnung der gefahren Höhenmeter, mehr brauch ich nicht. Leicht ist die Kombi aus FR305 und TF-Sensor obendrein, so ein Edge wiegt schon alleine gleich wieder über 100 Gramm. ;-)

Wenn Du Routen nachfahren willst, dann brauchst Du wie schon erwähnt wurde einen Edge.

LG
Rüdiger
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Leider fehlen dem FR305 die schon viele radtypische Funktionen eines Radtachos des mittleren Preissegments. Daher für den Rennradler nur bedingt geeignet!
Hat für mich noch einen Nachteil, er lässt sich nur am Lenker montieren, nicht am Vorbau!
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Beim 305 meine ich nicht den FR sondern den Edge, den es gerade beim Bike-Discount gibt.

Brauchst du Navigation und willst Karten/Strassen sehen: Edge800 Bundle (ohne SD-Karte!!!).

Dir reicht eine Krümelspur (auch Fremdkurse aus dem Internet verwendbar), der du nachfahren kannst, hast aber komplette Routen- und Fahrparameteraufzeichnung, die du dir später auch am PC ansehen/auswerten kannst, dazu alle Tachofunktionen die du wünschst: Edge500 Bundle. Vorteil des Edge500: kleiner und kann man auch prima am Handgelenk mitschleppen.

Danke, das hilft mir bei meiner Entscheidung, es wird der Edge 500 werden.
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ob ich den blauen oder etwas teureren in schwarz (der halt besser aussieht) möchte...

Bei Amazon gibt`s den schwarzen nicht im Bundle, wenn ich aber Trittfrequez und Pulsgurt separat bestelle, fehlt dann noch etwas im Verglich zum Bundle?
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Möchte mich auch mal hier kurz dranhängen um nicht einen Extra-Fräd aufzumachen. Mein Interresse gilt eigentlich dem 500er, kann mir jemand sagen, ob die HF-Funktion auch mit Fremdgurten (z.B. Ciclo-Sport) funktioniert, oder gehen beim Garmin nur die Hauseigenen Pulsgurte? Hab zwar schon einiges dazu gelesen, aber halt genau diesen Punkt hab ich nirgends gefunden.
Danke.
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Volle Übersicht über funktionierende Gurte habe ich gerade nicht zur Hand, aber wenn der Gurt ANT+ kompatibel ist, wird er gehen.

@Olli: Habe mir auch den S/W Edge gekauft (blauer Rand ist einfach unmöglich), benötigst dann dazu den Pulsgurt und den GSC10, mehr nicht.
Die Farbgebung bei Garmin: s/w Einzelgerät, blau irgendein Bundle.

Wenn ich allerdings den Preisunterschied sehe zwischen Edge500 Bundle für 220 und Edge705 Bundle für 260 würde ich immer den 705 kaufen!
http://geizhals.at/deutschland/?cat=spradcomput&xf=1970_Garmin#xf_top
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Möchte mich auch mal hier kurz dranhängen um nicht einen Extra-Fräd aufzumachen. Mein Interresse gilt eigentlich dem 500er, kann mir jemand sagen, ob die HF-Funktion auch mit Fremdgurten (z.B. Ciclo-Sport) funktioniert, oder gehen beim Garmin nur die Hauseigenen Pulsgurte? Hab zwar schon einiges dazu gelesen, aber halt genau diesen Punkt hab ich nirgends gefunden.
Danke.

Ausprobieren werden es wohl wenige. Nominell sollten alle ANT+ Gurte gehen (+ ist wichtig). Also z.B. NICHT Polar.
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Ich habe den hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B0011E1ZXA/ref=twister_dp_update?ie=UTF8&psc=1
Funktioniert mit dem Edge500.

Du musst nur darauf achten, es gibt 3* "unisex", das oberste ist höchstwahrscheinlich ein analoger (siehe: "wird oft zusammen gekauft mit"), der mittlere ist von einem Fremdanbieter -> ich habe daher den untersten genommen. Da von amazon direkt hatte ich mir da die geringsten Probleme versprochen, wenn ich ihn bei nicht-kompatibilität zurückgeschickt hätte.

Also kauf dir nen Garmin und den Gurt und probiers aus, wenns nicht funktioniert nimm das Fernabsatzgesetz in Anspruch;)

Bei Navifuture (http://www.navifuture.de/products/Fitness-Geraete/Garmin-Edge-500-schwarz-weiss.html) war von nem Monat der 500er mit dem GSC10 inkl. kostenlosem Versand mWn am billigsten (hatten aber 10Tage Liefezeit, da der 500er nicht Vorrätig war).
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Beim Brustgurt geht es mir darum, dass ich hier noch 3 nagelneue Gurte vom HAC 4 Pro/HAC 4000 liegen habe, die ich eigentlich erst gerne "aufbrauchen" würde. Ich hab jetzt aber auf der HP von Ciclosport gesehen, dass diese wohl Analog sind und somit für mein Vorhaben unbrauchbar. :mad:

Ich werde mir dann vermutlich den 500er als Bundle inkl. Brustgurt zulegen, das kommt dann effektiv günstiger, als wenn ich zuerst den Garmin als Einzelgerät kaufe und hinterher feststelle, dass ich doch noch einen digitalen Brustgurt brauche, weil meine Ciclogurte nicht funktionieren.
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

da ich zw. dem Edge 800 und 705 schwanke auch von mir eine Frage zu dem Thema:

gibt es eigentlich einen großen technischen Unterschied zw. dem Edge 705 und Edge 800 der 100€ Preisdifferenz rechtfertigt? (oder sonst irgendetwas was einem erst beim praktischen Gebrauch auffällt, dass es sinnvoll gewesen wäre)

Habe schon auf der Garmin Homepage geschaut, aber da gibt es den 705 gar nicht mehr :confused:

Das Display scheint beim 800er größer zu sein, aber was die "inneren" Werte angeht habe ich überhaupt keine Ahnung.

Der Edge 705 für 260€ würde mich vom Preis her ja anlachen.

Der Edge 705 ist ein gutes Gerät. Nachteil, es wird nicht mehr lange Firmwareupdates geben(Auslaufmodell), aber die aktuelle Version funktioniert einwandfrei, darfst nur keine grossen Veränderungen mehr erwarten, ausser der Anpassung an VECTOR.
Das Display ist von der Auflösung nahezu identisch zum 800er, halt nur etwas kleiner. Die Bedienung ist am 800er intuitiver da Touchscreen, mag aber auch nicht jeder. Für den Bundlepreis guter Leistungsumfang.
Für viele war das Erscheinen der 800 Version auf Grund nur minimaler Funktionsänderungen kein Grund den Edge zu wechseln. Bist du also kein Technikfreak und musst immer das Modernste haben ein gute Wahl.
Würde ich zu dem Preis dem 500er immer vorziehen!
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Hallo
Wenn ich den 500er auf zwei Räder benützen will,muß ich mir dann noch eine
zweite Lenkerhalterung und einen Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor extra noch kaufen??
lg
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

2te Lenkerhalterung (+zig Gummis) sind dabei,

Geschwindigkteits-/TF-Sensor bräuchtest du.
(Außer du brauchst keine TF, Geschwindigkeit geht zur Not über GPS)
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

2te Lenkerhalterung (+zig Gummis) sind dabei,

Geschwindigkteits-/TF-Sensor bräuchtest du.
(Außer du brauchst keine TF, Geschwindigkeit geht zur Not über GPS)
Ich würde die TF nur für das Rennrad benötigen! Aber was heißt zur Not??
Ist dann die Geschwindigkeitangabe ungenau oder wie?
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Die HF hast du immer mit dem Brustgurt, egal auf welchem Rad du sitzt, aber einen zweiten GSC10 benötigst du für die TF. Leider gibt es keine sinnige Halterung, um beim Radwechsel den GSC mitzunehmen.
Der 500er kommt so weit ich weiss auch mit 2 Halterungen und entsprechneden Gummis. Ein neuer Satz Halterungen kostet irgendwas um die 8€, wenn du mehr als 2 Räder hast.
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

Die HF hast du immer mit dem Brustgurt, egal auf welchem Rad du sitzt, aber einen zweiten GSC10 benötigst du für die TF. Leider gibt es keine sinnige Halterung, um beim Radwechsel den GSC mitzunehmen.
Der 500er kommt so weit ich weiss auch mit 2 Halterungen und entsprechneden Gummis. Ein neuer Satz Halterungen kostet irgendwas um die 8€, wenn du mehr als 2 Räder hast.

Also das heißt ich brauche so ein

http://www.pdamax.de/Fitness-Outdoo...t-Trittfrequenz-Sensor-GSC-10,gz-010:236.html

noch extra!!!
 
AW: Welcher Garmin (305; 500; 705 oder doch 800)

so, hab mir den Edge 500 bestellt (in schwarz :D )
Hoffentlich macht er mir spass ;)

Danke für eure Hilfe bei der Entscheidung
 
Zurück