• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welcher darfs denn sein ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1280
  • Erstellt am Erstellt am

Welches darfs denn sein ???

  • Simplon Pavo

    Stimmen: 25 26,3%
  • Look 585

    Stimmen: 25 26,3%
  • Carrera Estremo

    Stimmen: 5 5,3%
  • De Rosa Idol

    Stimmen: 33 34,7%
  • keines davon, sondern...

    Stimmen: 7 7,4%

  • Umfrageteilnehmer
    95
AW: welcher darfs denn sein ?

ach komm und was bringt dir deine gerade?
wenig gewicht, was am rahmen eh schwachsinnig ist oder unglaubliche steifigkeit, was noch unsinniger ist?
 
AW: welcher darfs denn sein ?

ach komm und was bringt dir deine gerade?
wenig gewicht, was am rahmen eh schwachsinnig ist oder unglaubliche steifigkeit, was noch unsinniger ist?

versteh ich nicht so ganz... das ist ja das gegenteil von dem was allgemein als anerkannt gilt(das was leute im wettkampf verwenden).

geringes gewicht und hohe steifigkeit(an kraftübertragenden stellen) ist das was einen guten rahmen ausmacht(der optimale kompromiss aus beidem).
bei zeifahrrädern kommt noch die aerodynamik dazu.

wer den rahmen eher zum rumgurken verwendet... ok.. da kann man alles hernemhmen.. auch alte stahlrahmen. da sind aber solche fragen auch albern, da es ausschließlich um den subjektiven geschmack(optik) geht.. oder komfort, alltagstauglichkeit allgemeine qualität usw. wenn nix weiter über die ziele, die mit dem fahrrad verfolgt werden sollen, vom fragesteller angegeben wird, ist das bessere rad das, mit dem man die meißte leistung(geschwindigkeit) erbringen kann(auch wenn die unterschiede sehr, serh klein sind).
 
AW: welcher darfs denn sein ?

warum ist denn ein rahmen, der leicht ist und dabei steif ein guter rahmen und warum einer, der schwerer ist und steif, ein schlechter?

im grunde ist das gewicht am rahmen piep egal, man merkt es einfach nicht.
angenommen ein rahmen ist 300gramm schwerer als ein anderer, merkst du das beim hochheben? ehrlich?
das einzigste was du siehst, ist dass dein rad auf dem papier nicht 7,5, sondern 7,8kg wiegt, ein erschreckender unterschied.

eigentlich ist gewicht nicht mal bei den laufrädern wichtig, denn dort kann es dir auch vorteile bringen.
 
AW: welcher darfs denn sein ?

wie gesagt. besser ist der leichtere auf jeden fall. um wie viel: das habe ich schon gesagt, dass es nicht viel ist, aber eben nicht nicht vorhanden.

mit deiner argumentation würden wir alle klassische oversizte alurahmen fahren, die halt bisschen mehr wiegen.
ich für meinen teil gebe für pseudoentwicklungen kein geld aus. ein rahmen der verstärkt ist und deswegen etwas mehr wiegt ist im meinen augen einem rahmen mit einer technisch unsinnigen aber "schönen"(was sie für mich deswegen dann aber auch nicht ist) vorzuziehen.
man leitet ja mit seinem kauf auch die entwicklung und bekommt statt immer besseren rädern irgend einen neuförmigen auswuchs.
 
AW: welcher darfs denn sein ?

gibt es eigentlich schon rennräder auf dem markt die noch besser sind als die der profis und dementsprechend noch teurer sind? ( NUR normale rennräder, keine zeitfahrräder)
 
AW: welcher darfs denn sein ?

wie gesagt. besser ist der leichtere auf jeden fall. um wie viel: das habe ich schon gesagt, dass es nicht viel ist, aber eben nicht nicht vorhanden.

mit deiner argumentation würden wir alle klassische oversizte alurahmen fahren, die halt bisschen mehr wiegen.
ich für meinen teil gebe für pseudoentwicklungen kein geld aus. ein rahmen der verstärkt ist und deswegen etwas mehr wiegt ist im meinen augen einem rahmen mit einer technisch unsinnigen aber "schönen"(was sie für mich deswegen dann aber auch nicht ist) vorzuziehen.
man leitet ja mit seinem kauf auch die entwicklung und bekommt statt immer besseren rädern irgend einen neuförmigen auswuchs.

ICH habe schon gesagt, wo der leichtere rahmen besser ist, nämlich auf dem papier.
wo soll er denn noch besser sein, wenn man es nachweisslich nicht merkt?
und deine aussage mit den oversized alu rahmen würde stimmen, wenn wir die vernunft walten lassen würden, was ich aber nicht immer befürworte, denn auch ich geniesse den radsport ein wenig gehobener als manch anderer hier im forum.

und kennybekele, nein die gibt es nicht.
nur unter den profis selbst, das CSC team fährt die Cervelo räder, diese sind kontruktionsbedingt aerodynamischer als alle andere rahmen.
aber ich denke nicht, dass das viel ausmacht.
 
AW: welcher darfs denn sein ?

leichtere räder sind berg hoch schneller. kannst dir ja selbst ausrechnen:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

bei einem bergzeitfahren von 8km mit im schnitt 10% steigung und 400 watt fahrerleistung. fahrzeit mit 6,7kg rad: 29:26,9 mit 7,2kg rad: 29:37,8. da hast schon 10 sekunden, die über sieg und niederlage entscheiden können.

das ist alles relativ. wenn du sagst ein 8kg rad ist besser als ein 10kg rad, dann ist auch ein 6,7kg rad besser als ein 6,8kg rad. ganz einfache analogie.

gibt es eigentlich schon rennräder auf dem markt die noch besser sind als die der profis und dementsprechend noch teurer sind? ( NUR normale rennräder, keine zeitfahrräder)

bessere nicht, aber teurere. das ist schnell erklärt:
radsport ist wie die formel eins. dort geht es um siege und geld, darum wird möglichst optimiertes material verwendet.
in der freien marktwirtschaft ist es "erlaubt" jede beliebige sache beliebig teuer zu verkaufen. wenn jemand den preis zahlt, kann man es dann auch verkaufen. so gibt es allerlei leichtbeuteile, die sehr leicht und deswegen sehr teuer sind. diese werden wegen schlechterer funktionalität aber von profis nicht verwendet.
 
AW: welcher darfs denn sein ?

so nun frage ich mich, wer konstant oder auch im schnitt auf 10%steigung 400 watt treten kann.
ein hobby oder eher schlechter c-amateuer nicht.
deine beispiele sind zu extrem, auch dein vergleich zwischen 8 und 10kg.
 
AW: welcher darfs denn sein ?

damit man auch etwas sieht habe ich ein anschauliches rechenbeispielgewählt.

die 8 statt 10 sollen nur zeigen, das es hier offensichtlich ist. da sagt keiner(du wohl auch nicht) " ist ja wurst...". im rechenbeispiel sind es nur 0,5kg unterschied.

FAKT IST, dass man berghoch schneller ist. 1 sekunde 2 sekunden..(im rechenbeispiel 10 sekunden) was auch immer auf jeden fall ist es so und zwar nicht nur auf dem papier.
 
AW: welcher darfs denn sein ?

aber dukesim, warum sollte das die hobbyfahrer interessieren?
wer kann das denn konstant fahren?
deswegen meine ich, ist ein unterschied bis ca. 400gramm im hobbybereich egal, dort entscheidet das training.

und im profibereich kann man das auch nicht 100%ig vergleichen, denn da sind es auch keine maschinen, sondern menschen, die auch nicht 100%ig konstant fahren.
wenn wenn wir bei den profis sind, bei den bergzeitfahren wird es doch fast jeder schaffen, ein 6,8kg rad auf die beine zu stellen.
heute hat es ein fahrer bei der tour de suisse geschafft, mit deinem pinarello, das nachweislich kein leichtgewicht ist, einen längeren weg auf einen fahrer von saunier duvall einzuholen, dessen rad 100%ig 6,8kg wiegt.
das ist zwar ein dummes beispiel, aber da kam es auch auf die leistung an.
 
AW: welcher darfs denn sein ?

wenn du so argumentierst, dann musst du dein kuata sofort an mich abgeben... ich mit meinem standart shimano 105er rad bin der einzige hobbyfahrer, der nicht überausgestattet ist.

und du müsstest zu der diskusstion schlicht sagen "das und das schaut besser aus, meiner meinung nach". über die technik zu diskutieren mach dann auch keinen sinn, da auch die messbar deutlich höheren steifigkeitswerte auf der strasse nur minimal was bringen.

also wie gesagt.. meine adresse kriegst per pm.. ich warte auf dein kuota ;)
 
AW: welcher darfs denn sein ?

schau dir meinen post an, nummer 47.
da habe ich geschrieben, dass ich den radsport gerne ein bisschen gehobener genieße als viele andere hier im forum.
 
AW: welcher darfs denn sein ?

was auch immer gehobener genau heißt(klingt für mich etwas abgehoben). wie gesagt bestätigt so eine aussage, das hier(in diesem thread) mit dir nur über individuelle gefühle diskutiert werden kann. und das was dem threadsteller gefällt kann er sich wohl selbst beantworten, denn alle vier räder erfüllen die sicherheitsanforderungen und die genauen leistungsangaben sind laut deinen aussagen völlig marginal. dann wäre eigentlich jegliche diskussion nur heiße luft, da jeder dogmatisch sagt wonach ihm ist.

um das abzuschließen. mir ist klar, dass dir was anderes gefällt und ich akzeptiere es. mir ist nur wichtig, dass du "meine" fakten nicht streitig machst.
 
AW: welcher darfs denn sein ?

gehobener heisst für mich, ich leiste mir mehr, was ich eigentlich brauche.
 
AW: welcher darfs denn sein ?

gehobener heisst für mich, ich leiste mir mehr, was ich eigentlich brauche.

hmm. aber genau so kann es doch mit hightech rädern sein, oder? ich habe zwar als hobbyfahrer nicht so viel watt, leiste mir aber dann tritzdem ein super leistes steifes rad, ohne es zu "brauchen", da ich eh keine rennen fahre und es wahrscheinlich auch nie bemerken werde.
also eigentlich sehen wir die geschichte mit dem geld und material gleich, nur das du andere preotritäten in der ausführung setzst.:bier:
 
AW: welcher darfs denn sein ?

:)
ich glaube, wir denken da nicht sehr verschieden.
ein passender satz wäre vielleicht: jedem das seine:bier:
 
AW: welcher darfs denn sein ?

Mal was ganz anderes:

Gibts hier eigentlich einen der so ein schönes De Rosa Idol schon sein Eigen nennt ? Dann wären mal ein paar Bilder nicht schlecht. Habe trotz intensiver Suche nur das eine Bild (wie in Umfrage) gefunden.

Gruss Speedy
 
Zurück