• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Radtyp? passt zu mir?

AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

also das Bulls:

Bulls Vulture (Road 28 Zoll)

Ach ja ne frage mir is aufgefallen das viele fahrer selbst wenn direkt daneben ein radweg auf der straße fahren...hat das irgendnen grund???

Hossa. Mit so einer Ausstattung kannste dich nur nachts sehen lassen, wenn ein richtiger Rennradler bereits im Koma liegt. Für 1000 Mark gabs vor eine paar Jahren noch wenixtens eine 105. Unterhalb derer würd ich nicht anfangen, wenn ichs ernst meine mit dem Trainieren.

Radwege sind für Fahrräder gemacht, also für Hollandräder, Trekking- und Tourenklunker mt dicken Reifen und robusten Rädern. Der Zustand ist zumeist für Renner nicht geeignet. Dazu kommt, dass die Fahrstreifen oftmals sehr schmal sind (Tunneleffekt jenseits der Radweg-Richtgeschwindigkeit von 15 km/h) und das Gelände 100% auch auf dem Radweg zu finden sind, während Straßen vom Niveau her eher gleichmäßig sind. Eigentlich müsst es ja umgekehrt sein, aber wenn das Recht des Stärkeren gilt, dann hat der Stärkere eben Recht.
Aber Schluss mit der Lästerei über Radwege. Man kann schon froh sein, wenn es einen gibt (da, wo ich wohne, gibts keine bzw. völlig unbenutzbare - vielleicht mach ich mal ein Neues Thema auf unter dem Namen "Unsere Radwege", aber das hat nur Sinn, wenn unter den Forumsteilnehmern auch Verkehrsplaner sind).
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

also...erstmal Danke für diese SEHR ausfühliche antwort.
Also ich bin jetzt mit meiner Entscheidung ob CycloCross oder Rennrad soweit das ich denke das ein Rennrad für mich besser ist da ich ja immernoch mein MTB behalten kann.
Also eigentlich dachte ich immer das Fahrräder wo Bulls draufsteht ne gute bis sehr gute Qualität haben da ich mitlwerweile mein 2tes MTB von denen hab und mit beiden sehr zufireden war bzw. bin. Aber wenn ihr ja meint das ich mir als Anfänger erstmal ein gutes gebrauchtes kaufen sollte und das ich dadurch sogar ein warscheinlich noch besseres rad hab als das Bulls für 500€.
Da stell ich mir die Frage wo ich sicher ein gebrauchtes kaufen kann. Weil auf ebay würde ich da nich so vertrauen. Da für mich als Schüler 500€ schon ziemlich viel Geld sind. Könnt ihr mir da was empfehlen?

Jetzt mal nebenbei:
Heute bin ich 31km in ca80 min gefahren also durschnittsgeschwindigkeit ca 23km/h. Findet ihr das das für nen Anfänger mit nem MTB ein guter schnitt ist?
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Moin nochmal,
also, meine Meinung ist, dass wir hier nicht am Stammtisch sitzen, sondern uns eher ernsthaft mit dem Thema beschäftigen. Wenn jemand angibt, mit 53-13 die Duracher Höhe hinaufgekurbelt zu sein, dann nehmen wir das schmunzelnd zur Kenntnis und freuen uns am Humor unserer Mitstreiter.
Was wichtig ist nicht der Schnitt, sondern die Kilometer und die Pulsfrequenz. Du musst am Anfang Kilometer fressen, aber erstmal nur wickeln, keine harten Gänge. Hol dir am besten einen Pulsmesser und stell die Frequenzen ein nach der Sparte "Training" oder "Leistungssportler" oder wie eben die schärfste Kategorie in der Bedienunxanleitung heißt. Und dann bleib immer im grünen Bereich. Du wirst sehen, dass du bei regelmäßigem Training bald schneller fahren kannst bei gleichem Puls, es dir aber nicht schneller vorkommt. Wickle ruhig noch ein paar hundert km, hin und wieder kanste schonmal einen Sprint anziehn oder einen Berg hinaufdonnern, aber nur sporadischh. Und vergiss nicht, vorm Heimradeln noch ein paar km auszurollen, damit sich die Muskeln entspannen.
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Ok..also sorry bin halt auch noch Anfänger und weiß noch nich sooo viel...
Also ich hab mich jetz dazu entschlossen mir ersmal nen neuen Tacho zu kaufen (mit Pulsmessung). Wie sollte ich denn am besten fahren auch ohne Pulsmessung weil als Schüler hab ich nicht mal eben Geld für den neuen Tacho und deswegen kann das noch 1 oder 2 Monate dauern bis ich den hab...
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Keine Hektik. Früher gabs ja auch keine Pulsmesser und trotzdem hat man trainiert.
Das Rezept heißt "wickeln, wickeln, wickeln". Bei Trittfrequenzen um die 100-120 U/min. Keine Bolzereien erstmal. Und Kilometer fressen. Mach mal 500-1000 km, und miss dann mal deinen Fortschritt, etwa wie weit du in einer Stunde kommst oder wie lange du für eine festgelegte Strecke brauchst, ohne zu bolzen.
Erhaltunxgröße ist die Trittfrequenz, nicht die Geschwindigkeit. Du musst viel schalten, wenns bergig ist, damit du immer im Zielbereich bleibst. Die Geschwindigkeit ist nebensächlich.
Und keine Panik, alle waren irgendwann mal Anfänger. Ist schon Recht, wenn du erstmal jemanden fraxt.
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Also hab mich jetz ersma damit abgefunden das ich wohl vorerst mit meinem MTB weiterfahren muss...aber egal...
Wie viel sollte ich denn für ein gutes gebrauchtes Rennrad ausgeben und wo könnte ich ein recht gutes finden?
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Na, das ist Geschmaxfrage. Ich persönlich tendiere ja eher zu einem Klassiker, Stahlrahmen, 12-Gang-Schaltung, außenverlegte Bremszüge ...
Bei sowas muss man natürlich aufpassen, denn die in Frage kommenden Geräte können leicht 20-30 Jahre alt sein. Die Preise aber sind recht interessant. Wenn man was davon versteht und einen angemessenen Teilefundus hat, der kann sich daraus schon was ganz Leckeres aufbaun.
Anderrerseits fehlt da natürlich der Fahrkomfort. Rasterschaltung und Bremsschalthebel sind schon leckere und sinnvolle Erfindungen. Bei einem etwa 10 Jahre alten Rad könnte man auch schon recht gute Preise erzielen. Frag einfach mal den Radhändler deines Vertrauens, ob er Räder in Zahlung nimmt und diese gebraucht verkauft. Wenn er gut ist, dann überprüft er die Teile erstmal und stellt sie ein, bevor er sie weiterverscherbelt. Sowieso ist es ratsam, als Anfänger den Rat von Fachleuten zu suchen. Wenn du was von Rädern verstehst, dann kannste dir auch Gebrauchtwaren schicken lassen, weißt ja bestimmt, worauf ich mich beziehe. Guck einfach mal nach den Angeboten. Wenn du Fragen hast, dann schalte einfach einen Querverweis und wir analysieren dann das Angebot. Wie gesagt, das Teil muss vom Material her gut sein, aber nicht unbedingt auf dem neuesten Stand der Komponentenentwicklung, da ist sowieso in letzter Zeit kaum Aufsehenerregendes passiert.
So, also. Guck dich mal um und dann sehen wir weiter.
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Also hab mich jetz ersma damit abgefunden das ich wohl vorerst mit meinem MTB weiterfahren muss...aber egal...
Wie viel sollte ich denn für ein gutes gebrauchtes Rennrad ausgeben und wo könnte ich ein recht gutes finden?

Es gäb noch eine "Übergangslösung", nämlich erstmal ein paar schmale Rennslicks auf dein MTB aufzuziehen, die mit viel Druck gefahren werden. Das ganz ist wegen anderer Geometrie nicht so agil wie ein Rennrad, die Federung wippt auch noch, aber es läuft trotzdem schön leicht wie ein Rennrad.

Je nach Felgenbreite kämen verschiedene Reifen in Frage. Für schmale Felgen (bis ca. 19 mm Innenbreite) gibt es Conti-GrandPrix 25-559, für breitere von Schwalbe die Stelvio in 28-559, auch noch breitere Slicks kann man kaufen.
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Ja, das geht auch. Ist die billixte und platzsparenzte Variante, man braucht im Extremfall nur neue Reifen, im Normalfall (aus Bequemlichkeit) einen zweiten LRS.
Genau das mache ich übrigens selber. Denn die Möhre, mit der ich täglich 2x zur Arbeit und zurück pendle (bei uns gibts keine Kantine), hab ich mir von einem Starrgabel-Geländeprügel zu einem kompromisslosen Stadtflitzer umgerüstet. Seit ein paar Tagen ist der Wandel komplett vollzogen und macht sich bemerkbar: die schmalen Slix, die ich mit 5-6 bar fahre, rollen wirklich merklich leichter als die (auch schon leichten) Walzen, die vorher drauf waren. Ich bin nun schon ernsthaft am Überlegen, ob ich mir nicht eine Rennkurbel draufmachen soll, wegen der größeren Blätter. Dabei hab ich ein altes Rad, mit einer 1990er 6-fach-XT, die hatte noch 28-38-48 Zähne.
Die Teile sind eine Freude. Nach jedem flüchtigen Drüberwischen glänzen sie wie neu. Einfach Spitzenklasse, und ich glaube, seitdem wurde nie wieder dieses Qualitätsniveau erreicht.
Ich geh jetzt erstmal auf den Betriebsparkplatz und mach ein paar Fotos. Komme gleich wieder.
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

hast du mal überlegt, ein Gebrauchtes zu kaufen? Für 500 Euros müsste es sicher was passables geben, bestimmt besser ausgestattet als das beschriebene Bulls...

Hab mal noch ne allgemeine Frage... ich fahre selbst nen CycloCrosser mit 35er Schwalbe Racing Ralph-Bereifung. Also relativ grob profiliert. Ich bin schon seit einiger Zeit am Überlegen ob es sich lohnt auf Marathon Racer umzusteigen, weil ich erstens mittlerweile sowieso überwiegend auf Asphalt fahre und mich zweitens das laute Fahrgeräusch immer mehr nervt. Was meint ihr wie sich die Marathon Racer auf meine Duchschnittsgeschwindigkeit auswirken (bei gleicher Kraftaufwendung)?

Definitiv, ich bin den Racing Ralph wegen des Fahrgeräusches auch nicht mehr gefahren, ich bin seither eta 2-3 kmh schneller, rein reifenbedingt.
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Ja, das geht auch. Ist die billixte und platzsparenzte Variante, man braucht im Extremfall nur neue Reifen, im Normalfall (aus Bequemlichkeit) einen zweiten LRS.
Genau das mache ich übrigens selber. Denn die Möhre, mit der ich täglich 2x zur Arbeit und zurück pendle (bei uns gibts keine Kantine), hab ich mir von einem Starrgabel-Geländeprügel zu einem kompromisslosen Stadtflitzer umgerüstet. Seit ein paar Tagen ist der Wandel komplett vollzogen und macht sich bemerkbar: die schmalen Slix, die ich mit 5-6 bar fahre, rollen wirklich merklich leichter als die (auch schon leichten) Walzen, die vorher drauf waren. Ich bin nun schon ernsthaft am Überlegen, ob ich mir nicht eine Rennkurbel draufmachen soll, wegen der größeren Blätter. Dabei hab ich ein altes Rad, mit einer 1990er 6-fach-XT, die hatte noch 28-38-48 Zähne.
Die Teile sind eine Freude. Nach jedem flüchtigen Drüberwischen glänzen sie wie neu. Einfach Spitzenklasse, und ich glaube, seitdem wurde nie wieder dieses Qualitätsniveau erreicht.
Ich geh jetzt erstmal auf den Betriebsparkplatz und mach ein paar Fotos. Komme gleich wieder.

Also die Refen werden wohl kein problem sein..aber ist es eig möglich auf mein MTB auch nen Rennlenlenker zu machen? Das sieht zwar dann bisschen komisch aus (Rennlenker auf nem MTB) aber da das ja nur ne übergangslösung wäre is das ja auch nich sooo schlimm...
Also den Lenker befestigen wird wohl kein problem werden...aber ich weiß nich ganz ob das dann mit der Schaltung geht?
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Och, im Pinzip geht alles.
Wenn du einen Stollengaul hast mit klassischem 1"-Steuersatz, dann gehts auf jeden Fall.
Wenn nicht, dann musste aufpassen, welches Steuerrohr du hast und dann basteln. Wenn du deinen Vorbau behalten willst, dann muss tu die Klemmbreite deines Lenkers beachten, denn der Rennlenker mus ja da reinpassen. Früher waren MTB-Lenker immer 25,5 mm dick, für Rennlenker gabs verschiedene Maße.
Schaltunxtechnisch dürfte es keine Probleme geben. Shimano ist Shimano, 9-fach ist 9-fach. So sollte eigentlich eine Schaltung mit STI-Hebel funktionieren.
Aaaaabeeeeer: Auch wenn du noch so sehr Rennradkomponenten an dein Rad schraubst, es wird doch nie ein rennrad werden! Das gilt vor allem für die Geometrie und die Fahrposition. Es ist schon was Anderes. Aber wenn es dir passt und wenn es für dich angenehm und bequem zu fahren ist, dann nur zu! Ein Fahrrad muss ja keine Folterbank sein...
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Also ich glaub mit der fahrposition hab ich keine Probleme...
Und ich hab mir au schonma gedacht das ich da wo die hintere Feder is so etwas wie ein neues zwischenstück machen kann. Und dann wird das Fahrrad schonmal wesentlich Steifer.
Aber besor ich damit anfang rechne ich mir nochmal durch was das kosten wird...Weil 2 neue Reifen +Felge, Lenker,evtl noch Sattel weil wenn ich für 100€ mehr schon ein gutes gebrauchtes Rad bekommen würde, würde ich lieber nochn Monat mit meinem alten fahren so wie es jetzt ist.
Aber was ich immernoch nich weiß..wie viel sollte man ungefähr für ein gutes gebrauchtes Rennrad bezahlen
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Schwer zu sagen. Ich würde für einen Renner, der mir gefällt, nicht mehr als 500 EUR ausgeben, dann musser aber perfekt sein, mit allen Teilen so, dass ich nichts mehr dran rumschreuben muss (und Teile besorgen).
Du kannst für weniger auch schon brauchbare Räder kriegen. Guck dich mal um.
Wie oben schon mal gesagt, ist anzuraten, dass du erstmal mit einem guten und nciht zu teuren Gebrauchten deine Position (und Kondition) findest und wenn du dann weißt, was du brauchst (in ein paar Jahren vielleicht oder auch schon näxtes Jahr), dann kannst du dir erneut die Frage nach einem Neuerwerb stellen.
Wichtig ist die richtige Rahmengröße. Bei Rennrädern kann man nicht so viel mit der Sattelstütze variieren, da muss der Rahmen schon passen.
Wie groß bist du? Hast du lange oder kurze Beine, lange oder kurze Arme? Danach muss die Rahmenhöhe und Vorbaulänge ermittelt werden.
Such dir mal ein paar Räder zusammen und bring sie hier ins Forum. Wir werden sie dann mal begutachten, einschätzen und empfehlen/abraten. Viel Spaß beim virtuelen Einkauf.
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Also ich hab jetzt 2 Rennräder gefunden die für mich in frage kämen:
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=5878&sort=1&cat=1&page=4
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=4599&sort=1&cat=1&page=21

Das erste würde mir persönlich besser gefallen außerdem weiß ich nich ganz ob ich das zweite überhaupt nehmen sollte weil dabeisteht das es ein Winterrad wär und ich nich genau weiß was das bedeutet und ob ich damit auch im Sommer gut fahren könnte

Achja hätte ich fast vergessen...Ich bin 1,76m groß..Armlänge ca 60cm..Beinlänge ca 70-80cm..ich kann grad leider nich genauer messen....
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Natürlich kann man mit einem Winterrad auch im Sommer fahren. "Winterrad" bedeutet im Rennfahrerjargon, dass es sich um das Zweit- Dritt- oder Viertrad handelt, an dem man alle länxt abgefahrenen Teile nochmal zur Nachnutzung verbaut und endgültig zu Schrott fährt. Nixx zum Flanieren vor der Milchbar, sondern reines Konditionsgerät, wenn man mal alleine unterwex ist, am besten bei strömendem Regen oder Schnee, da kann man sicher sein, dass man keinem anderen begegnet, der einem kompromittierende Fragen dazu stellen könnte.
Mir persönlich erscheinen die 2 Alternativen etwas teuer, bevorzuge dabei aber auch die erste. Immerhin scheinen ordentliche Räder drin zu sein, dazu kann ich aber keine rechtskräftigen Aussagen machen, weil ich sie nicht kenne. Was mir an dem Rad nicht gefällt, ist die alte abgeschrubbte 105er Kurbel mit der Jugendübersetzung und die Schummelei bei den Daten (RSX = jetzige 105 -> ich bin dem Lachkrampf verdächtig nahe!!!) Außerdem sind Rahmenschalter zwar witzig, aber nicht unbedingt komfortabel und dem Preis angemessen, ein paar STI-Hebel sollten schon dran sein.
Meinst du, dass die Rahmenhöhe richtig ist? Mir kommen die Möhren zu klein vor, selbst ein Mitteldeutscher Durchschnitts-Vierzehnjähriger dürfte so groß sein wie ich jetzt und einen 56er Rahmen benötigen. Überprüf das nochmal. Und such noch etwas weiter.
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

Also das erste gefällt mir eig sehr gut...ja ok...ein paar Teile kann man ja auch noch austauschen...und mit der größe..wie gesagt ich bin 1,76m und falls ich dorthin komme werde ich mir das Fahrrad mal anschaun, weil so weit ist das von mir nicht enfernt (ca100km). Da könnte ich mal hinfahren.
Und wenns dann wirklich zu klein ist..ich muss das ja nicht nehmen..
Aber wenn du meinst das ich nochwas suchen sollte...Wo mach ich das am besten. Ich hab eben die angebote vom Forum durchsucht und bei ebay is derzeit auch nicht viel...besonders nix in meiner nähe..
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

ich hab jetzt auch wieder ein (aus meiner sicht) recht gutes angebot gefunden...
Das wurde mir aber per e-mail zugeschickt ich hab aber trotzdem alle Daten über das rad:


Ausstattung Alurahmen 6061 T4/T6, Alugabel
>>>> Shimano Sora 24-Gang Schaltung
>>> 2danger Racing Komponenten
Rahmen Alu 6061 T4/T6
Rahmenhöhen 49,52,54,56,59 cm
Farbe mattschwarz
Gabel Alu mit Cr-Mo Schaft
Steuersatz TH No.8, 1 1/8" Ahead
Lenker 2danger Racing, Klemmung oversized 31,8mm
Vorbau 2danger Racing Ahead, 1 1/8", 6°, OD31,8mm
Sattel 2danger Race
Sattelstütze 2danger Racing, 31,6mm
Bremsen Promax Race Alu
Bremshebel Shimano Sora, ST-3303, Schalt- Bremshebel
Schalthebel Shimano Sora, ST-3303, Schalt- Bremshebel
Schaltwerk Shimano Sora, RD-3300-GS, 24-Gang
Umwerfer Shimano 2200, FD-2203
Kurbelgarnitur Suntour Race, 3-fach 52/42/30 Z.
Kurbellängen 170 mm (RH49-56cm); 175 mm (ab RH 59cm)
Innenlager Patronenlager
Pedale Wellgo
Kassette Shimano CS-HG50-8, 8-fach 12-25 Z.
Kette KMC 8-speed
Nabe VR 2danger Racing, 32 Loch
Nabe HR 2danger Racing, 32-Loch
Felgen DRX 2000, Alu Hohlkammerfelge, 32-Loch
Speichen Niro
Bereifung Kenda Race 700 x 25C
Extras Alurahmen, Alugabel, 2danger Parts
Gewicht ca. 10,6 kg
bikeuf0.jpg


Dieses Rad soll noch unbenutzt sein und würde 450€ kosten
 
AW: Welchen Radtyp? passt zu mir?

450 EUR sind nicht viel für ein neues Rad. Aber Sora wäre mir etwas zu riskant, wer trainieren will und nicht freizeitradeln, sollte wenixtens zur 105 greifen.
Ansonsten macht der Flitzer wirklich keinen schlechten Eindruck.
Wenn du 176 cm bist, dann musst du einen 56er Rahmen suchen. Ich bin 177 und das ist genau mein Maß, RH 57 geht auch noch.
 
Zurück