• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Mantel und welchen Schlauch

olli1971

Mitglied
Registriert
23 August 2010
Beiträge
63
Reaktionspunkte
12
Ort
Kaarst
Hallo ,

nach zwei Jahren Rennradfahren bin ich auf sage und schreibe 4000km weit gekommen, also ca. 2000km pro Jahr, ich weiß, es ist ziemlich wenig aber als Familienvater von 40 Lenzen, bin ich froh, dass ich diese überhaupt geschafft habe.
Nun müssen aber auch bei mir neue Schläuche und Mänte drauf, zur Zeit fahre ich Vittoria Zaffiro,
und habe bis jetzt keinen Platten damit gehabt, soll heißen ich bin zufrieden.
AAAAAAber wenn ich hier im Forum so lese, sollen die Conti 4000S wahre Wunderdinger sein, meine Frage als "Kilomterfresser" lautet, merke ich den Unterschied überhaupt, oder muss man da schon besser trainiert sein?
Was würdet ihr mir empfehlen, wenn die Contis wirklich so gut sind kaufe ich die, Geld ist nicht das Problem, nur gebe ich es ungern für unötige Dinge aus, wobei sich die Frage stellt ob an einem Rennrad jemals etwas unötig sein kannn.

Gruss Olli
 
Warum wechseln, wenn Du zufrieden bist? Wenn sie auf sind, kannst Du immer noch auf Contis evtl in 25mm wechseln.
 
Die Conties sind ihr Geld wert, wird bestimmt keine Fehlinvestition werden.
Merken? ob man das wirklich merkt? der eine ja, der andere nein.
 
Hallo,
ich selber fahre die Conti seit ca. 12.000 km bin eigentlich sehr zufrieden! Das du den Unterschied merkst glaube ich aber kaum! Zur Haltbarkeit kann ich sagen: auf einem Rad fahre ich Schwalbe stelvio die schon länger als meine Contis halten, besonders nach dem Winter wenn noch Splitt liegt haben mich die Stelvio noch nicht im Stich gelassen, die Conti aber schon! Glaube der Wechsel wäre sinnlos, dass ist aber meine persönliche Meinung!
Gruß
 
Nun ja, ich bin ja auch nur ein Mann, der hintere Reifen sieht nicht mehr ganz so gut aus. Nur stellt sich mir die frage ob der der ganze Conti Kult nicht etwas überzogen ist. Wenn es aber doch etwas bringt, ein gutes Gefühl oder ich sollte tatsächlich etwas beim Kurbeln merken, kaufe ich die Teile, aber es kann ja auch sein, dass man Vollprofi sein muss um die Unterschiede zu wertschätzen.
Gruss olli

P.S.: Dies ist die Antwort auf die erste Antwort dieses Threads, konnte ich ja nicht ahnen dass ihr so mitteilsam seid, aber danke!
 
Der Conti GP 4000 S ist TOP - ob man den braucht sei dahingestellt.
Ich meine, dass er aber nach einer Saison bereits merkbar nachlässt - also schnell altert...

Wenn das Gewicht nicht sooooo wichtig ist, dann probiere den Vittoria Rubino Pro II aus...
 
Zurück