• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Triathlon-Aufsatz ?

  • Ersteller Ersteller janerik
  • Erstellt am Erstellt am
J

janerik

Hallo, welchen Lenkeraufsatz könnt ihr mir empfehlen ? Vond em billigen Easyliner möchte ich Abstand nehmen.

Es sollte nicht zu teuer sen, Gewicht spielt keine Rolle.
 
Hab auch schon überlegt ob ich mir einen Tria-aufsatz an den Lenker schrauben soll. deswegen melde ich bei dem thread auch mal Interresse an und bitte um Antwort.
Mir is der Syntace C2 Clip in den Sinn gekommen, hab da ber keine Erfahrungen. Was würdet ihr empfehlen? Wie kommt ihr da mit dem Platz an eurem Lenker hin? (Licht, Klingel, Tacho etc) Sofern ihr einen normalen RR-Lenker habt.
Greetz
einen schönen freien Tag wünsch ich euch morgen
 
habe seit mittwoch den c2 an meinem rennrad. bin damit jetzt über 200 km gefahren, davon einmal 100 km durch. muss sagen, es ist wirklich eine erleichterung.

doe oberlenkerposition geht nicht verloren, ist noch genügen platz an den seiten. platz für tacho ist aber nicht mehr, außer er soll unter den armauflagen liegen. hochklappbar wie beim airstryke von pd sind sie nämlich nicht. habe mir passend zum c2 noch die nase gekauft, darauf dann den tacho geklemmt, sieht super aus, man hat auch alles direkt im auge.

schläge werden jedenfalls sehr gut durch den integrierten federweg absorbiert, arme und auch schultern tun auch nach 3,5h nicht weh. nur bei der tour heute merkte ich, dass die lange tour gestern doch recht schmerzlich für die hände war. merkt man aber nur wenn man wieder im aufsatz liegt.

also von mir eine volle kaufempfehlung. nervig ist nur das schalten an den alten schalthebeln am lenker. hab mir direkt zwei tage später überlegt, nicht auf die passende schalteinheit im aufsatz zu sparen :D
 
das zeigt sich auf meinen stammstrecken in hagen. dort bin ich aber erst ab september wieder.

auf so 30 km kann ich ohne hm nen schnitt von 29-30 mit nem 130er puls fahren. das ist schonmal ne gute steigerung.

beim rtf am samstag (100 km, welliges terrain, ka wieviel m steigung) bin ich nen exakten 30er schnitt gefahren, durchschnittpuls bei 149. weiß nicht ob das zufall ist, aber so flott war ich bisher nie unterwegs, fahre ja erst seit april rennrad.

also ich schiebs mal auf den aufsatz. :)
 
Ich bin auch am überlegen und habe mich mal ein wenig im Triathlonforum (www.3athlon.info) umgeschaut.

Da ist der Syntace C2 immer wieder empfohlen worden. Allerdings auch häufig mit dem Hinweis, das bei Montage auf einem Rennrad man recht langgestreck sitzt. Besser sei da der kurze XXS.

Was mich noch interessieren würde: wieviel höher als der Oberlenker sind eigentlich die Armauflagen?

Ich fahre momentan so 5-6cm Überhöhung, 2cm mehr wären für kurze Stecken vielleicht noch drin aber tiefer will ich erstmal nicht fahren.
Auf den Bilder sieht das ja schon so aus, das es einige cm sind. Dan säße man ja recht hoch und der aerodynamische Vorteil gegenüber der Unterlenkerposition dahin.

Gruß, babinet
 
Hi,

ich bin am Anfang einen C2 gefahren.Der hat mir aber dann aus optischen und einstellungstechnischen Gründen nicht mehr zugesagt.
Ich hab den damals von meinen alten Renner ans neue Rad montiert,aus dem einfachen Grund das man entspannter fährt und einen die Hände nicht mehr einschlafen.Durch die Aeroposition verbessert sich der Schnitt natürlich auch einwenig.
Im moment fahr ich einen von Ritchey " Prologue Clip On " , bei dem man auch die Länge anpassen kann,so wie beim Profile Carbon Stryke,und die Rohre laufen auch unter dem Basislenker und nicht drüber,macht sich irgendwie von der Optik besser,meine Meinung.
 
Ich fahre seit 2 Wochen nen Syntace Streamliner an meinem Rad.

Der kostet ca 95 € bei bike24.net

Ich hab das Teil auf meinem Crossrad montiert, also mit Oberlenker müsste das auch beim Rennradlenker noch funktionieren, bei meinem geraden Lenker komm ich noch ohne Probleme an die Bremsen.

Alles in Allem find ich den Streamliner schnittiger als den C2, daher ist der Streamliner meine Empfehlung,........doch schlussendlich muss es jeder selber wissen ;)

Hier noch ein Bild ( aurachtaler kennt es schon :D )

PS: Tacho hab ich mit Syntace Nob XL montiert.

MFG,

Tux
 

Anhänge

  • PICT0271.JPG
    PICT0271.JPG
    26,7 KB · Aufrufe: 968
AW: Welchen Triathlon-Aufsatz ?

Frage am Rande: passen die Dinger auch an OS-Lenker?

es sind nicht alle OS lenker passend bzw. sind nicht alle zugelassen um einen aufsatz zu klemmen zb. der beliebte ritchey WCS erlaubt dies nicht.
syntace lenker dagegen schon.

zur frage ob man schneller ist...........ja und nein
kann man vergleichen mit der unterlenker position aber die ist ja mehr als ungemütlich auf dauer.
 
AW: Welchen Triathlon-Aufsatz ?

Für Bastler hab ich hier ne ziemlich günstige Lösung:

http://cgi.ebay.de/Triathlon-Lenkeraufbau-Armauflagen-Tria-Lenker-Aero-/350363119129?cmd=ViewItem&pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item519344ee19

allerdings in dieser Form nicht fahrbar.
Hab oben den Bogen herrausgesägt, um die enden Lenkerband anstatt diesem Schaumstoffgedöns und unten die Halterung näher zusammengeschoben. Die Schrauben fest angezogen. Hält seit 2 Jahren und 3000km ohne Probleme.
aber wie gesagt nur für Bastler.
 
Zurück