• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

Kubi

Neuer Benutzer
Registriert
16 Mai 2005
Beiträge
243
Reaktionspunkte
1
Moin :) ,
so, nach dem ich in Zofingen die Landistanz-Duathlon Weltmeisterschaft erfolgreich absolviert hab, möchte ich mich mit einem "leckerem" optisch geilen LRS belohnen.
Ursprünglich bin ich mit der Kaufabsicht mir einen Zipp 404 LRS zuzulegen in einen Laden gegangen. Nach einem Beratungsgespräch wurde ich auf das Zipp 606 LRS aufmerksam gemacht (Frontrad 404, hinten 808). Jetzt bin ich wieder am überlegen was ich tun soll ??? Der Zipp 606 LRS würde doch bestimmt ne Ecke "goiler" an meinem R3 aussehen, ODER *hmm*? Natürlich ist dieser Satz ein paar Euros teuer *hmm*, aber es ist natürlich nicht verkehrt jetzt mehr Geld auszugeben als sich hinterher zu ärgern!

Ist der Zipp 606 LRS auch als Alltags-LRS und Race-LRS zu gebrauchen und nicht nur im Zeitfahren??? Mit dem R3 fahre ich auch eigentlich nur bei schönem Wetter! Weitere Duathlonwettkämpfe und Jedermannrennen plane ich bereits!

*hmmm* oder doch "nur" das 404 Set??? Helft mir mal bitte......Budget so um die 1500,- Euro hab ich hier liegen :)
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

also ich finde den Easton LRS, den du momentan dran hast, optisch sehr viel ansprechender als die vielen doch eher klobigen Zipp LRS...Naja, Geschmackssache...
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

Ich finde zum R3 passen die Zipp 303 am besten. Die Easton fahr ich selbst, nur die billige Version von den Circut. Mag die Dinger nicht so, sind mir zu weich - Gefühl als würde man in Pudding treten und wackeln tun die Teile auch. Deshalb such ich für meinen Soloist auch einen Satz Zipp - Bin mir aber noch nicht ganz schlüssig ob 303 oder 404/Schlauch oder Draht oder eine Alternative. Ob die Zipp auch Alltagstauglich sind habe ich mich auch schon gefragt.
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

Also mein Mathelehrer hat die 303 als Schlauchreifen von Tune (olympic gold) und nen Kumpel die 404 auch als Schlauchreifen. Ich sag ja immer an sonem Laufradsatz müssen Schlauchreifen aber das is dann halt nich so altagstauglich...
gehört hab ich, dass die 808 sehr weich sein sollen. Hab selber keine erfahrungen mit den gemacht aber es gibt genug Junioren mit reichen eltern die von sowas berichten können :D

Ich find die 303 sehr schick und ich find nen unterschied zwischen Hinter und Vorderrad sehr shcick ;)
Vllt kannste versuchen ein 404 Hinter und ein 303 Vorderrad zu besorgen, das fänd ich gut :D
808 und 404 is auch hübsch aber doch sehr klobig, das passt besser an den Solist oder den P3...
da du ja anscheinend mehr wert uf optik und alltagsauglichkeit legst würd ich dir die Drahtreifenversion empfehlen ^^

grüße

ne idee wär auch hinten 303 oder 404 und vorne das Eastonvorderrad, is nich ganz so teuer ;) und die Tempest II sind ja mal spitze oder nich ;)
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

sooo, den Zipp 606 LRS mit Tune Nabe habe ich nun bestellt :) :) . Mein Easton Tempest II für normal gebrauch, und die Zipp`s dann für "besondere" Anlässe (Wettkampf, Sonnenscheinausfahrten) *freu*.....

Bin ja mal gespannt wie die sich am meinem Renner machen :rolleyes: .....aber diese Kohle :o , wat solls...man lebt nur einmal :eek:
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

ich fine, wenn man schon einen bergrahmen kauft, dann gehören da auch dementsprechende laufräder hin(von der optik, als auch von der funktion). also 202 oder höchstens 303.
die anderen genannten passen eher zum solist...
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

auch hübsch wären die Campaberglaufräder (name kp nukleon ultra oder so oder hyperon weiß nich) die sind auch sher elegant ;)
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

ich fine, wenn man schon einen bergrahmen kauft, dann gehören da auch dementsprechende laufräder hin(von der optik, als auch von der funktion). also 202 oder höchstens 303.
die anderen genannten passen eher zum solist...
Dafür hab ich ja die Easton :) :rolleyes: ...für die Berge usw., aber da ich auch Duathlon, wie zbs. den Powerman, bestreite......brauch ich ein nen "schnittigen" LRS :D .

*hmmmm* wie teuer ist denn das Solist oder gar das P3, evt. hole ich mir dann das passende Rad zu den bestellten Zipp 606 :dope: *hust*
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

ich hätte lieber die 404 genommen,denk mal die 606 passen nicht so recht zum hinterbau vom r3.
warum les ich immer das schlauchreifen nicht alltagstauglich sind,fahre seit 3 jahren nur noch schlauchreifen ca.22 000km und hab erst einen platten gefahren
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

2000 musste fürn rahmen wohl ausgeben

das ist aber ein super ebay schnäppchen...
im handel gibts die cervelos für die uvp(und vielleicht mit ein paar standartproszente rabatt des händlers). für das p3c sind das 3149 euro, für den solist carbon 3049.

wenns bei diesem laufradsatz ausschließlich um die leistung im zeitfahren/triathlon geht, ohne sich einen neuen rahmen zu kaufen, dann langt man am besten so tief wie möglich. so eine scheibe hinten und eine 82mm hohe felgen vorne schauen zwar auf dem r3 etwas komisch aus, mit dem zipp 999 laufradsatzt bist aber am schnellsten. je nach geldverfügbarkeit dann entsprechend,808,606,404.
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

2000 musste fürn rahmen wohl ausgeben

das war ein Scherz :eek: , ich hol mir doch jetzt nicht noch nen Renner :) jetzt hab schon fast 6.000 für das Bike ausgegeben.....dat soll reichen :D plus das ganze Zubehör (Sweep R, Sidi-schuhe und und und)...

Hät nie gedacht das ich mal so viel ins Rennradfahren stecke :o , früher hab ich die Leute für "bekloppt" gehalten ;) :)
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

wenns bei diesem laufradsatz ausschließlich um die leistung im zeitfahren/triathlon geht, ohne sich einen neuen rahmen zu kaufen, dann langt man am besten so tief wie möglich. so eine scheibe hinten und eine 82mm hohe felgen vorne schauen zwar auf dem r3 etwas komisch aus, mit dem zipp 999 laufradsatzt bist aber am schnellsten. je nach geldverfügbarkeit dann entsprechend,808,606,404.

Genau deswegen hab ich mir ja die 606 gegönnt , bin mal gespannt wie die am R3 aussehen (Ich poste dann man nen Bild) :rolleyes: Ich hab dieses Jahr ja auch Radrennen und Duathlon bestritten, deswegen sind die zwei LRS (Easton Tempest II, 606) jetzt auch OK, finde ich :)
 
AW: Welchen Zipp-LRS für das Cervelo R3?

PS. :) ...zu Hause habe ich JETZT die Zipp 606 stehen, nagelneu :D . Jetzt nur noch Reifen montieren und die Saison 2008 wird noch feiner :cool:
S-Tec hat mich leider in Stich gelassen, wollen wohl kein Laufräder verkaufen :aufreg: ??? Naja, jetzt habe ich sie noch viiiiiiiiiiiiiiiiel günstiger bekommen :mex:
 
Zurück