• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Powermeter?

elborot

schni schna schnappi
Registriert
8 August 2009
Beiträge
1.115
Reaktionspunkte
176
Da ich mein Training langsam etwas strukturierter aufbauen möchte hab ich mir mal n paar Berichte über Powermeter durchgelesen. Leider hab ich nur ältere Berichte gefunden. Was ist denn derzeit so Stand der Technik? Wir genau messen die Geräte? Preislich würde ich unter 1.500€ bleiben wollen.
 
AW: Welchen Powermeter?

Da ich mein Training langsam etwas strukturierter aufbauen möchte hab ich mir mal n paar Berichte über Powermeter durchgelesen. Leider hab ich nur ältere Berichte gefunden. Was ist denn derzeit so Stand der Technik? Wir genau messen die Geräte? Preislich würde ich unter 1.500€ bleiben wollen.

Bei den Hobbies isses ja echt noch schlimmer als im Wettkampfbereich. :rolleyes:
Da fährt man zur Zeit gerade mal 3.000 im Jahr und braucht schon ein PM um strukturiert trainieren zu können. Ich bin ja normal auch ein Techie und mag Gadgets, aber warum muss heutzutage jeder gleich die VollProfiaustattung haben, um irgendwas tun zu können. Such dir einen Trainer. Der zeigt dir erstmal, was mit anständigem Training möglich ist. Das ist sicher besser und billiger.
 
AW: Welchen Powermeter?

Na lass ihn doch - wenn ich das Geld hätte würde ich es vielleicht auch machen.
Kann doch jeden von uns Egal sein, wer worein seine Kohle investiert - egal ob 20.000km oder vielleicht nur 200 im Jahr.
Oder darf man sich jetzt Ausrüstung nur noch nach (Trainings-)Leistung kaufen? Dann wäre die Industrie aber schön im A*.
Stell Dir mal vor: Carbonrahmen nur noch ab min. 3000km im Jahr - Topgruppen nur noch am 10.000km im Jahr - Nobelmarken sowieso nur noch gegen Amateurlizenz ....
 
AW: Welchen Powermeter?

Da fährt man zur Zeit gerade mal 3.000 im Jahr und braucht schon ein PM um strukturiert trainieren zu können....Such dir einen Trainer. Der zeigt dir erstmal, was mit anständigem Training möglich ist.

Bin jetzt ein Jahr rumgegondelt. Ab jetzt wollte ich nach Plan trainieren. Da werden wohl etwas mehr als 3.000km zusammenkommen. Ich möchte meine Trainingszeit effektiv nutzen. Und das mit der Trainersuche: diverse Trainer setzen einen Powermeter voraus. Ich erachte einen Powermeter für ein effektives Training für sinnvoll.
 
AW: Welchen Powermeter?

ich würde mir jetzt keinen powermeter kaufen, da sich momentan auf dem sektor viel tut und einige entwicklungen im laufen sind. in einem jahr weiß man wahrscheinlich schon mehr.
derzeit gibts eigentlich nur zwei produkte und ich hoffe, wenn mehr konkurrenz am markt ist, dass generell auch die preise etwas fallen werden.
 
AW: Welchen Powermeter?

Ich möchte meine Trainingszeit effektiv nutzen. ... Ich erachte einen Powermeter für ein effektives Training für sinnvoll.

Ich bleib trotzdem noch ein bißchen ketzerisch. :devil: ;)

Welche Erfahrung hast du mit RHT? Der PM ist ja nur ein Anzeiger, selbst die Software dazu sind nur Anzeigen. Du brauchst erstmal konkrete Saisonziele, auf die du hintrainierst, danach richten sich deine Trainingspläne und gerade als Einsteiger machst du so große Leistungssprünge, da reicht alle paar Wochen eine LD (bzw. sogar das Friel'sche Zeitfahren), um in den Zonen zu bleiben. Interessant wird die PM Sache eigentlich erst so richtig, wenn du an dem Punkt bist, wo die Luft dünn wird, und sich mit Standardmaßnahmen nicht mehr viel tut, oder man bestimmte fahrerische Eigenschaften verbessern muss.

Mit anderen Worten, fahr doch mal eine ganze Saison RHT mit gescheiter Trainingsplanung, bis dahin hat sich auf dem PM Markt auch entscheidendes getan, gerade diese Pedalsysteme versprechen einiges zu einem hoffentlich günstigen Preis, und investier dein Geld dann auf einem ganz anderen Ausgangsniveau. :)
 
AW: Welchen Powermeter?

Ich bleib trotzdem noch ein bißchen ketzerisch. :devil: ;)

Welche Erfahrung hast du mit RHT? Der PM ist ja nur ein Anzeiger, selbst die Software dazu sind nur Anzeigen. Du brauchst erstmal konkrete Saisonziele, auf die du hintrainierst, danach richten sich deine Trainingspläne und gerade als Einsteiger machst du so große Leistungssprünge, da reicht alle paar Wochen eine LD (bzw. sogar das Friel'sche Zeitfahren), um in den Zonen zu bleiben. Interessant wird die PM Sache eigentlich erst so richtig, wenn du an dem Punkt bist, wo die Luft dünn wird, und sich mit Standardmaßnahmen nicht mehr viel tut, oder man bestimmte fahrerische Eigenschaften verbessern muss.

Mit anderen Worten, fahr doch mal eine ganze Saison RHT mit gescheiter Trainingsplanung, bis dahin hat sich auf dem PM Markt auch entscheidendes getan, gerade diese Pedalsysteme versprechen einiges zu einem hoffentlich günstigen Preis, und investier dein Geld dann auf einem ganz anderen Ausgangsniveau. :)

Guter Kommentar :)
 
AW: Welchen Powermeter?

Wer schon mit dem Gedanken spielt sich sowas zu kaufen, ist meistens nicht davon abzuhalten.

WENN's denn wirklich sein soll mit der Leistungsmessung dann wäre ein Ergotrainer sowas wie ein Tacx I-Magic (gibt's genug gebraucht) eine viel preiswertere und sinnvollere Investition. Gerade jetzt zur Wintersaison (man kann ihn aber auch im Sommer zur Leistungskontrolle benutzen ;) )
 
AW: Welchen Powermeter?

Na lass ihn doch - wenn ich das Geld hätte würde ich es vielleicht auch machen.
Kann doch jeden von uns Egal sein, wer worein seine Kohle investiert - egal ob 20.000km oder vielleicht nur 200 im Jahr.
Oder darf man sich jetzt Ausrüstung nur noch nach (Trainings-)Leistung kaufen? Dann wäre die Industrie aber schön im A*.
Stell Dir mal vor: Carbonrahmen nur noch ab min. 3000km im Jahr - Topgruppen nur noch am 10.000km im Jahr - Nobelmarken sowieso nur noch gegen Amateurlizenz ....

Aus welchem Land kommst du?
Deutscher kannst du nicht sein, dafür fehlt dir der Neid.

Früher hat man dieselben Kommentare, die es heute zu dem PM gibt, über Pulsmesser gelesen.
Das Neue und das Böse warten hinter jeder Ecke auf uns - müssen die Fahrräder wirklich aus Carbon sein, oder aus Alu, tut es Bambus nicht auch?
 
AW: Welchen Powermeter?

Wer schon mit dem Gedanken spielt sich sowas zu kaufen, ist meistens nicht davon abzuhalten.

WENN's denn wirklich sein soll mit der Leistungsmessung dann wäre ein Ergotrainer sowas wie ein Tacx I-Magic (gibt's genug gebraucht) eine viel preiswertere und sinnvollere Investition. Gerade jetzt zur Wintersaison (man kann ihn aber auch im Sommer zur Leistungskontrolle benutzen ;) )

Um die Rolle zu eichen braucht man dann aber ein Powermeter, oder glaubst du, die Werte, die dir I-Magic anzeigt sind verlässlich?
Natürlich würde auch ich zum Fortius oder zum I-Magic raten, aber erst das Powermeter!
 
AW: Welchen Powermeter?

Da ich mein Training langsam etwas strukturierter aufbauen möchte hab ich mir mal n paar Berichte über Powermeter durchgelesen. Leider hab ich nur ältere Berichte gefunden. Was ist denn derzeit so Stand der Technik? Wir genau messen die Geräte? Preislich würde ich unter 1.500€ bleiben wollen.

Am genauesten ist laut Hersteller das Powertap System: 1,5%

SRM ist weniger genau, auch in der Profiversion, und für dich zu teuer. SRM hat den Vorteil, das die Kettenverluste mit gemessen werden, Powertap aber nur das misst, was hinten ankommt.

Alle anderen Systeme sind entweder ungenau oder noch nicht wirklich im Alltag getestet worden. Viele Systeme sind nur angekündigt.

Powertap und SRM sind momentan die Kandidaten und für dich kommt, da du unter 1500 € bleiben willst, nur Powertap in Frage.
 
AW: Welchen Powermeter?

Aus welchem Land kommst du?
Deutscher kannst du nicht sein, dafür fehlt dir der Neid.

Früher hat man dieselben Kommentare, die es heute zu dem PM gibt, über Pulsmesser gelesen.
Das Neue und das Böse warten hinter jeder Ecke auf uns - müssen die Fahrräder wirklich aus Carbon sein, oder aus Alu, tut es Bambus nicht auch?

Nö komme schon aus der Gegend und Neid ist auch reichlich da - nur müssen möglichst viele Leute die Dinger kaufen, weil die nur über Massenproduktion billig werden :D
 
AW: Welchen Powermeter?

Um die Rolle zu eichen braucht man dann aber ein Powermeter, oder glaubst du, die Werte, die dir I-Magic anzeigt sind verlässlich?
Natürlich würde auch ich zum Fortius oder zum I-Magic raten, aber erst das Powermeter!


Ich stimme Dir zu, dass die Rolle ungenau ist.

Aber ich glaube, dass es genau genug ist, da die relative Genauigkeit erstmal für die Leistungsüberwachung zählt und nicht unbedingt die absolute Genauigkeit.

Wenn man es dennoch genauer haben möchte, kann man die Rolle auch über die Geschwindigkeit und der daraus resultierenden Leistung kalibrieren.
 
AW: Welchen Powermeter?

ist doch, oben, in der lobenwerten zusammenstellung von pietsch.ro schon mit enthalten.;)

danke! Hab mir auch echt Mühe gegeben! Dafür hat mich selbst DCRainmaker zitiert... :)

Bei den Hobbies isses ja echt noch schlimmer als im Wettkampfbereich. :rolleyes:
Da fährt man zur Zeit gerade mal 3.000 im Jahr und braucht schon ein PM um strukturiert trainieren zu können. Ich bin ja normal auch ein Techie und mag Gadgets, aber warum muss heutzutage jeder gleich die VollProfiaustattung haben, um irgendwas tun zu können. Such dir einen Trainer. Der zeigt dir erstmal, was mit anständigem Training möglich ist. Das ist sicher besser und billiger.

Ich bleib trotzdem noch ein bißchen ketzerisch. :devil: ;)

Naja. Es ist halt der normale verlauf von technischen Innovationen. Vor 30 Jahren zum Beispiel hat die selbe Argumentation wie Du Sie hattest über einen Pulsmesser gesagt. Wozu braucht man eine Herzfrequenz, frag einen gescheiten Trainer, das bringt Dir viel mehr. Heute ist es beim Laufen ein genauer Geschwindigkeits und Schrittfrequenzsensor und aufm Rad der Leistungssensor.

Wo ich Dir recht gebe, ist der Preis. Ob ein Hobbyfahrer wirklich ein SRM System für 3000-4000€ braucht, überlasse ich jeden selbst zu entscheiden. ich für mich finde es schlicht und einfach zu teuer. Aber wenn es immer günstiger wird, in die Leistungmessung einzusteigen (Power2Max) verspricht dies nicht nur, sondern hat es ja als Ziel, dann spricht da eigentlich nichts dagegen...

Gruß LukeNRG
 
AW: Welchen Powermeter?

Aus welchem Land kommst du?
Deutscher kannst du nicht sein, dafür fehlt dir der Neid.

Früher hat man dieselben Kommentare, die es heute zu dem PM gibt, über Pulsmesser gelesen.
Das Neue und das Böse warten hinter jeder Ecke auf uns - müssen die Fahrräder wirklich aus Carbon sein, oder aus Alu, tut es Bambus nicht auch?

Wenn du damit auf mich anspielst, vergiss das ganz schnell wieder. Ich könnte einfach losziehen und mir ein PM kaufen, sehe aber keinen Sinn darin, genausowenig wie in 5.000€ Rennrädern mit 25kg Übergewicht und solche Sachen. Ich investiere auch gerne, aber bitteschön mit einem Mindestmaß an return of investment, und ob der hier gross über einem nice to have liegt, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Aber ich kenn auch die Typen Menschen, die von allem immer nur das Beste brauchen, um überhaupt mal loslegen zu können. Die brauchen auch einen High-End-PC um Emails zu schreiben... :rolleyes:
 
Zurück